Seite 2 von 2

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 7. Feb 2016, 20:40
von JörgHSK
Veredelungsseminar beim Bergischen Naturschutzverein e.V. (RBN), Schmitzbüchel 2 in 51491 Overath, am 12. März, 10-17 UhrReiserbörse beim Bergischen Naturschutzverein e.V. (RBN), Schmitzbüchel 2 in 51491 Overath, am 13. Februar, 12 Uhr

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 7. Feb 2016, 23:41
von Bergischer Apfel
Veredelungsseminar beim Bergischen Naturschutzverein e.V. (RBN), Schmitzbüchel 2 in 51491 Overath, am 12. März, 10-17 UhrReiserbörse beim Bergischen Naturschutzverein e.V. (RBN), Schmitzbüchel 2 in 51491 Overath, am 13. Februar, 12 Uhr
Hallo,zu beiden Terminen ist geplant zu kommen :). Die Reisertauschbörse ist aber erst um 14 Uhr, von 12-14 Uhr ist Mitgliederversammlung.LG Thorben

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 8. Feb 2016, 09:31
von JörgHSK
hab mich da vertan, weil ich schon um 12 Uhr da bin...

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 8. Feb 2016, 10:54
von Rieke
Für den 13.02.16 haben GG und ich mich zu einem Obst-Veredlungsseminar angemeldet. geleitet wird es von Dr. Schwärzel aus Müncheberg.
So, eben habe ich uns auch angemeldet.@ Erhama: Vielen Dank für den Hinweis :D.

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 13. Feb 2016, 17:28
von Rieke
Das Seminar war sehr lohnend, ich kann das nur weiter empfehlen.
Herr Schwärzel ist eine echte Koryphäe mit einem immensen Wissen.
Da unterschreibe ich sofort. Wir wissen jetzt, wie wichtig ein gut geschliffenes Messer ist, daß man niemals auf die frischen Schnittflächen von Edelreis und Unterlage drauf tatschen sollte (Pilzsporen!) und wie man das sehr scharfe Messer führen sollte, ohne sich zu verletzen. Nebenbei hat er was über Mehrsortenbäume, welche Unterlage wofür, was man bei Steinobst beachten sollte, wo und wann Edelreiser schneiden usw. erzählt.2 neue Apfelbäumchen haben wir jetzt auch, einen Schlesischen Lehmapfel und einen Batullenapfel. Die haben wir vorhin getopft. Bis Anfang Mai habe ich hoffentlich noch einen Geistesblitz, wohin die gepflanzt werden können.

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 13. Feb 2016, 17:44
von erhama
Es wird sich ein Platz für die neuen Bäumchen finden, das wär doch gelacht... :DWir haben jetzt eine Gubener Warraschke und einen Lausitzer Nelkenapfel. Beide sind getopft und dürfen sich nun im GästeGärtnerzimmer von der Operation erholen.Zu Riekes Eintrag wäre noch hinzu zu fügen, dass man Dr. Schwärzel stundenlang zuhören kann, ohne dass es auch nur eine Minute lang trocken und langweilig wird.

Re: Veredelungskurs

Verfasst: 14. Feb 2016, 15:02
von Wild Obst
In zwei Wochen am Samstag ist in Simmozheim bei Weil der Stadt (westlich vom Großraum Stuttgart) ein Veredlungskurs vom dortigen Obst und Gartenbauverein.Termin: Samstag, 27.2., 9-12:00.Es wird aber vermutlich eher kein sehr tiefgehendes Seminar, eher praktische Tipps und sicherlich nicht erschöpfend das Thema veredeln behandeln.

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 15. Feb 2016, 13:49
von Isatis blau
Danke für den Tipp, das wäre gar nicht so weit weg :D.

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 24. Feb 2016, 20:00
von Rainer03
Hallo,gibt es vielleicht einen Kurs in Mittelfranken? Wir haben zwar einen ausgesprochenenSpezialisten für Apfelsorten (Herrn Renner), aber mit Veredelungskursen sieht esziemlich schlecht aus. Kennt jemand im Umkreis Schulungen die Mann/Frau besuchenkann?Viele Grüße Rainer

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 18. Mär 2016, 20:28
von lerchenzorn
Leider sieht es so aus, als wäre die Obstbauversuchsstation Müncheberg schon jetzt in Auflösung.Es soll eine von Burkhard Nieke gestartete Petition gegen die schon erfolgte Entlassung der technischen Mitarbeiter geben. Ich habe noch nicht herausgefunden, wohin genau Unter-stützer-Unterschriften zu senden sind. Ich nehme an, an den Petitionsausschuss desBrandenburger Landtages.http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1467095/http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1463034Wer die dortigen Seminare einmal erlebt hat, weiß, mit welchem Herzblut gearbeitet wirdund bekommt eine Vorstellung vom drohenden Verlust an Gartenkultur.

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 18. Mär 2016, 22:09
von Rieke
Leider sieht es so aus, als wäre die Obstbauversuchsstation Müncheberg schonjetzt in Auflösung.
>:( :'(Wenn du erfährtst, wo man unterschreiben kann, sag Bescheid.Engagiert sich sonst noch jemand? Umweltverband, Ökolandbau ....

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 18. Mär 2016, 22:26
von Rieke
Ich habe noch nach weiteren Informationen gesucht.Der Agrarminister will die Anstalt erhalten, hat deswegen den Mitarbeitern gekündigt, und ab 2017 gibt es wieder Mittel für Personal ::)Pressemitteilung der GrünenNoch eine Meldung.

Re: Veredelungskurs

Verfasst: 21. Feb 2017, 21:06
von Wild Obst
Nächsten Samstag ist in Simmozheim bei Weil der Stadt (westlich vom Großraum Stuttgart) ein Veredlungskurs vom dortigen Obst und Gartenbauverein.

Termin: Samstag, 25.2., 9-12:00. Der Treffpunkt ist an der Geißberghalle (Ende der Ostelsheimer Straße).

Es wird aber eher kein sehr tiefgehendes Seminar, eher praktische Tipps und sicherlich nicht erschöpfend das Thema Veredeln behandeln. Schwerpunkte sind Reiserveredlungsmethoden außer Rindenpfropfen und "Veredlungsnachbehandlung".

Re: Veredelungsseminar

Verfasst: 22. Feb 2017, 08:36
von Horst-Kevin
Ist jetzt leider schon zu spät, aber jedes Jahr werden beim GIW (Geisenheimer Institut für Weiterbildung) in Geisenheim (Rheingau) Veredelungsseminare angeboten:

http://www.hs-geisenheim.de/geisenheimer-institut-fuer-weiterbildung.html