Seite 2 von 2

Re: Tellerpfirsich, Plattpfirsich

Verfasst: 1. Feb 2020, 21:27
von Selene10
Natürlich hätte ich erwähnen müssen, dass dieser Baum in Umbrien steht, ich hab nicht daran gedacht.
Trotzdem: auch für umbrische Verhältnisse ist es ganz ungewöhnlich, dass sich um diese Zeit schon Blüten zeigen. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass ich heuer von diesem Baum keine Früchte ernten werde. Obwohl: die Hoffnung stirbt zuletzt.

Platt-/UFO-/Teller-Pfirsiche Prunus persica var. platycarpa

Verfasst: 20. Apr 2021, 20:07
von Rib-2BW
Ich habe keinen entsprechenden Thread darüber gefunden. Wenn's einen doch geben sollte, dann entschuldige ich mich für diesen Fehler.

Kennt ihr schon diesen lustigen Sport der UFO4-Sorte?

https://www.researchgate.net/publication/326409525/figure/fig3/AS:648702154768393@1531674054933/mage-of-the-pistils-and-fruit-from-flat-peach-variety-UFO4-and-its-round-somatic-mutant.png

Re: Platt-/UFO-/Teller-Pfirsiche Prunus persica var. platycarpa

Verfasst: 20. Apr 2021, 23:02
von Rib-2BW
Ich bin mit der Suche des Forums unzufrieden. Mir kommt's vor als wären die Suchergebnisse hier und da mal immer anders. Bei der Suche ob es zu diesem Thema einen Thread gibt, fand ich kein Äquivalent. Nun, durch Zufall doch. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,23370.msg601838.html#msg601838 Cydorian: du bist frei diesen Thread zu loschen oder ihn mit dem einen verlinkten zusammen zu führen. Was eben für dich einfacher ist. Sry.

Re: Plattpfirsich, Tellerpfirsich Prunus persica var. platycarpa

Verfasst: 21. Apr 2021, 10:19
von cydorian
Es gibt zwei Suchfunktionen. Nutze diese Suche: https://forum.garten-pur.de/index.php?action=gsearch

Zu den Plattpfirsichen: Ab 2007 sind mehrere Threads dazu entstanden, das waren die Jahre in denen diese (eigentlich schon lange existenten) flachen Sorten in den Supermärkten auftauchten. Nach ein paar Jahren mit vielen Angeboten ist der Marktanteil wieder gesunken. Diese Obstart ist ein schönes Beispiel dafür, was passiert wenn die Fruchtwirtschaft eine Neuigkeit in die Finger bekommt.

Wie vermutet war die gute Geschmacksqualität nur ein Anfangsbonus. Der höhere Zuckergehalt wurde von den Verkäufern flugs dafür genutzt, sie noch früher zu pflücken und noch länger im Regal gammeln zu lassen, dann kamen immer grossfrüchtigere Sorten die auch immer wässriger wurden. Seit etwa 2015 sind gekaufte Plattpfirsiche im Schnitt nicht mehr anders wie andere Pfirsiche, sondern sind oft sogar schlechter.

Bei uns privaten Hobbyisten haben sie auch nicht gezündet. Es sind Frühblüher, noch früher wie die hier gängigen Rundpfirsiche und damit noch frostgefährdeter. Frostschäden haben ohnehin zugenommen, das macht alles noch schlimmer. Himzu kommt, dass man wegen der sortentypischen Fruchtrisse selten ausgereifte Pfirsiche vom eigenen Baum bekommt, man muss schon vor Ameisen & Co ernten. Habe meine Versuche damit längst eingestellt. Bei den beschissenen Verhältnissen der letzten Jahre muss man schon mit spät blühenden Rundpfirsichen Glück haben, um was zu ernten. 2018 am Baum vertrocknet, alle anderen Jahre Frosttod der Blüte und Jungfrüchte.

Re: Plattpfirsich, Tellerpfirsich Prunus persica var. platycarpa

Verfasst: 5. Jul 2021, 21:43
von Rk631
Kann die negativen Erfahrungen bei Plattpfirsichen nicht bestätigen. Kultiviere Jalousia und Saturn seit mehr als 10 Jahren in Freyburg a. d. Unstrut. Probleme macht eigentlich nur die Kräuselkrankheit, der man aber mehr oder weniger gut vorbeugen kann. Benutze hier im Spätwinter "Bouille de Bordelaise", die ich aus Frankreich mitbringe. Im Gegensatz zu Aprikosen nur geringe Spätfrostgefahr. Schlecht ist feuchtes Wetter zur Erntezeit, ansonsten gab es immer sehr reichlich Früchte. Die Bäume habe ich auf GF677 veredelt. Die Unterlagen gibt's (leider rel. teuer) bei Lodder oder Ritthaler. Veredelungen auf Mandel sind nicht besonders langlebig. Mandel mit Zwischenveredelung GF677 funktioniert bei trockenem, kalkhaltigem Boden sehr gut. Eine gute Unterlage ist auch der marokkanische Pfirsich-Sämling Missour, der auch sehr kalkhold ist (Beaufort Jeunes Plants). Ganz anders meine Erfahrungen bei Platt-Nektarinen, z. B. Mesembrine und Oriane. Hier führen Wespen und Ohrkneifer-Attacken aufgrund der sehr zarten, unbehaarten Haut schnell zu Verletzungen, wobei schon der Morgentau reicht um Fäulnis zu verursachen. Der Geschmack von Plattpfirsichen ist perfekt!!