Seite 2 von 82
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 19. Nov 2008, 22:32
von canina2
Hallo,aus gegegenem Anlass kram ich mal diesen Thread wieder hervor: habe seit heute, einem sehr netten Forumsmitglied sei Dank und

@ salamander, Samen von Cyclamen purpurascens. Ich bin jetzt aber gerade ein bißchen verwirrt, weil ein Handbuch der RHS zur Pflanzenvermehrung empfiehlt Cyclamen-Samen für 12 Stunden "unter Zugabe von etwas Spülmittel" einzuweichen. Igitt, habt ihr von diesem "Trick" schon mal gehört? Substratmäßig habe ich an Aussaaterde, gemischt mit grobem Sand gedacht. (Das schon genannt Handbuch empfiehlt ein Mischung aus Saaterde und grobem Kies zu gleichen Teilen.) Im Prinzip kommt das ja den von Salamander oben im Thread genannten Kriterien nahe, oder?LG, H.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 20. Nov 2008, 00:09
von knorbs
da ist nichts igitt

....das spülmittel dient dazu, die oberflächenspannung des wassers aufzuheben, feiner samen wird so benetzbar, sinkt zu boden + kann da aufquellen. wenn man das nicht macht, schwimmt samen auf der wasseroberfläche, benetzt sich nicht + quillt demzufolge auch nicht auf. es genügt zwischen den fingern einen tropfen spülmittel zu reiben + den finger kurz mal in das wasser zu tauchen.

Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 21. Jan 2009, 19:27
von thegardener
Ich habe die GdS Saat gestern

bekommen und frage mich ob ich die Samen in Töpfen in den Kühlschrank stellen sollte ? Im Garten geht die Temperatur ja eventuell noch mal sehr tief runter ( wir haben ja erst Januar) und die Saat wird tiefgefrostet ... Macht ihr so was ? Alternativ könnte ich sie in der Laube einlagern, die aber nicht zuverlässig frostfrei ist.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 21. Jan 2009, 19:56
von canina2
Ich habe meine Cyclamen p. Ende November in Ton-Töpfe ausgesäät und die Töpfe draußen eingegraben - relativ geschützt unter Sträuchern. Damit es nicht drauf regnet habe ich etwas Buchenlaub über die Töpfe gegeben. Tja, diese Samen sind garantiert tiefgefrostet worden, und ich hoffe da kommt trotzdem noch was raus
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 21. Jan 2009, 20:58
von oile
Ich habe die GdS Saat gestern

bekommen
Dann dürfte es bei mir ja nur noch eine Frage von Tagen sein *seufz*.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 18. Jan 2010, 22:41
von partisanengärtner
Da es schon ein wenig her ist das das diskutiert wurde.Ich habe nach dieser Anweisung ausgesäht:
scottish rockgarden forum So hab ich es gemacht: Keimung bei 15-20 Grad . Sie stehen (standen) unter meinem Computertisch je in einem eigenen Gefrierbeutel. Den lüfte ich alle 2 oder drei Tage. Substrat ist Walderde(Fichte),Lehmerde,Kalksplit, Perlite (gleiche Teile).Samen rein, 1-2 cm groben Split mit Erde vermischt drübergestreut. erste Keimung nach ca. 4 Wochen.Jetzt nach Keimung stehen sie am Fenster etwas wärmer und sind oben etwas offen (Fingerstarke Öffnung)Es sind allerdings alles hederifolium. Ach ja ich hab sie 24 Stunden mit warmem Wasser eingeweicht (wenig Spülmittel) danach hab ich sie gründlich warm gespült. Sie waren etwas schmierig (Fruchtfleisch?) das soll die Keimung hemmen.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 23. Jan 2010, 17:38
von partisanengärtner
Meine Cyclamen hederifolium ausgesäht mitte Dezember von G...Ice Nur... haben mit vorgenannter Aussaatanleitung bis jetzt folgende Keimrate:silver leaf narrow leaf pink flowers bestellt 15 erhalten 20 gekeimt 18scented stock 2different plants bestellt 25 erhalten 22 gekeimt 17estreme dark purple red bestellt 15 erhalten 17 gekeimt 13purple center in late autumn bestellt 10 erhalten 14 gekeimt 7Allerdings entdecke ich fast jeden Tag irgendwo ein neues.

Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 18. Mär 2010, 23:02
von partisanengärtner
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 22. Mär 2010, 22:29
von *Falk*
Am 15.Januar Cyclamen hederifolium 'Silver Leaf' (GdS-Samen) ausgesät, haben sie sich gut am nordseitigemFenster bei Raumtemp. entwickelt. Heute sind sie insFrühbeet umgezogen.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 16. Mai 2010, 11:34
von partisanengärtner
Hier meine Kinderstube aus den gekauften Samen. Die vom Dezember sind ohne Tüte

. Die anderen vom März. Hederifolium keimt unter diesen Bedingungen deutlich besser und schneller, als die coum (wenige noch ganz kleine Blätter).
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 16. Mai 2010, 22:10
von oile
Bei mir keimen jetzt die hederifolium (sie stehen schon einige Woche draußen unter einer Hecke), auch ein paar coums machen sich noch auf den Weg. Und möglicherweise findet sich auch noch der eine oder andere mirabile-Samen, der sich meiner erbarmt

.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 4. Sep 2010, 21:30
von partisanengärtner
Gestern hab ich einen meiner Aussaattöpfe von den gekauften C. hederifolium scented stock zerlegt. Es waren ursprünglich 22 Samen. 19 kleine Knollen sind jetzt vereinzelt worden und ein neuer Keimling nach 8 Monaten eine kleine rosa Knolle. Soll ich die nochmal frostfrei überwintern?
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 5. Sep 2010, 08:41
von Staudo
Ja, das ist auf alle Fälle besser.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 6. Sep 2010, 13:18
von hjkuus
Ich lege die Samen nachts über in lauwarmes wasser.
Re:Cyclamen aussäen
Verfasst: 29. Sep 2010, 18:49
von oile
Gerade habe ich entdeckt, dass die diesjährigen Samen von Cyclamen hederifolium, bereits keimen. Es ist die Absaat eines silberblättrigen Exemplars, das ich im vergangenen Jahr von Staudo in Saxdorf kaufte. Und alle Blättchen sind schön silbrig

,