Seite 2 von 2
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 10. Mär 2008, 19:12
von Irisfool
Das musst du dauernd schneiden. Wir haben es als Umrandung um den Gemüsegarten im Schlossgarten.
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 10. Mär 2008, 19:52
von martina.
Ich würde damit nur eine Lücke von ca. 2 m schließen wollen. Das müsste noch zu schaffen sein

Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 10. Mär 2008, 20:31
von Frank
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 10. Mär 2008, 20:39
von martina.
Mir fällt gerade ein, da liegt der Hund begraben. Nicht dass das zu nährstoffreich ist 8)Welche Sorte hast du denn in der Schneeeifel?
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 10. Mär 2008, 20:59
von Frank
Welche Sorte hast du denn in der Schneeeifel?
Ähhm, Voreifel oder Nordeifel bitte!

.Meine letzte war von Bastin in Aalbeek und hiess Santolina chamaecyparissus var. nana. Sie blieb recht klein, war aber dennoch nach 4 Jahren hinüber! ::)LG Frank
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 11. Mär 2008, 21:23
von martina.
Beim heutigen Aprilwetter habe ich zwischen den Schauern Teucrium x lucidrys in die Erde gebracht. Dabei hat sich der von Susanne (

) empfohlene Erdbohrer mal wieder sehr bewährt. Ich war damit schneller als mit der Schaufel, da der Boden (30 Jahre lang Rasen) doch einigermaßen verdichtet war.Jetzt bin ich schon sehr gespannt, ob ich bei der Blüte die Sonnenbrille brauche
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 11. Mär 2008, 21:39
von RosaRot
Meine letzte war von Bastin in Aalbeek und hiess Santolina chamaecyparissus var. nana. Sie blieb recht klein, war aber dennoch nach 4 Jahren hinüber! ::)LG Frank
Santolina brauchts vor allem sonnig, knochentrocken und nährstoffarm. Ich hab' große Büsche, einer ging ein, weil ein Flieder zu viel Schatten auf ihn warf.
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 23. Mär 2008, 15:15
von bernerrose
der von Susanne (

) empfohlene Erdbohrer
Hallo,das hat mich ja elektrisiert: Über verdichteten Boden kann ich auch ein Liedchen singen, und so wußte ich sehr, sehr gerne, was es mit og. Erdbohrer auf sich hat.Susanne, wenn du das liest: Kannst du mich bitte aufklären? Die Suche nach "Susanne Erdbohrer" hat leider nichts sonst ergeben.Danke schon mal bernerrose
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 23. Mär 2008, 20:08
von martina.
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 17. Jul 2008, 21:15
von martina.
sehr empfehlenswert ist Teucrium x lucidrys, der Edelgamander. Er ist immergrün und blüht violettrot. Gut schnittverträglich ist er auch und er bleibt auch schon kompakt
Hallo Peter,im Frühjahr habe ich 20 Stück gepflanzt und jetzt fangen sie langsam an zu blühen.

Sehr hübsch, danke für den Tipp. :-*Wann ist denn eigentlich der richtige Zeitpunkt für den Schnitt?
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 17. Jul 2008, 21:17
von Staudo
Im Herbst vermutlich nicht. Ich würde sie im April/Mai schneiden.
Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 17. Jul 2008, 21:19
von martina.
Dann versuchen wir das mal so. Danke

Re:Grüne Beeteinfassungen sucht das Land...
Verfasst: 15. Sep 2011, 18:35
von martina.
Heute war ich im Park von
Schloss Wickrath unterwegs. Dort sind die Beete des Innenplatzes allesamt mit Teucrium x ludicrys eingefasst:
[td][galerie pid=84903][/galerie][/td][td][galerie pid=84904][/galerie][/td]
In den Streifen stehen dazu rosa und weiße Kleinstrauchrosen, rosa Hochstammrosen und große Büschel Lampenputzergras.