Seite 2 von 2

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:17
von enaira
Ich nehme feine Lava, die gibt's hier günstiger...

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:19
von blommorvan
Das könnte vielleicht geographisch bedingt sein ?Dafür gibt es 100 km Luftlinie von hier 100 Kilo Watt zum Sonderpreis ;) 8)

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:23
von maigrün
danke euch beiden! bedeutet das auch, dass mein kompost reicht und ich keine (gekaufte) pflanzerde beimischen muss?

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 20. Apr 2016, 22:26
von blommorvan
Ich würde sagen: ja. Vielleicht noch ein paar blaue Körnchen obendrauf drapieren.

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 20. Apr 2016, 23:09
von Gartenplaner
Wenn vorhanden noch etwas lehmige Gartenerde dazu.Meine Hostas stehen in reinem Gartenlehm und fühlen sich pudelwohl, nur für eine gute Dräinageschicht unten im Topf sorge ich immer mit einer ordentlichen Schicht gröberem Lavasplitt.

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 20. Apr 2016, 23:26
von pearl
demnächst kommt eine lieferung mit hosta, davon kommen einige in kübel. zur verfügung habe ich gut reifen laubkompost. was sollte ich eurer meinung nach beimischen?
gerade bin ich dabei meine Hosta umzutopfen. Es ist eine etwas größere Sache. Die neuen kommen in die kleinsten Kübel und die großen müssen in Baumschulkübel umgetopft werden. Vorbereitet hatte ich schon einige sehr große Kübel mit sehr guter Gartenerde, quasi Hortisol, und in die Kübel hatte ich willkürlich etwas Schnittgut geschmissen, weil die unter der Hecke des Grauens standen. Das ist super gut für die Regenwürmer, die sich dort in großer Zahl fanden. Ansonsten habe ich in einer Bauwanne von 60 l eine Mischung aus Walderde, Lauberde, Lehm, Komposterde, geringe Mengen Split, Rheinkiesel und Jurakalk, mit Hornspänen und Blaukorn angereichert. Zu Lauberde würde ich unbedingt noch gute Gartenerde beimischen, lehmhaltige. Lavasplitt und Blähton habe ich immer für überflüssig gehalten. Meine Hosta brauchen sowas nicht. Der Boden sollte sehr humosem Waldboden entsprechen. Totholz ist also auch immer gut unten im Kübel und hält auch Feuchtigkeit.

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 20. Apr 2016, 23:40
von Wühlmaus
Meine gekübelten Hostas sitzen immer in einer Mischung aus dem hiesigen Gartenboden (humoser Lehm) und Kompost. Genauso wie die Hostas im Beet bekommen die im Kübel Hornspäne/Hornmehl. Letztes Frühjahr hab ich sie nach einem vierjährigen "Urlaub" im Gemüsebeet wieder aus gebuddelt, ganz rabiat mit dem Spaten geteilt und wieder getopft. Sie müssen sich den vorhandenen Topfgrößen anpassen, haben es gut überstanden und heuer gibt es ein wenig BlauFutter zur langsam wirkenden Hornspäne.Die Idee mit dem Rasendünger finde ich nicht schlecht 8)

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 21. Apr 2016, 06:42
von Amur
Solange das Abzugsloch frei ist, sind Hostas nicht gerade empfindlich was feuchtes Substrat angeht. D. h. überschüssiges Wasser muß weg können, bzw. Untersetzer ausleeren wenn Wasser drin steht.Mineralische Zusätze halte ich bei Hostas für überflüssig. Kompost als Substrat ist kritisch. Besser nur als Zusatz. Gute Erde mit einem Drittel Kompost vermischen und dann erst mal keinerlei Dünger dazu.

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 21. Apr 2016, 07:36
von enaira
Das könnte vielleicht geographisch bedingt sein ?Dafür gibt es 100 km Luftlinie von hier 100 Kilo Watt zum Sonderpreis ;) 8)
Zahlen müssen wir trotzdem... ;)Von dem Lavazeugs kommt auch unten in den Topf eine dicke Schicht, gegen Staunässe.Wurde zwar schon gesagt, ich weise aber trotzdem nochmal darauf hin. Die Gefahr, dass Topfhostas im Winter verfaulen, ist größer, als man denkt.

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 21. Apr 2016, 07:40
von Jule69
Bei mir bekommen sie Hornspäne, mehr mache ich eigentlich nicht. Das Einzige, was ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe, ich werde sie etwas trockener halten.

Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?

Verfasst: 21. Apr 2016, 07:48
von oile
Im Winter stehen meine Hostas absolut trocken, ans Haus gerückt und unterm Dachüberszand. Wenn ich vergesse, die Pötte rechtzeitig vor dem großen Herbstregen trockenzustellen, werden sie gelegt. Meine Substratmischingen sind unsystematisch. Immer ist etwas Kokohum dabei, immer reifer Kompost, etwas Bentonit-Katzenstreu und oft etwas Lavasplit. Gartenerde nehme ich nie, die hiesige ist im Topf eine Katastrophe.