Seite 2 von 13
Re:Blaueste Clematis viticella gesucht
Verfasst: 6. Mär 2008, 21:27
von fars
Das ist ein sehr schwieriges Clematis. Ich habe Clematis tashiroi, ist sehr nah verwandt, aber jedes Jahr ist es nach dem Winter ist es die Frage ob sie noch leben.

obwohl sie aus dem himalaya stammen (sollen)? da müssten sie doch kälte en masse ertragen können..

Der Himalaja hat sehr unterschiedliche Klimazonen. Vob (sub)tropisch bis eiskalt. Kommt halt darauf an, aus welcher Höhenlage.@ hanninkjDie "Immergrünen" haben sich hier bei mir im Klima nicht bewährt und überstehen das Gewächshaus auch nicht sonderlich gut.Welche Clematis-Wildarten hast du denn?
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 6. Mär 2008, 21:53
von hanninkj †
Sehr viele:texensisviorna,fuscaianthinaversicolorpitcheriiaddisoniiglaucophyllareticulatamorefieldiiintegrifoliafremontiihirsutissimahirsutissima var. scottiihirsutabrachiatakweichowensisrepenstosaensisspeciosaurticifoliaheracleifolia Chinapsilandrastansincinataflammulawilliamsiileschenaultianatashiroiranunculoidesaethusifolialasiandraalternatabuchanianaconnataphlebanthasongaricacampaniflorasibericaoccidendatishedysarifoliakirilowipotaniniiganpinianatrichotomabrevicaudatarectafruticosaund noch mehr.
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 6. Mär 2008, 21:58
von fars
Überwältigend!
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 6. Mär 2008, 22:11
von Karin L.
Wunderschön - die beiden sind wohl im Treibhaus?Gruß Karin
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 12. Mär 2008, 19:47
von hanninkj †
Meine eigene Kreuzung von Clematis armandii China mit armandii 'Apple Blossom' blüht nun. Duft ist ganz unterschiedlich.
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 13. Mär 2008, 10:31
von Guda
Da beneide ich Dich, dass Du so viele Immergrüne halten kannst. Ich nehme an, dass sie im Gewächshaus stehen? Ich habe die gleiche Beobachtug wie fars gemacht, sie vegetieren hier nur und werden deshalb ausgeklammert.Deine Liste der Species ist wirklich phänomenal! Ich muss gestehen, dass ich von einigen noch nie etwas gehört habe. Pflanzt Du sie aus reinem Sammler-Interesse oder weil Du auch mit ihnen züchten möchtest?Ich würde mich freuen, wenn Du hier bei passender Gelegenheit die Blüten vorstellen würdest und auch ein paar Besonderheiten zu den Arten erzählen könntest. Z.B. Winterhärte, Höhe, Blütezeit, Habitat etc. Das ergäbe ein schönes Lexikon!Hast Du eigentlich schon mal Kivistik besucht (während der Clematistagung vielleicht) ? Hat man Gelegenheit, auch Neue Züchtungen zu sehen? Oder stagniert die Züchtungsarbeit, seit der Senior nicht mehr lebt?
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 13. Mär 2008, 10:47
von hanninkj †
Guda, diese armandii steht schon einige Jahren draussen am Sueden am Mauer. Die meiste seltene Arten stehen im Glashaus. Einigen bluehen nur mit einer heissen Sommer.Ich bin interessiert in Clematis und ist ein Hobby. Ich bekomme viele seltene Arten und mache auch Kreuzungen.Ja Ich habe Kivistik besucht und habe da alles gesehen. sie haben viele gute nue cultivars/hybrids. Ich habe verschiedene Personen besucht. dieses Jahr gehe Ich 10 Tage nach Japan mit International Clematis Society.Ich will euch die unbekante Arten hier sehen lassen.
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 14. Mär 2008, 23:08
von Guda
Ich bin schon sehr gespannt, es wird sicher ein interessantes Jahr.
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 16. Mär 2008, 12:53
von hanninkj †
Clematis tosaensis ist eine kleine Clematis. Blumen sind 2,5 cm gross und weiss.Ist ungefaehr winterhart in Holland.
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 16. Mär 2008, 22:30
von Guda
Die ist aber hübsch mit den grünlich- weißen Trichterblüten. Bleiben sie so oder öffnen sie sich noch mehr?Ungefähr winterhart in Holland ist für "Sibirien" leider nichts! Schade, sie würde mir gefallen. Hast Du sie draußen? Wie hoch wird sie, wie alt ist sie. Was kannst Du zu ihren Standortbedingungen sagen?
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 17. Mär 2008, 19:09
von hanninkj †
Die Blüte öffnet sich noch ein wenig.Diese ist ebenso winterhart wie williamsii und diese steht schon Jahre draußen bei mir. Ich habe die Steckling von jemand aus Dänemark bekommen und da steht er auch draußen.Nun 100cm hoch aber bekommt ungefähr 2m hoch.Steht nun im Glashaus 4-5 Grad aber bekommt ein Platz im Garten auf ein trockene Platz im Winter.
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 22. Mär 2008, 19:07
von hanninkj †
Clematis petriei ist ziemlich ähnlich an forsteri. Forsteri ist mehr bekannt. Blumen sind 2,5-3,5 cm und grün-gelb
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 24. Mär 2008, 18:55
von hanninkj †
Heute hat Clematis CC5144, gefunden während ein Expedition, seine erste blüte im Glashaus. Diese ist ähnlich an montana aber dufted nicht.Schöne weisse blüte.

Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 30. Mär 2008, 14:17
von hanninkj †
Diese Clematis occidentalis blüt dieses Jahr sehr gut. Diese Pflanze habe Ich aus Lettland bekommen.Blumen 2,5-4 cmWinterhärte ist bis sicher -25 GradHöhe 2-4 MeterBlütezeit Marz-April
Re:Clematis - spezielle Arten
Verfasst: 5. Apr 2008, 16:13
von Guda
Bei meinen katastrophalen Geographiekenntnissen habe ich die C. occidentalis völlig falsch eingeordnet. Aber wenn sie aus dem nördlichen Nordamerika kommt, soll sie wohl Kälte vertragen.Wie sieht es mit den Blüten aus, Ton? Vertragen sie auch etwas Kälte? Im März, und jetzt ja auch, gibt es immer wieder mal Frost. Die Clematis CC5144 gefällt mir auch gut. Wo ist ihr natürliches Habitat?