Seite 2 von 2
Re:Kräuterverwendung
Verfasst: 23. Mär 2008, 11:05
von Solanin
mit der kräuterspirale ist es wohl wie mit allen dingen, alles da wo es hingehört. wir haben mittlerweile auch die kräuter im garten verteilt.in einem schaugarten finde ich eine kräuterspirale aber nicht schlecht. sie ist auch gartendekoration und lehrmittel.
Re:Kräuterverwendung
Verfasst: 25. Mär 2008, 18:59
von freitagsfish
@nomadin: ich würde sagen, daß alle getrockneten kräuter wärme und feuchtigkeit brauchen, um sich wieder zu entfalten und würzkraft zu entwickeln... aber nicht alles, was mit frischen kräutern geht, geht auch mit ihrer getrockneten variante. wer macht schon caprese mit trockenem basilikum, gell?!ein simples rezept für die verwendung von frischem majoran (geht nicht mit getrocknetem!) ist grüner kartoffelbrei: einfach einen bund majoran klein- und in die butter einarbeiten, die an den kartoffelbrei kommt und dann untermischen. sieht super aus und ist zum reinlegen lecker, äh, schmackhaft.

Re:Kräuterverwendung
Verfasst: 25. Mär 2008, 19:02
von RosaRot
MMh, das klingt gut. Werdsch' gleich morgen testen- sofern der Majoran nicht erfroren ist, hab noch garnicht nachgesehen.
Re:Kräuterverwendung
Verfasst: 25. Mär 2008, 19:05
von freitagsfish
freut mich! aber vorsicht: suchtgefahr!

Re:Kräuterverwendung
Verfasst: 25. Mär 2008, 19:06
von RosaRot
Ich ahne das schon bei der reinen Vorstellung... ::)Im Moment gibt's hier gerade eine Vertilgungaktion süchtig machender Bärlauchbutter...

Re:Kräuterverwendung
Verfasst: 25. Mär 2008, 19:11
von Eva
es gefiel mir so, weil die Blättchen panaschiert sind.
Koste diesen Thymian mal. Oft ist der Panaschierte ein Zitronenthymian, dann hast Du doch eine sinnvolle Ergänzung zum vorhandenen Thymian

.
Re:Kräuterverwendung
Verfasst: 25. Mär 2008, 19:25
von freitagsfish
und zitronenthymian (stengelweise) paßt prima zu lamm. in der pfanne mitbraten bei koteletts oder filet, oder in die bratform werfen beim schmurgeln von anderen teilen im backofen. (ich finde, dieser leicht erdige geschmack von lamm kann immer gut etwas säure bzw. frische vertragen.)och, ick hab hunger!

Re:Kräuterverwendung
Verfasst: 26. Mär 2008, 17:01
von Cim
ganze Kräuterstengel, verwende ich gerne mit Fisch.Die klassische
Kombination aus Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Estragon, Oregano und Salbei. Mein eh. Vermieter kam nach dem Angeln gerne mit Schere und Töpfchen zu mir, damit ich ihm einige dieser Kräuter schneide.Der Fisch wurde dann auf das Kräuterbett mit Öl oder Butter in Alufolie gewickelt un gegart oder gegrillt. Lecker. Irgendwann hatte er dann die geniale Idee, die Kräuterstengel zu fritieren und das eiche dann abzukauen. Tolle Idee

und sehr lecker.Die 6 Kräuter können aber auch gehackt und an alle verschiedenen Tomatensaucen gegeben werden.Ich freu mich schon auf die Kräuterernte.... ;)LG cim
Re:Kräuterverwendung
Verfasst: 26. Mär 2008, 18:38
von Nomadin
Und ich freu mich schon auf's Kräuteranbauen - ob nun mit Spirale oder ohne!

Ob der panaschierte ein Zitronenthymian ist werde ich heut oder morgen mal erschnuffeln - und das mit dem frischen Majoran wird auf jeden Fall ausprobiert, das klingt lecker

P.S. stimmt, getrockneter Basilikum ist einfach nur
örks