Seite 2 von 8
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:14
von pumpot
und
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:14
von pumpot
und
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:15
von pumpot
und
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:16
von pumpot
Dieser stammt aus den 30er Jahren.
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:19
von pumpot
Und dieser wurde etwa 1925 errichtet und vor 10 Jahren vorbildlich saniert.
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:20
von pumpot
Zur Abwechslung einige Exemplare aus Holz.
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:22
von pumpot
Dieser Kastentyp ist recht dauerhaft. So 50 Jahre halten die ohne Probleme durch.
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:22
von pumpot
nochmal
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:24
von pumpot
Die abgespeckte Version davon.
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:25
von pumpot
Oder auch als Bogen.
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:25
von fars
Wunderbar, pumpot. Ich liebe diese alten, meist sehr schlichten Zaunelemente so sehr, dass ich jedes Mal den Schrotthändler danach frage, wenn er durch die Gegend fährt, .
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:27
von pumpot
und noch paar eiserne...
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:28
von Lilo
Wunderbar, pumpot. Ich liebe diese alten, meist sehr schlichten Zaunelemente so sehr, dass ich jedes Mal den Schrotthändler danach frage, wenn er durch die Gegend fährt, .
und hast du Erfolg?
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:31
von pumpot
Ja leider wurden schon allzuviele davon durch "modernere" Verunstaltungen ersetzt. Aber zum Glück half die Mangelwirtschaft hierzulande so einiges zu erhalten.

Alle wurden auf einem Spaziergang von etwa 2km Länge geknipst. Wie auch dieser.
Re:Klassische Zäune
Verfasst: 26. Dez 2007, 18:37
von pumpot
Zum Schluß dieser noch. Wurde wie die Siedlung in den späten 20er Jahren errichtet. Kann ja bei nächster Gelegenheit ausgefallenere fotografieren.

Ich schätze an schmiedeeisernen Zaunstypen vom Barock bis zu den 30er Jahren lassen sich hier mehr als 100 finden.