Seite 2 von 4

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 11. Aug 2019, 19:29
von mybee
Bei mir stehen seit diesem Frühjahr im Baumkindergarten
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:003. Diaphane (Reiser: Ritth)[/quote]
Durchscheinende Reineclaude, Transparent Gage
und
[quote]4. Early Transparent Gage (orangepippintrees)

Reineclaude diaphane hâtive, Frühe Durchscheinede Reineclaude

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 11. Aug 2019, 22:03
von b-hoernchen
Hab gestern mit dem Bauern telefoniert, dem ich vor ein paar Jahren die englischen Renekloden auf die Wiese gestellt habe.

Er meint, ein Baum sei eingegangen, die anderen lebten noch. Wenn ich nur öfter in dessen Gegen käme, ist ein ekliger Berg zum hochfahren (schieben)... . Ich hoffe, ich schaffe es diese Tage wieder.... .

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 12. Aug 2019, 20:14
von jul
Hatte letzte Woche Email Kontakt mit Keepers Nursery, die leider keine Reiser/Bäume nach D liefern. Sie haben geraten, Veredelungsmaterial gleich von Brogdale zu beziehen - bevor es zu spät ist (Brexit). Das würde bei mir mit einer Okkulation zeitlich wohl nix mehr....

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 12. Aug 2019, 22:17
von mybee
Der Versuch über Brogdale aus England Pflaumen-, Reineclaudensorten-Reiser zu bekommen ist wenig erfolgversprechend, da die NFC aufgrund der Scharkaproblematik bisher noch nicht nach D geliefert hat. Aber eine beeindruckende Auswahl haben die dort vorrätig.

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 19. Sep 2019, 12:02
von mybee
Die Baumschule Walsetal ist jetzt auch als Versender ausgefallen, nur noch Abgabe in der Baumschule. :'(

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 23. Sep 2019, 10:43
von Waldgärtner
Ein paar Sorten gibt es auch hier:
https://www.chrisbowers.co.uk/category/gages/

Wenn ihr euch beeilt, reicht das noch vor dem Brexit :)
(Meine Bestellung war nach einer Woche da)

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 2. Okt 2019, 09:42
von obstfan
sehr interessant :) die Engländer haben einfach eine größere Reneclaudenvielfalt... welche Sorten hast du denn dort bestellt?

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 8. Okt 2019, 09:40
von mybee
obstfan hat geschrieben: 2. Okt 2019, 09:42
sehr interessant :) die Engländer haben einfach eine größere Reneclaudenvielfalt...


Diese Baumschule liefert(e) auch nach D: rvroger

Z.B. Reine Claude noire (Schwarze Reneklode)
"Ende Juli - Anfang August, Frucht von der Größe und Güte der Grossen Reneklode. Haut blauschwarz, Fleisch gelb sehr süß, mit feiner Würze, vom Stein gut lösend. Feine Tafel- und Dörrfrucht. Baum sehr und schon früh fruchtbar." (Zitat aus dem Späthbuch, Baumschule Späth, Berlin)

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 9. Okt 2019, 21:33
von southwest
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Großer Grüner Reinclaude und Reinclaude Doree erklären?hat letztere jemand und kann von Erfahrungen berichten?habe die doree mehr oder weniger durch Zufall in Frankreich erstanden.Der Besitzer der Baumschule meinte die Früchte werden goldgelb und nicht "vert". Franz. "Doree" heißt ja meines Wussens auch "vergoldet". Die grosse grüne Reinclaude hingegen ist ja grün (vert) auch bei vollreife. Wenn ich im Internet schaue wird die Doree häufig mit der großen grünen RC gleichgesetzt ???.hab irgendwie das Gefühl dass da auch viel vermischt wird bei den RC im Allgemeinen...

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 9. Okt 2019, 22:34
von JörgHSK
Im Pflaumenwerk(Steinfotos), von Falk Kröhling wird Reneclaude d' oree als Synonym für Große grüne Renecaude genannt. Ein Muss für einen Pflaumenliebhaber das Werk.

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 9. Okt 2019, 23:03
von mybee

Falls Interesse besteht

Edit: bin Pflanzen gegangen und verbessere meine Ökobilanz


Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 10. Okt 2019, 10:21
von cydorian
Die Standardantwort, auch hier im Forum schon oft geschrieben: Die Grosse Grüne Reineclaude ist genau wie der Bittenfelder Apfel oder der Pfirsich Kernechter vom Vorgebirge ein relativ diverses Gemisch, da gerne generativ vermehrt wurde. Das geht bei der wie bei den anderen genannten Sorten anderer Arten nämlich gut, sie ist selbstfruchtbar. Und so erweiterte sich das Spektum und die Bandbreite im Laufe der Jahrhunderte stetig, das als "Grosse Grüne Reineclaude" bezeichnet wird.

Es ist nur eine Frage der Sichtweise, ob man anfängt, bestimmte Klone als Sorte zu bezeichnen.
Pflanzt sie statt Elektronen durch die Kabel zu jagen mit der Frage, ob "grosse" oder "goldengrosse" mal aufs Etikett soll :-)

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 31. Aug 2020, 12:40
von ringlo
Early Transparent Gage

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 1. Sep 2020, 21:43
von jul
ringlo hat geschrieben: 31. Aug 2020, 12:40
Early Transparent Gage

sieht lecker aus. habe letztes Jahr von den transparenten RC die Diaphane veredelt... bin sehr gespannt...

Re: Reineclaudensorten gesucht

Verfasst: 2. Sep 2020, 18:49
von ringlo
Diaphane habe ich Vor zwei Jahren auch veredelt. Die „Durchscheinende Reneklode“ soll schöne, große Bäume geben.

Early Transparent Gage bleibt kleiner und gibt jetzt schon durch den frühen Ertragseintritt erste Kostproben.