Seite 2 von 5

Re:Tanne identifizieren

Verfasst: 22. Jan 2008, 15:02
von Violatricolor
noch eins

Re:Tanne identifizieren

Verfasst: 22. Jan 2008, 15:07
von Violatricolor
ein nächstes

Re:Tanne identifizieren

Verfasst: 22. Jan 2008, 15:09
von Violatricolor
und ein letztes .Vielen Dank!!LGViolatricolor

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 22. Jan 2008, 15:25
von bristlecone
Eine Tanne ist es definitiv.Und soweit man eine Bestimmung anhand von Bildern vornehmen kann, ist das Abies concolor.

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 22. Jan 2008, 15:39
von Violatricolor
Vielen Dank, Bristlecone, dann ist der Fall ja klar! :D ;)LGViolatricolor

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 22. Jan 2008, 19:58
von Rob
Ja, jetzt habe ich auch keine Zweifel mehr.

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 26. Feb 2008, 16:54
von Violatricolor
Ja, und heute hat ein kleiner Ableger doch tatsächlich schöne dicke Wurzeln gezeigt! Ich hatte ihn einfach in diese Vermehrungsgefässe für Hydrokultur zusammen mit Kamellienstecklingen getan. Ich glaube , sie sind aus Steinwolle? Wenigstens hat es bei einem sehr gut geklappt, allerdings für Kamellien taugen diese Dinger überhaupt nichts.LGViolatricolor

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 27. Feb 2008, 13:47
von Mik
Also ich glaube nicht, das es sich hier um Abies concolor handelt.Schau bitte mal hier : http://www.baumkunde.de/baumdetails_bil ... l=ZweigIch würde auf Grund der unordentlichen Verteilung der Nadeln auf Douglasie tippen:http://www.baumkunde.de/baumdetails.php ... =0101Zudem kenne ich den Zitrusgeruch beim Zerreiben einer Nadel als typisches Erkennungszeichen der Douglasie.... ???

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 28. Feb 2008, 18:28
von Cryptomeria
Die Fotos sind eindeutig: Abies cocolor!Viele GrüßeWolfgang

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 28. Feb 2008, 21:57
von Guda
Viola, pieksen die Nadeln? Oder eher nicht? Alle Abies concolor, die ich kenne, haben recht weiche Nadeln, deshalb sind sie auch im Hausgarten sehr angenehm. Die Zweige wirken subjektiv flach, weil die Nadeln kaum gewölbt und sehr ebenmäßig sind. Grundfarbe , von Abweichungen abgesehen, graugrün. Der Wuchs ist sehr gleichmäßig, wunderschöner, sehr schlanker Habitus- trotzdem wird es ein gewaltig hoher Baum, und dann natürlich auch unten breit. Er wächst übrigens recht schnell. Es ist ein absoluter Solitärbaum, der bis ins Alter auch noch unten voll beastet und benadelt ist.Auch wenn die anderen sagen, es sei eine Concolor, ich glaube es nicht. Wir haben in einem früheren Garten sehr alte Abies concolor gehabt, die Nadeln sahen anders aus.

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 28. Feb 2008, 22:53
von troll13
Ich denke auch an Abies concolor.Wenn der Zweig aus dem Inneren des Baumes stammt ist er halt schütterer als von einem Spitzentrieb.Außerdem können Sämlinge von A. concolor in der Benadelung sehr stark voneinander abweichen.Aber die Idee mit dem Steckling halte ich nicht für sehr sinnvoll. Ohne jahrelanges Stäben und regelmäßigen Schnitt wird sich wahrscheinlich kein idealer Tannenbaum entwickeln sondern so etwas wie eine freiwachsene Abies procera Glauca.3 bis 4jahrige Sämlinge von A. concolor kosten in einer Baumschule auch nur Cent-Beträge.Grußtroll

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 29. Feb 2008, 14:24
von Mik
Die Fotos sind eindeutig: Abies cocolor!Viele GrüßeWolfgang
Eben nicht!Danke für Deine Unterstützung Guda!Gerade Zweige aus dem schattigen Bereich von Nadelbäumen sind oft schwächer benadelt...und damit nicht eindeutig. Aber eine so große Abweichung?Ohne ein Foto des gesamten Baumes + Detailfotos wird man aber vermutlich nicht jeden überzeugen können ::)

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 29. Feb 2008, 15:27
von Violatricolor
Am liebsten würde ich ja Euch allen Recht geben ! ;DLeider ist mein Geruchssinn z.Zt. stark geschwächt, um einen Zitronengeruch wahrnehmen zu können.Nadeln weich und lang, Farbe wie Guda beschrieben hat.Gesamtphoto kommt bestimmt .... demnächst 8)
die Idee mit dem Steckling halte ich nicht für sehr sinnvoll.3 bis 4jahrige Sämlinge von A. concolor kosten in einer Baumschule auch nur Cent-Beträge.
... nun lasst mir endlich mein Vergnügen ....!! ;D 8)LGViolatricolor

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 29. Feb 2008, 15:49
von Mik
Klar laß ich Dir Dein Vergnügen ;DAber die weichen Nadeln hat halt gerne die Douglasie, während Tannennadeln härter sind (aber vorne stumpf = nicht picksig...)Viel Grlück beim Steckling :)

Re:Tanne identifizieren => Abies concolor

Verfasst: 29. Feb 2008, 18:12
von Guda
Wenn der Zweig aus dem Inneren des Baumes stammt ist er halt schütterer als von einem Spitzentrieb.
Ich trau halt Viola schon zu, dass sie zu Identifizierungszwecken keinen schütteren Alttrieb nimmt.Aber ich muss eh in die Baumschule, vielleicht denke ich auch an die Digi!