Seite 2 von 12

Re:Malven

Verfasst: 24. Jun 2004, 14:33
von Gartenlady
Toll, all die Malven :D. Was macht man bloß, wenn sie immer total zerfressen werden von kleinen schwarzen Käfern, die die Blätter perforieren, und anderen bösartigen den Vegetationspunkt zerstörenden Tierchen. Die wunderschönen Malva sylvestris habe ich aus diesem Grund aufgegeben.LG Birgit

Re:Malven

Verfasst: 24. Jun 2004, 15:39
von Matthias
Die kleinen schwarzen Käfer (Namen kenne ich nicht) sitzen auch in meinen Malven, aber mehr in der Gewöhnlichen Nachtkerze (Oenothera biennis). Ob sie dabei die Pflanzenblätter schädigen habe ich noch nicht bemerkt.Am Vegetationspunkt (junge Blätter, Triebspitzen) sitzen eher Blattläuse. Diese spritze ich mit dem Wasserschlauch ab.Zwei Malvensorten die ich gestern vergaß zu erwähnen habe ich noch, die Mohnmalve (Callirhoe involucrata) und die Südafrika-Malve (Kitaibelia vitifolia)

Re:Malven

Verfasst: 24. Jun 2004, 17:15
von brennnessel
:Malva sylvestris ssp. mauritanica. Die tintenblauen Blüten sind geadert, der Wuchs eher flach und blüht außerordentlich lange. Man sollte aber vorsorglich im Herbst Stecklinge machen, da dieses Wunderding bei uns nicht winterhart genug ist.
ja, danke, Sarastro, werde mich bemühen, welche zustande zu bringen! Jetzt sihet das vor lauter Blüten noch unmöglich aus! Kann ich das irgendwie beeinflussen, dass sie bewurzelungsfähige Triebe macht (tiefer setzen oder so was?) ?????Mir gefallen am besten alle einfach blühenden Malven. Ich habe da eine ganz zartgelbe, eher buschig wachsende Stockrose (?) mit etwas gelappten Blättern, sieht nach botanischer Form aus.... Sie blüht jetzt noch nicht. Sehr gern mag ich auch die Sidalcea, aber die will bei mir nicht recht ...Laurin, über deinen Sumpfeibisch freue ich mich besonders! Kann der heuer schon blühen, glaubst?LG Lisl

Re:Malven

Verfasst: 24. Jun 2004, 17:58
von riesenweib
Lisl, ich mag Dich sehr und Deine gelbe malve noch mehr....bitte bittelg, brigitte

Re:Malven

Verfasst: 24. Jun 2004, 18:16
von Laurin
Ja Brennnessel, wenn du die Sumpfmalve bezirzst, wird sie schon blühen, Malva palustris ist gut hart hier und hat tolle BlütenLaurin

Re:Malven

Verfasst: 24. Jun 2004, 18:34
von bb
Ich mag Malven auch, aber meine sind noch nicht so weit, dass ich mitreden kann. Ausgesät habe ich Mitte Februar Malva moschata ’‚Alba’, Malva sylvestris mauritiana und Malva sylvestris ’Zebrina’

Re:Malven

Verfasst: 24. Jun 2004, 19:25
von brennnessel
;) ja Brigitte, da kann ich dir schon mal ein kleines Malverl topfen, hab gerade heute einen Sämling entdeckt! Ist keine andere Malve in der Nähe, also muss es von der netten Gelben sein! ;) lieber Laurin, werde tun, was ich kann ;D !!!! Warum sagst du ER zu ihr? ???LG Lisl

Re:Malven

Verfasst: 25. Jun 2004, 22:45
von sarastro
Liebe Lisl, musst nur warten, das Ding wächst über den Sommer wie die Feuerwehr, bedeckt ca. 1 m2!!! Zum Herbst hin kannst du Stecklinge en masse machen!

Re:Malven

Verfasst: 29. Jun 2004, 21:39
von Matthias
Moschusmalve (Malva moschata)

Re:Malven

Verfasst: 29. Jun 2004, 21:42
von Matthias
Balkanmalve (Kitaibelia vitifolia) aus Stecklingen im August 2003 vermehrt. Sie haben schon Knospen und werden in der nächsten Woche anfangen zu blühen.

Re:Malven

Verfasst: 29. Jun 2004, 21:47
von riesenweib
Balkanmalve (Kitaibelia vitifolia) ...
die hat aber schöne blätter! und die blüten scheinen ja auch erfreulich zu sein, weiss mit grün an der basis (hab nur kurz gegoogelt)lg, brigitte

Re:Malven

Verfasst: 29. Jun 2004, 22:03
von Matthias
Hallo brigitte,auf meinem Foto sind nur Jungpflanzen zu sehen, die Blätter sind sonst noch größer.Ausgewachsene Pflanzen werden 2,50 m hoch und 1-2 m breit. Ein schnellwachsender und winterharter Sichtschutz. Die Blüten sind weiß und ungefüllt. Die Blütezeit beginnt im Juli und endet im Herbst.

Re:Malven

Verfasst: 30. Jun 2004, 20:57
von Laurin
Die Stockrosen haben vor ein paar Tagen die ersten Blüten geöffnetLaurin

Re:Malven

Verfasst: 30. Jun 2004, 21:10
von brennnessel
Ich hatte im Vorjahr eine essbare (naja..... ::)...) Malve. Diese blühte unscheinbar hellgelb. Hätte sich selber ausgesät, aber ich habe heute so gründlich gejätet ! Das Schönste an ihr waren die am Rand gerüschten Blätter.Laurin, dass bei dir alles immer so viel früher blühen muss :-\ ?!?!?LG Lisl

Re:Malven

Verfasst: 3. Jul 2004, 11:58
von elisabeth
Eine mauret. Malve hat sich am Wegrand gleich neben der Terrasse, zwischen Weg und Kräuterhügel, ausgesät. Sie wächst jetzt das dritte Jahr da, dieses Jahr ist sie schon über 1 m 70.