Seite 2 von 2
Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?
Verfasst: 21. Jun 2010, 22:19
von Cim
Hmmh, ich werde mich dieses Jahr mal zunächst mit der radikalen Schneidekur versuchen ::)Mit Baumwachs versiegeln, um den Neuaustrieb zu verhindern, würde das etwas bringen??
Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?
Verfasst: 21. Jun 2010, 22:29
von macrantha
Nö - da treiben seitlich genug schlafen Augen aus

Überirdisch abschneiden bringt nur was, wenn man es jahrelang sehr regelmäßig tut, Eschen sind zäh.Die Methode, in den Wurzelbereich zu graben und dort abzustechen, ist da schon besser. Am besten erst unter einer Wurzelverzweigung. Das funktioniert zumindest bei 2-5 jährigen Sämlingen gut.
Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?
Verfasst: 21. Jun 2010, 22:42
von raiSCH
Ich hoffe, das die Wurzelschnitt-Methode hilft, denn neben den unzähligen leicht herauszuziehenden einjährigen Sämlingen schaffen es immer wieder einige, im Blickschutz eines Strauches beachtliche Höhe und Dicke zu erreichen. Abschneiden über dem Boden brachte bei mir dabei bisher nichts.
Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?
Verfasst: 22. Jun 2010, 07:27
von fars
Ich habe es jetzt mal an einer sehr schwer zugänglichen Stelle mit einem roundup-ähnlichen Herbizid probiert.Gewelkt hat es gut. Mal sehen, ob es auch die Wurzeln erwischt hat.
Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?
Verfasst: 22. Jun 2010, 07:51
von we-went-to-goe
Hab ich Bayern schlechte Erfahrungen gemacht. Da kannst mehrfach draufsprühen und selbst dann ist nicht garantiert dass es klappt. Ich hatte da ein paar langjährige Exemplare in einer schwer zugänglichen Stelle ( Beton). Das welkt zwar erst, treibt dann aber mit verändertem Blattwerk zuverlässig wieder aus. Je länger die Eschen stehen, desto schwieriger wird das entfernen. So oder so.
Re:Wie "Unkraut"-Eschen entfernen?
Verfasst: 22. Jun 2010, 08:16
von oile
Man könnte ja auch regelmäßig Trottelstäbe davon ernten. Jedenfalls habe ich beschlossen, dies bei einer Esche, die sich in der Ecke eingenistet hat, so handzuhaben.