Seite 2 von 4

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 3. Dez 2007, 22:06
von rorobonn †
ich gebe zu, dass ich mir die kombi aus cafe, lavender pinocchio und julia s rose sehr schön vorstellen kann ;Dwelche stauden dazu? :D ::)

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 3. Dez 2007, 22:10
von zwerggarten
... welche stauden dazu? :D ::)
tjaaaa.... ich lasse mir bis april zeit, dieses hin- und her zu wiegen und gemäääächlich abzuwägen... ;) und hoffe auf fundierte, geschmackssichere foristentip(p)s! ;D

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 3. Dez 2007, 22:17
von rorobonn †
ein paar hübsche zwiebelchen würde ich vermutlich mit den rosen gleich mitversenken jetzt ;Din anbetracht der zartheit dieser rosen vielleicht nichts, was ZU hoch wird und wo das grüne laub zulange den neuaustreib der rosen vielleicht behindern könnte...ein paar traubenhyazinthen vielleicht zum bleistift?

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 3. Dez 2007, 22:19
von rorobonn †
sehr effektvoll könnte doch auch eine rose auf hochstamm sein, die von den 3 schönen begleitet wird?

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 3. Dez 2007, 22:22
von zwerggarten
jetzt wo du's sagst - ich glaube, ich habe von meinen unzähligen umpflanzaktionen im oktober noch ein oder zwei töpfe voll mit zwiebelchen, die ich irgendwo aus- und nicht wieder eingegraben habe und die ich einfach mal für muscari halte - weil es so viele sind und sie schon im herbst laub tragen... mal sehen, was im frühjahr daraus wird... ;)

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 3. Dez 2007, 22:25
von zwerggarten
oops,den hochstammvorschlag habe ich eben übersehen - nee, da müsste ich ja nochmal in einer rosenbaumschule bestellen, das macht gg nicht mehr mit (mindestbestellmenge, such- und gierliste), dann müsste mein garten womöglich ohne mich weiterleben und ich zweifle an der weisheit einer solchen entwicklung... :-X

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 3. Dez 2007, 22:30
von Raphaela
Ich auch! - Du könntest dann ja auch nicht weiter berichten ;)Diese drei passen farblich ganz bestimmt und wuchstechnisch m.E. besser zusammen, vor allem wenn´s nun doch mehr als 50 cm2 geworden sind :)Aber Stauden noch dazu? Das könnte tatsächlich bißchen eng werden ::) Scillas und einjährige Lobelien wär mein Votum.

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 3. Dez 2007, 22:40
von freiburgbalkon
wegen dem ausgegrabenen Obstbaum must Du Dich vielleicht noch erkundigen, ob er zur Familie der Rosengewächse gehört, dann hast Du nämlich u.U. nachhher wegen der sog. Nachbaukrankheit (unpassenderer Ausdruck: Bodenmüdigkeit) mickernde Rosen, da hilft dann nur Bodenaustausch, ich würd sagen 1x1 m und 50 cm tief. Nenn doch hier mal die Obstart, die Spezies wissen bestimmt, ob die zur Familie der Rosengewächse zählt.

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 3. Dez 2007, 22:55
von Frank
Mal was ganz anderes... - Café - Lavender Pinocchio - Phyllis Bide :D :D :D LG Frank

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 4. Dez 2007, 00:30
von rorobonn †
pfui sind die üppig bei dir :oach, zu den zarten cremigen schönheiten passen bestimmt auch noch ein paar pflänzchen schwarzer schlangenbart ;D

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 4. Dez 2007, 12:01
von cyra
Mal was ganz anderes... - Café - Lavender Pinocchio - Phyllis Bide :D :D :D LG Frank
Hallo Frank, Tolle Kombi!!!! Habe Phyllis Bide auch auf der Liste. ISt das eine Pflanze bei dir? sieht auf dem Foto fast aus, als wären es 2...Wie alt ist sie? Schneidest du viel? Ist sie eher schwer zu bändigen oder gemässigt? Von der Höhe her scheint sie ja eher dezent zu sein, hab ursprünglich überlget sie in einen Baum (Eberesche) wachsen zulassen, jetzt üvberlege ich sie als Hintergrundrose zu meinen ornage-apricot-bräunlich-farbenenzu setzten: Cafe, Jocelyn, Brown Velvet, Lady Emma Hamilton, Ambridge Rose, Amber abundance, Botticelli, Evelyn stehen da schon (seit 3 Wochen :D :D )Was meinst du, mit welcher Höhe und Breite müsste ich rechnen? wie oft und wann blüht sie denn nun wirklich! Auf deinem Foto ja wirklich sehr üppig! :D :D ;D ein Foto - viele Fragen 8) danke, Cyra

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 4. Dez 2007, 21:29
von zwerggarten
ich sehe, so gaaanz falsch liege ich mit meiner kombi gar nicht... ;D @ freiburgbalkon: wenn du's wie ich meinen rosen nicht verrätst, damit ich mir den bodenaustausch faulerweise sparen kann: es war ein prunus, ein spilling. und nun ist das hässliche ding - weg! :D

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 4. Dez 2007, 21:31
von zwerggarten
@ roro: schwarzer schlangenbart und geranium sanguineum 'album'? und vielleicht noch eine zarte schlanke blaue glockenblume? ;D

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 4. Dez 2007, 21:33
von zwerggarten
@ cyra: wieviel platz hast du denn den rosen bei deiner pflanzung gelassen?! :o ;)

Re:kombinationspflanzungen...

Verfasst: 4. Dez 2007, 21:38
von malva
Lavender Pinocchio, Julias Rose und Cafe? habe ich im letzten Herbst auch zusammen gepflanzt. In diesem Herbst sind noch 3 Pinocchio und Julias Rose dazu gekommen weil mir die Kombination sehr gut gefiel. Sie soll nur im nächsten Jahr gern noch etwas üppiger werden. Ich hatte Ableger einer rot-braunlaubigen Euphobie (glaube ich) bekommen und dazu gepflanzt. Bei Nova Lis habe ich dann im Oktober noch eine farblich genau passende Taglilie gefunden.