Seite 2 von 2
Re:Tomatentypen
Verfasst: 14. Nov 2007, 15:08
von brennnessel
tropfenförmig würde ich die bezeichnen, die am Stielansatz etwas dünner sind, eher wie Birnen..... Die genaue Beschreibung der Form ist eh nicht immer so einfach, weil viele Sorten an derselben Pflanze unterschiedlich geformte Früchte tragen können.
Re:Tomatentypen
Verfasst: 14. Nov 2007, 15:24
von amrita
weil viele Sorten an derselben Pflanze unterschiedlich geformte Früchte tragen können.
Bei Teardrop ist mir das besonders aufgefallen in den letzten Jahren. Auf meinem leider nicht sehr guten Bild von Teardrop sieht man auch die unterschiedlichen Formen - ich hoffe, es ist in der Verkleinerung noch was erkennbar:

Hier noch ein Bild der angesprochenen Yellow Stuffer, hat die Form von Blockpaprikas:

LG, amrita
Re:Tomatentypen
Verfasst: 14. Nov 2007, 15:47
von tomatengarten
quelle richtlinie tg44/10 upov*:flattened (abgeflacht) z B.die Sorte Campbell 28, Marmande VRslightly flattened (leicht abgeflacht) z.B. die Sorte Montfavetcylindrical (zylindrisch) z.B. die Sorten Hypeel 244, Macero II, San Marzano 2elliptic (elliptisch) z.B. die Sorten Alcaria, Castoneheart-shaped (herzförmig) z.B. die Sorten Daniela, Ferline und Montfavetobovate (verkehrt eiförmig z.B. die Sorte Barbaraovate (eiförmig) z.B. die Sorten Rimone, Rio Grandepear-shaped (birnenförmig) z.B. die Sorte Europeelbitte jetzt nicht dran stoeren, dass diese richtlinie meist kommerzielle sorten als beispiel erwaehnt. aber so viel anderes sehen unsere tomaten auch nicht aus
*upov-international union for the protection of new varieties of plants (internationaler verband zum schutz von pflanzenzüchtungen)
Re:Tomatentypen
Verfasst: 14. Nov 2007, 17:55
von Yorvik
vielen vielen dank für die hinweise hier und im pm :)so sieht das vorläufige
ergebnis dank eurer hilfe aus, aber nicht meckern, es ist "vorläufig und spontan" ;Dl.g.Yorvik
Re:Tomatentypen
Verfasst: 14. Nov 2007, 20:11
von Feder
Hm, schwierige Sache. Ich finde, da müsste man gründlich überlegen und besonders typische Sorten als Beispiel angeben. @Amrita: Du hast recht, die Teardrop fällt recht unterschiedlich aus, von eiförmig über birnförmig bis zu tropfenförmig. Ich habe noch welche und habe es mir gerade noch einmal angeschaut.Die Ildy finde ich jetzt fast tropfenförmiger als die Teardrop.Ich hatte heuer eine Coctailtomate, die würde ich glatt als bombenförmig beschreiben. ;DBild unten.
Re:Tomatentypen
Verfasst: 14. Nov 2007, 23:29
von Nienna
Ich glaub meine fallen auch aus der ihnen zugedachten Form ;)Die San Marzano 2´s wurden von Freunden, Bekannten und Nachbarn eher amüsiert als "Hinterteil" -Tomaten betitelt :oNa ja, wenn man die oben links genauer anschaut, dann ist da schon ne gewisse Ähnlichkeit vorhanden...

Als "zylindrisch" würde ich die jedenfalls nicht bezeichnen, eher als beutel- oder birnenförmig.Edit: Seite vertausch - werde nie lernen was rechts und was links ist...
Re:Tomatentypen
Verfasst: 15. Nov 2007, 07:05
von brennnessel
Ganz einfach Nienna: wo der Daumen links ist, ist rechts

!Deine San Marzano sehen echt witzig aus!Bei den kleinfrüchtigen Massenträgern wie Ildy oder Dattelwein änderte sich die Form so auffällig, dass ich anfangs schon an eine Verwechslung dachte. Am stabilsten scheinen mir da noch die Runden zu sein.LG Lisl
Re:Tomatentypen
Verfasst: 15. Nov 2007, 08:21
von Feder
@Nienna: Wie wäre es mit popoförmig? Klingt doch nett.

Re:Tomatentypen
Verfasst: 17. Nov 2007, 20:17
von Yorvik
@Nienna: Wie wäre es mit popoförmig? Klingt doch nett.

Ich hab das mal so unter Vorbehalt mit aufgenommen

Re:Tomatentypen
Verfasst: 17. Nov 2007, 20:55
von Feder
Re:Tomatentypen
Verfasst: 18. Nov 2007, 23:48
von Yorvik
Hallo Forumthx nochmal für die Mithilfe. Jetzt fehlen mit noch zwei Bilder von Beispielsorten:
- Sorte 'Barbara'
- Sorte 'Gelbe Birne'
Alternativ können es auch Vorschläge für besser geeignete Sorten seinMerci und l.g.Yorvik
Re:Tomatentypen
Verfasst: 19. Nov 2007, 05:57
von brennnessel
Hallo Yorvik, hier die Gelbe Birne: