Seite 2 von 2

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 26. Feb 2008, 10:09
von rosetom
Für einen Rosenbogen könnte ich mir hoch und schmal wachsende Tomaten gut vorstellen: Himmelsstürmer, Carnica
Oder auch Fence Row Cherry. Die hab ich aber eher als säuerlich in Erinnerung.

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 26. Feb 2008, 10:22
von Aella
black cherry ist auch so ein langer lulatsch.

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 26. Feb 2008, 10:26
von Irisfool
Ja, war bei mir 2.50m, aber lecker und gesund bis zum letzten Tag! :D

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 27. Feb 2008, 11:24
von Basti
Hallo,nochmal ne Frage zur Matts wild cherry...im Sortenbuch steht beschrieben..."stämmige Stabtomate von kräftigen Wachstum...bis 3 m hoch.."Bin jetzt irritiert kann ich sie auch am Stab ziehen oder doch besser Spalier ???Wer hat sie schon mal angebaut und kann mir helfen?Danke LG Basti

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 27. Feb 2008, 17:41
von GarnelenClaudia
Huhu,also ich wollte ja nicht grundsätzlich meinen Rosenbogen für die Tomaten nutzen - eigentlich sollen an dem Bogen Gurken ranken.Nur für die Johannisbeertomaten hätte ich eine Seite geopfert, weil ich mich doch so sehr darauf gefreut habe. ;-)Ich werde mal eine aus dem Hochbeet hängen lassen und eine am Rosenbogen hochbinden - mal sehen ob es Unterschiede gibt und wie sich das in der Praxis so gestaltet.ciao, claudia

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 27. Feb 2008, 18:17
von Galeo
Lisl hat geschrieben, dass auch 1 Litertöpfe gehen. Will auch erstmalig auf dem Balkon anbauen. Tomatengarten hatte mal eine Adresse angegeben, da waren Fotos bei. Finde das aber auf die Schnelle nicht. Jedenfalls habe ich für mich beschloosen mit Kabelbindern mehrere Ringe ums Fallrohr, daran Blumentöpfe hängen. So verschwindet das hässliche Rohr und zu Naschen gibt es ausserdem- -hoffentlich.LG Galeo

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 27. Feb 2008, 18:49
von Huschdegutzje
Hallo,nochmal ne Frage zur Matts wild cherry...im Sortenbuch steht beschrieben..."stämmige Stabtomate von kräftigen Wachstum...bis 3 m hoch.."Bin jetzt irritiert kann ich sie auch am Stab ziehen oder doch besser Spalier ???Wer hat sie schon mal angebaut und kann mir helfen?Danke LG Basti
Hi,ich hatte sie im letzten Jahr.Sie ist sehr lecker und bringt auch viele kleine Früchtchen, aber du musst sie schon am Regenrohr oder ähnlichem hochziehen, da sie doch sehr wüchsig ist. Ich hatte sie mehrtriebig in zwei Richtungen gezogen unter dem Dach meines Totenhauses vorbei.Gruß Karin

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 6. Mär 2008, 11:33
von WernerK
Hallo,ich habe mich jetzt entschlossen es auch mit einer Tomatenampel zu probieren.Dazu habe ich noch ein paar Fragen.Wie groß sollte die Ampel mindestens sein?Und wieviele Pflanzen kann man in eine größere Ampel setzen.Welche Art eignet sich am Besten und schmeckt auch gut?Zur Auswahl habe ichBalkoni yellowGartenperleJohannisbeertomateKremser PerleMatts Wild Red CherryWhippersnapperDanke schonmal für eure Unterstützung.Gruß Werner

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 6. Mär 2008, 13:47
von sywa
Über die Johannisbeertomate in der Ampel ist in diesem Forum viel diskutiert worden.Das scheint sehr gut zu gehen!Alles GuteSywa

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 6. Mär 2008, 18:33
von brennnessel
Hallo Werner,Balkoni Yellow und Matts Wild Red Cherry kenne ich nicht. Von deinen anderen genannten Sorten würde ich nur Kremser Perle nicht als Ampeltomate setzen. Sie wächst sehr kompakt und ich weiß nicht, ob sie nicht brechen würde, wenn man sie einfach überhängen ließe. Von den kleineren Sorten könntest du schon 3 Pflanzen in eine große Ampel setzen. Es ist nur immer ein Problem, genug zu gießen,wenn die in voller Sonne hängt! LG Lisl

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 6. Mär 2008, 18:36
von tomatengarten
matts wild cherry waechst zu stark. eher wegen des laengenwachstums fuer ampeln nicht geeignet. balcony yellow bleibt kompakt. sicher gut geeignet - dafuer solltest du aber nicht mit einem super-ertrag rechnen ;)

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 6. Mär 2008, 18:40
von Anne Rosmarin
Auch wenn ich dir, Lisl ungern widerspreche, bei mir waren schon 2 Pflanzen in einem Topf(3l) zuviel, ist mit rätselhaft, wie man da mehrere hineinbekommt, ohne daß sie kümmern ???Die waren auch ständig trocken, daß ich jeden Tag gießen mußte, und das ist mir echt zuviel.Bei mir persönlich ist 3l pro Pflanze das absolute Minimum bei Tomaten, wenn das raus kommen soll, an Ernte.

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 7. Mär 2008, 06:52
von brennnessel
Ja, hast recht, Anne: je größer das Pflanzgefäß, desto leichter sind die Pflanzen feucht genug zu halten, besonders in Hitzezeiten (falls es wieder mal welche gibt ;) )! Aber z.B. Johannisbeertomaten blühen und fruchten besser, wenn sie mager stehen. Auch Gartenperle und Whippersnapper (die ich beide nicht mehr ricEs ist aber bei mir so, dass ich diese Sorten nicht wegen des vielleicht hohen Ertrags, sondern eher wegen ihrer frühen Reife und dann auch für Samenernte ziehe (meist aber eh nur als Zweit- oder Drittpflanze Ganz gut in Ampeln oder Blumenkästen gehen Geiztriebpflanzen von div. anderen Sorten, wenn man Balkongärtner ist und mit dem Platz haushalten muss. Der Ertrag kann aber natürlich nie mit "normal" Gepflanzten mithalten!LG Lisl

Re:Wildtomaten/Johannisbeertomaten

Verfasst: 7. Mär 2008, 07:46
von Anne Rosmarin
Ja, liebe Lisl, ich verstehe, wie dus meinst. Bin aber eben bissel faul mit Gießen, da spielt das eine große Rolle für mich, ob sie schnell austrocknen.Werde dies Jahr auch einige Sorten eher wegen der Samen anbauen, und bissel mit Platz geizen müssen. Mal sehen, wie ich das mache.