Seite 2 von 2

Re:Topfplatten für Anzucht

Verfasst: 25. Feb 2008, 17:10
von Gart
Und?Ton ist gebrannter Lehm.

Re:Topfplatten für Anzucht

Verfasst: 25. Feb 2008, 17:12
von tomatengarten
eine kleine bitte: wenn du die energiebilanzen beider verfahren mal aufgerechnet hast - erst mal pm-halber, bevor ich mich geschlagen gebe ;D ;) ende ot.

Re:Topfplatten für Anzucht

Verfasst: 25. Feb 2008, 17:18
von Gart
Es geht mir ums sinnlich-taktile.

Re:Topfplatten für Anzucht

Verfasst: 25. Feb 2008, 17:32
von Eva
genau, geht nix drüber, ein Tablett mit wackeligen Tontöpfchen vom Garten zum Wohnzimmer-Fensterbrett zu balancieren. Das ist dann auch schön schwer und kippt schön leicht um, weil die Töpfe unten so schmal zulaufen. Wenn es runterfällt zerschellt es mit einem befriedigenden Geräusch, und man hat eine ganze Weile dran, bis man alle Splitter aus dem Flur geklaubt hat. Nachhaltig halt. Das Plastikzeugs dagegen ist echt langweilig, und man muss es im Winter auch nicht von einer Ecke in die andere stapeln um an die Kiste mit den Außen-Weihnachtskugeln zu kommen ;)Ich nehm zum Pikieren meistens kleine Kistchen (z.B. hölzerne Gemüsekistchen), keine Einzeltöpfe.

Re:Topfplatten für Anzucht

Verfasst: 25. Feb 2008, 18:40
von rosetom
Ich nehm zum Pikieren meistens kleine Kistchen (z.B. hölzerne Gemüsekistchen), keine Einzeltöpfe.
Aber Tomaten wachsen doch so rasch? Da musst du doch innerhalb kurzer Zeit gleich wieder pikieren?

Re:Topfplatten für Anzucht

Verfasst: 25. Feb 2008, 18:45
von Eva
Ich säe ja immer ziemlich spät an, und wenn man so viel Platz dazwischen lässt, wie in Töpfchen wäre, kriegt man sie auch nachher gut auseinander.