News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Violette Himbeere (Gelesen 7938 mal)
Moderator: cydorian
Re:Violette Himbeere
zwischenfrage:lohnt der anbau von schwarzen/violetten sorten auch unter geschmacklichen aspekten? wegen der farbe allein würde ich die nämlich nicht pflanzen. das rot von himbeeren ist mir schön genug. wenn die schwarzen/ violetten aber auch aromatischer sind als die besten roten sorten, würde ich das probieren.
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Violette Himbeere
Die schwarze (R.occidentalis) hat mich persönlich vom Geschmack her weniger fasziniert, die violette "Glen Coe" hatte ein sehr feines, süßes Aroma! Kann ich also empfehlen... natürlich sieht sie auch interessant aus: dunkelviolett und irgendwie ein bisschen weißlich behaart/bereift...g, J
Beste Grüße!
Re:Violette Himbeere
danke. ist glen coe eine sommertragende sorte?
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Violette Himbeere
Hier der nicht funzende link:Glen Coe violette Himbeere
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Violette Himbeere
Hallo allerseits,das Aroma von Himbeeren ist sehr standortabhängig.Ich mag die Schwarzen sehr sie muß aber voll am strauch ausreifen so, dass sie einem bei Berührung in die Hand fällt.Außerdem finde ich braucht sie etwas mehr Wasser bzw. Mulch damit die Früchte gut reifen.Habe in irgend nem anderen Thread schonmal was zum geschmack geschrieben.
Re:Violette Himbeere
@ max. Zwischenfrage, welche sind den geschmacklich die besten roten Himbeeren? Will nächstens welche anschaffen. LG Irisfool
Re:Violette Himbeere
Hallo ,erstmal vielen dank an alle. Aber wie ist es mit dem Schneiden der Clen cloe? Braucht sie viel Platz?LG Mäusemaus
Re:Violette Himbeere
Was mich interessieren würde ist das Wuchsverhalten. Bildet sie wirklich keine Ausläufer auch nach 3-4 Jahren Standzeit? Wie ist es mit den Absenkern welche sich im Herbst bilden? Ist es wie bei der schwarzen Himbeere oder der japanischen Weinbeere?Ich habe mehrere interessante Rubus bei mir stehen die alle irgendwie problematisch in Bezug auf Absenker oder Ausläufer sind.
Liebe Grüsse Crispa
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Violette Himbeere
also ich kann diesbezüglich leider noch nix genaues sagen, der Wuchs ist bis jetzt eher wie bei normalen Himbeeren - nicht so Absenker - bildend wie bei R.occidentalis...aber über Absenker vermehrbar dürft sie schon sein.@crispa: deine interessanten "Rubi" würden mich schon sehr interessieren...welche Arten/Sorten kultivierst du denn?g,j
Beste Grüße!
Re:Violette Himbeere
Hallo ivan,wenn du mich vor 5 Jahren gefragt hättest wären es noch mehr gewesen. Aber es wurde einfach zuviel.Jetzt sind es nur noch:R. setchuenensis, R cockburnianus, R. phoenicolasius, R.occidentalis "Bristol", R. ulmufolius "Bellidiflorus", R. fruticosus "Loch Ness" und "Variegatus", R. idaeus in den Farben rot gelb und weiß.Sie stehen alle solitär, sodass ich sie jederzeit im Auge habe und bei Wildwuchs sofort einschreiten kann. Wie du sicher erkennst, lege ich mehr Wert auf besondere Wuchsformen als auf Früchte.
Liebe Grüsse Crispa
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Violette Himbeere
Also kannst du die Früchte von R. setchuenensis, R cockburnianus, R. ulmufolius nicht empfehlen? Oder fruchten die gar nicht?Ist deine "weiße" R.idaeus wirklich ganz rein weiß, oder gelblich?Danke, j
Beste Grüße!
Re:Violette Himbeere
Da die R. ulmifolius "Bellidiflorus ganz stark gefüllt ist wie ein Bellis kann sie garnicht befuchtet werden. Dadurch halten sich die Blüten sehr lange. Sie hat sehr agressive Stacheln und wenn man in die Nähe kommt verhakt man sich mit Sicherheit. Selbst unter den Blättern sind noch Stacheln. Aber die Blüte ist einmalig schön. Im Herbst bilden sich unzählige Absenker die festwurzeln wenn man nicht aufpaßt. Ausläufer bildet sie keine.Wenn diese Brombeere vor dem Schloß von Dornröschen gestanden hätte, würde die Prinzessin heute noch schlafen.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Violette Himbeere
Schöne Beschreibung der R. ulmifolius "Bellidiflorus.Da will ich mal hoffen das meine Kleine in diesem Jahr gut zulegt und blüht.
@Irisfool,Mir schmeckt die Zefa III sehr gut. Autumn Bliss hat mich nicht überzeugt, aber ausreichend gut für Marmelade.Die Mt. Everest, eine gelbe, ist vom Aroma anders, gefällt mir aber gut. Der Nachbar konnte sich allerdings nicht an ihr begeistern. Die anderen werden hoffentlich in diesem Jahr zulegen und fruchten.

Re:Violette Himbeere
Oh, vielen Dank. ich hoffe , ich bekomme die Sorten auch in einer niederländischen Baumschule. Autumn Bliss hat meine Freundin da gekauft und ich fand sie auch zu fade.
LG irisfool
