Seite 2 von 3
Re:Toptaste
Verfasst: 9. Mär 2008, 19:31
von andreasNB
Verschicken auf Anfrage auch Pflanzen. ;)Fairerweise sollte man dann aber vielleicht nicht nur eine bestellen.
Re:Toptaste
Verfasst: 9. Mär 2008, 19:35
von jojowo
Also,eine Sorte, die "Toptaste" heißt, würde ich auf Anhieb auch nie anbauen. Da kann ich Max nur beipflichten. Ich muss allerdings gestehen, dass auch ich einer Neuzüchtung erlegen bin. Ist aber ein Apfel; heisst "Pinova". Ich hab ihn in der Baumschule probieren können und war so begeistert, dass ich gleich ein Bäumchen mitgenommen habe. Klingt eigentlich auch nicht wirklich prickelnd...Viele Grüße
Re:Toptaste
Verfasst: 9. Mär 2008, 23:00
von gartengogel
Wie Rob bereits schrieb, ist die "Toptaste", so wie etliche andere Top... -Sorten eine Neuzüchtung der Forschungsanstalt Geisenheim. Nach dem Namen würde ich eine Sorte nicht auswählen, aber nach geprüfter Anbaueignung:
http://www.campus-geisenheim.de/fileadm ... ung.pdfWer nicht so viel Zeit hat zum Lesen, hier noch eine Kurzübersicht:
http://www.campus-geisenheim.de/fileadm ... se.pdfGruß GG
Re:Toptaste
Verfasst: 24. Mär 2009, 13:51
von Matthiola
Wo kriege ich eine gut und günstig her?

um Deine Frage zu beantworten: Baumschule Ganter (obstbau.de) Steht nicht im Internet, aber ich habe sie selbst gestern dort telefonisch gekauft :-)
Re:Toptaste
Verfasst: 24. Mär 2009, 18:46
von cydorian
Google findet doch Lieferanten, z.B.
www.obstbaumschule-kiefer.de
Re:Toptaste
Verfasst: 8. Apr 2009, 22:01
von flash
Ich habe sie bei Schreiber in Österreich gekauft. Steht jetzt aber erst das 2.Jahr. Qualität sehr gut und eine Riesenauswahl an v.a. neueren Sorten und vielen Unterlagen ( und hat noch ganz viele andere `Top´- Sorten)LG Flash
Re: Toptaste
Verfasst: 11. Aug 2015, 23:41
von Elro
So, nun habe ich diese Sorte das fünfte Jahr und was soll ich sagen, es ist ein Krüppel.Geblüht immer toll. Fruchtansatz mau, letztes Jahr eine Schüssel voll von einen 4m hohen Baum, dieses Jahr drei Früchte.Der Baum hat so alles was er nicht haben soll, Schrotschußkrankheit, Läuse bis zum abwinken und Gummifluß an praktisch allen Trieben. Früchte nur zum perfekten Zeitpunkt steinlösend, ansonsten gar nicht.Heute stand ich davon und habe ihm gedroht der ganzen Sache ein Ende zu machen.
Re: Toptaste
Verfasst: 12. Aug 2015, 07:58
von carot
Dafür wächst er schön ;DUnd wie war der Geschmack?Ich bekomme heuer einzelne Probierfrüchte. Bei mir ist der Fruchtansatz auch gering. Es hatte zusätzlich die Pflaumensägewespe zugeschlagen. Läuse hat mein Baum auch an einzelnen Trieben. Ein echtes Problem ist das bei mir aber nicht. Gummifluss hatte ich bisher nicht. Allerdings harzt eine der wenigen Früchte. Ich drohe meinem Baum noch nicht, erwarte aber im nächsten Jahr eine deutliche Steigerung der Produktivität.VG Carot
Re: Toptaste
Verfasst: 12. Aug 2015, 08:49
von Zuccalmaglio
elro und carot,ergänzend zu euren Beobachtungen würden mich eure Standortbedingungen und die Befruchtungssituation (andere Pflaumen etc.) interessieren. Könnt ihr bitte dazu etwas schreiben.
Re: Toptaste
Verfasst: 12. Aug 2015, 09:10
von austria_traveller
Servus,Bin zwar nicht elro oder carot aber die Toptaste habe ich auch im Garten stehen. Genau daneben steht eine Topper, die eigentlich eine Befruchtersorte sein soll. Was soll ich sagen: Die Topper hat Früchte ohne Ende, die Toptaste ca. 15 - was ich jetzt schon gut finde, hinsichtlich der Meldungen hier im Forum.Gepflanzt wurden beide zur selben Zeit, vor 2 Jahren. Beides sind Spindeln.Stehen südwestseitig, haben bis gut 15:00 Sonne und bekommen dann Schatten, vom großen Gemüsebeet hinter ihnen.Ehrlich gesagt bin ich auch etwas entäuscht von der Toptaste.
Re: Toptaste
Verfasst: 12. Aug 2015, 13:39
von Mediterraneus
Ist eben ein Top Taste für Ungeziefer und Pilze aller Art.Ich hab auch wieder keine gescheite Ernte. Ein paar Zweige sind inzwischen umveredelt. Mit Mirabelle von Nancy und der Metzer Mirabelle.
Re: Toptaste
Verfasst: 12. Aug 2015, 13:58
von Elro
elro und carot,ergänzend zu euren Beobachtungen würden mich eure Standortbedingungen und die Befruchtungssituation (andere Pflaumen etc.) interessieren. Könnt ihr bitte dazu etwas schreiben.
Löß-Lehm, Standort an der Grundstücksgrenze, angrenzend Felder, ganztags Sonne.Weitere Zwetschgenverwandte auf dem Grundstück, Haroma(gleich daneben), Mirabelle von Nancy und eine unbekannte wilde Zwetsche die ich mal von Manfred Hans als Zugabe bekommen habe, hieß nur Wilde Zwetsche und hat Früchte ähnlich der Hauszwetschge.Geschmack von Toptaste, süß mit leichter säure und viel Wasser.Nachtrag: Der Baum soll auf St. Julien A sein, darauf hatte bestanden. Ich bezweifle es aber weil die Unterlange im Umkreis von 1,50m schon sechs Wurzelschosser gemacht hat

Re: Toptaste
Verfasst: 12. Aug 2015, 18:44
von carot
elro und carot,ergänzend zu euren Beobachtungen würden mich eure Standortbedingungen und die Befruchtungssituation (andere Pflaumen etc.) interessieren. Könnt ihr bitte dazu etwas schreiben.
Bei mir steht die Toptaste auf der Unterlage St. Julien A. Der Boden ist sandig, also relativ leicht und gut drainierend. Der Baum steht fast vollsonnig. Befruchter fehlen im eigenen Garten noch, da ich eine gleich alte Zwetschke aufgrund einer katastrophalen Veredelung tiefer neu einveredelt und neu aufgebaut habe. Alle anderen Befruchter in meinem Garten haben in diesem Jahr aufgrund Jugendlichkeit noch kaum geblüht. Im Umkreis von ca 60m stehen aber bei den Nachbarn diverse Pflaumen und Mirabellen.VGcarot
Re: Toptaste
Verfasst: 13. Aug 2015, 08:12
von Zuccalmaglio
Diese Erfahrungen reichen mir völlig, um auf die geplante Toptaste zu verzichten. Pur sei Dank.
Re: Toptaste
Verfasst: 13. Aug 2015, 08:14
von Zuccalmaglio
elro,ja, die Menge Wurzelschosser ist für St. Julien A doch sehr ungewöhnlich.medi..,die Metzer ist soch früher in der Reife als die Nancy, oder?