Seite 2 von 2

Re:rote Hamamelisbluete sichtbar durch?

Verfasst: 21. Feb 2008, 12:14
von Lenchen
Mit der Kirsche hab ich schon geliebaeugelt, zumal man die offenbar auch gut als Strauch ziehen kann. Ist der ordentlich reichbluetig, muss man vielleicht nach ner Sorte suchen?
Die Winterkirsche ist wirklich wunderschön und blüht auch sehr reich, anfänglich zartrosa, dann zu weiß verblassend. Allerdings wird sie in Strauchform gepflanzt sehr groß. Ich kenne ein Exemplar welches inzwischen über 4m hoch und ebenso breit ist.

Re:rote Hamamelisbluete sichtbar durch?

Verfasst: 21. Feb 2008, 13:32
von MaryPoppins
Hallo,Die Kirsche blüht bei mir bisher nur vereinzelt, während die rote Hamamelis schon fast verblüht ist.Von daher fände ich die als Hintergund nicht ganz so geeignet...dann lieber ViburnumLGMary

Re:rote Hamamelisbluete sichtbar durch?

Verfasst: 21. Feb 2008, 21:57
von troll13
Prunus s. Autumnalis läßt sich einigermaßen kompakt halten, wenn die Pflanze regelmäßig nach der Blüte zurückgeschnitten wird.Der Schnitt fördert die Verzweigung und damit auch den Blütenansatz.Bei uns (südlich von Bremen) stand sie dieses Jahr Ende Januar in voller Blüte. Das ist wohl abhängig vom Verlauf des Winters.

Re:rote Hamamelisbluete sichtbar durch?

Verfasst: 21. Feb 2008, 22:02
von troll13
Nachtrag:Die anderen Prunus subhirtella-Sorten, die ich aus eigener Anschauung kenne, blühen für rote Hamamelis zu spät und sind mir für diesen Zweck zu rosa (Fukubana oder Pendula)

Re:rote Hamamelisbluete sichtbar durch?

Verfasst: 21. Feb 2008, 22:28
von thegardener
Als Winterblüher in gelb fiele mir Chimonanthus praecox ein, den habe ich gerade im BoGa genossen. Allerdings finde ich die Idee mit dem Cornus bisher am besten. Panaschiertes Laub lenkt eher von den fragilen Blüten ab, dann schon eher einen schlichtgrünlaubigen Ilex - und ein Männchen, damit die Beeren nicht in Konkurrenz zur Hamamelis sind.