News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

rot und alt für einen obelisken (Gelesen 5387 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:rot und alt für einen obelisken

Elli » Antwort #15 am:

na, raphaela, das hört sich nach überraschung an ;) ;Dbeate, das gute an deiner liste ist, dass ich sie meinem mann gezeigt habe und so sagen konnte: guck mal, wie brav ich bin ;D ;D ;) ;)besonders angetan hat es ihm der trauerstamm, da die entsprechende rankhilfe ja schon im garten steht. leider denkt er mal wieder, dass das teil vollkommen ausgewachsen bei uns ankommen würde. ::) er ist jedes mal enttäuscht wie klein die rosen sind... irgendwie finde ich das niedlich :)sind eigentlich eure männer involviert oder harren sie der dinge, die da kommen? bei uns ist es so, dass wir dem anderen erzählen und begeistert zeigen, was uns so interessiert. deswegen durfte ich mir heute morgen eine stunde lang die wahnsinnsfunktionen des neue blackberry-firmenhandy angucken... :)lgelli
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:rot und alt für einen obelisken

Laulo » Antwort #16 am:

Mein Mann ist immer ganz begeistert, dass ich alle Rosen mit Namen kenne - Kunststück: sind ja nur knapp über 50 ! Ich könnt mir bestimmt noch viiiiiiiieel mehr Namen merken ;DNaja, vielleicht gibts ja bald ein grösseres Grundstück (Umzug)Ich werde mal eure Listen ausdrucken und meinem GG zeigen, vielleicht erhöht das sein Rosen-Kauf-Toleranz-Limit, hihi...L.
Raphaela

Re:rot und alt für einen obelisken

Raphaela » Antwort #17 am:

Beneidenswert! Ich bräuchte langsam definitiv auch ein größeres Grundstück ;)Mein Liebster hält sich raus und macht nur ab und zu Fotos. Ich hab ihn aber dabei erwischt, wie er einem Besucher den Namen von einer Rose nennen konnte (New Dawn, aber immerhin ein Anfang :)).Zumindest ist er ängstlich darum besorgt, alle Raritäten am Leben zu halten und zu gießen, wenn ich mal nicht da bin (dieses Jahr hatte er dabei ja Glück und nicht viel zu tun ;))Beate, wo auch immer du die Claudia Augusta entdeckt hast, bestell mir bitte ganz schnellllll eine mit! 8)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:rot und alt für einen obelisken

Beate » Antwort #18 am:

Ja, gell, ich finde es auch sehr lobenswert, dass ich die Rosenschulen so schön unterstütze ;D.Mein Liebster hält sich auch eher bedeckt, hat sich aber mittlerweile ohne es zu wollen, doch das eine oder andere an Wissen erworben, gelegentlich überrascht er damit, dass er weiß wie eine Staude heißt und kann auch mal Besuch freundlich Auskunft geben ;). Regelmäßig schockiert ist er aber dann doch, wenn die Pflanzen dann eintrudeln und er irgendwann mal ein paar Rechnungen erspäht und sieht, wo mein Geld geblieben ist :o.Ähm, Raphaela, nur mal so als Tipp - Loubert 8) ;D.
VLG - Beate
Raphaela

Re:rot und alt für einen obelisken

Raphaela » Antwort #19 am:

Aaaah, danke! (der Altersheimer schon wieder...und das Verweigern einer Lesebrille... ::)).Was die Rosen-Rechnungen betrifft, erzähl ich meinem Liebsten immer von viiiiiell kostenintensiveren Interessen, die ich zu seinem Glück ja nicht habe 8)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:rot und alt für einen obelisken

Beate » Antwort #20 am:

;D ;D ;D
VLG - Beate
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:rot und alt für einen obelisken

Rosenliebchen » Antwort #21 am:

Ich hab mir auch (endlich!) einen Obelisken zugelegt und stand nun vor dem schönen "Problem" ihn zu bestücken.Ich hab mich für Nur Mahal entschieden. Hat sie vielleicht jemand von euch und kann mir über seine Erfahrungen berichten?
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:rot und alt für einen obelisken

Elli » Antwort #22 am:

ich kenne die rose leider gar nicht, aber sie sieht sehr gut aus :o da frage ich mich doch gleich wieder, ob die nicht auch bei mir gut aussehen würde ::) ;)lgelli
Raphaela

Re:rot und alt für einen obelisken

Raphaela » Antwort #23 am:

Das Rot ist ein bißchen dominant, aber sie duftet sehr schön :)
Rosenliebchen
Beiträge: 282
Registriert: 4. Feb 2004, 12:11

Re:rot und alt für einen obelisken

Rosenliebchen » Antwort #24 am:

Vielen Dank für die Antwort, Raphaela. :DWas meinst Du, kann sie es was den Wuchs angeht mit einem 2 m hohen Obelisken aufnehmen? ::)
Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:rot und alt für einen obelisken

Maradia » Antwort #25 am:

Ich lese hier so gerne mit, und wenn ich dann noch feststellen darf, daß ich kein Einzelexemplar bin, tut mir das auch gut, denn dann gehe ich wieder etwas gelassener auf meinen nächsten Rosenkaufanfall zu. ;)Mein Partner hat auch seine Freude am blühenden Garten. Manchmal kommt ein argwöhnischen Blick herüber, wenn 10-20 Neue eintrudeln und der Platz schon knapp wird, und ich glaube, er murmelte auch schon mal etwas, das wie "Verrückte" klang, aber wir respektieren gegenseitig unsere Hobbies und so ist niemand da, der mich ausbremst. :oLetzten Herbst hatte ich aufgrund meines schmaleren Budgets fast nur Edel- und Kletterrosen erworben und die etwa 20 Stück hübsch verteilt, u.a. hatte ich ein neues Beet angelegt. Viele davon habe ich bei eBay ersteigert, u.a. von Weihrauch, und ich war von der Qualität auch ganz begeistert.Die kräftigen Stöcke blühen auch alle schön und sind sehr wuchsfreudig. Allerdings, nachdem ich diese "Discount-Rosen" so gelobt hatte, bin ich mittlerweile etwas skeptischer. Viele sind total verrostet und schwarze Flecken haben einige auch. Weil es bei einigen der neuen anfing, habe ich diese Sendung gleich anfangs in Verdacht gehabt. Andererseits ist meine Baron Girond, die schon 3 Jahre hier steht, auch arg betroffen. Die Polka91 ist letztes Jahr gepflanzt worden, an einem warmen trockenen Platz, und schwarzfleckig. Die beiden TeaTimes, eine vom vorigen Jahr, werden langsam kahl und sind beide betroffen, obwohl sie auf verschiedene Hausseiten stehen, die ältere Westerland daneben z.B. strotzt aber weiterhin vor Gesundheit. Ich habe immer noch dieses Bild vor Augen von den ersten rostigen Blättern, die ich mit Entsetzen an 2 der neuen Rosen im Juni entdeckte. Die Neuaustriebe sind aber bisher noch OK. Ich denke immer mehr, die Probleme habe ich mir durch den größeren Einkauf beim Großlieferanten hergeholt, weil fast nur die neuen (und davon fast alle) betroffen sind.Frühere Rosen, die ich mal gekauft hatte und die gleich im ersten Jahr schwarzfleckig waren, sind 1-2J.später absolut gesund gewesen. Rost hatte ich aber bisher noch nie.Ich muß vielleicht dazu aber sagen, daß ich bislang - zumal ich noch keine solche "Epidemie" hier hatte - nicht spritze, sondern die befallenen Blätter absammel, die Rosen stärke und weitgehend natürlich unterstütze bei der Krankheitsabwehr. Jetzt meine Frage: liegt es ggfs. am Wetter (mehr Regen und kühler hier als sonst)? Oder habt Ihr Euch auch schon mal etwas "eingeschleppt" durch die Neueinpflanzungen? Kennt noch jemand Probleme in den ersten 1-2J. nach Kauf?Die Vorstellung, Neukäufe erstmal in einer Art Quarantäne zu begutachten misfällt mir, ebenfalls das Klischee von der Rosengärtnerin, die mit dem Spritzgerät auf und ab rennt und alle Rosen mit Bayer einnebelt.Ros(t)ige GrüßeM.
Raphaela

Re:rot und alt für einen obelisken

Raphaela » Antwort #26 am:

Rosenliebchen, in Sangerhausen hab ich Nur Mahal als relativ junge Pglanze in einer Höhe und Breite von ca. 1,7 x 1,/ m gesehen. Der 2m Obelisk dürfte also zu schaffen sein (wenn du nicht in einem sehr kühlen Kleinklimagebiet wohnst und sie dir regelmäßig zurückfriert).Herzlich Willkommen, Maradia :)Die diesjährige Pilzerkrankungs-Epidemie liegt sicher größtenteils am Wetter. Junge Pflanzen, die sich am neuen Standort erst einwachsen/etablieren müssen, sind meist besonders anfällig. Bei mir ist z.B. Mehltau oft so eine "Kinderkrankheit", die sich später auswächst.Von meinen Rosen sehen zur Zeit einige teilweise auch ziemlich fleckig, gelblich und/oder nackt aus. Manche haben schon wieder gesundes, neues Laub und die anderen werden es bald wieder haben.Pilzinfektionen sind bei Rosen mehr oder weniger normal, bei manchen mehr, bei anderen weniger und auch Wildrosen am Naturstandort oder "absolut resistente" Sorten haben zur Zeit die eine oder andere Art von Sprenkeln oder Flecken ;)Eingehen tun sie davon alle nicht und an geeigneten Standorten und mit der richtigen Düngung (nicht zuwenig, aber auch nicht zuviel) werdensie von Jahr zu Jahr kräftiger. :)
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:rot und alt für einen obelisken

Maradia » Antwort #27 am:

Danke Raphaela, Du bestätigst mir das, was ich mir schon als Trostgedanken zurecht gelegt hatte. Die älteren Rosen sind auch alle immer prächtiger geworden und bleiben seit Jahren gesund. Schwarzflecken hatte ich hier schon desöfteren, Rost und Mehltau aber eigentlich noch nie. Auch hat sich Kompost als Dünger besser bewährt als der gekaufte Rosendünger (der ja auch hässlich aussieht), zumal hier sowieso alles ins Unendliche wuchert (s. Bild von Super Dorothy).Ein Gutes hat es ja, dieses Rosenkränkelwetter: man kann gut erkennen, welche Sorten besonders robust, wetterfest und wenig krankheitsanfällig sind. Bei mir sind es die New Dawn, Schleswig87, Westerland, Super Excelsa& Dorothy, Santana, Werner von Blon, Flammentanz und Fishermen's Friend, die aber - bis auf New Dawn und Westerland - alle schon vor 5J. hier gepflanzt wurden.
Dateianhänge
dorothy.jpg
Raphaela

Re:rot und alt für einen obelisken

Raphaela » Antwort #28 am:

...und in weiteren 5 Jahren sind alle anderen sicher genauso widerstandsfähig :)
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 200
Registriert: 15. Jan 2004, 12:05

Re:rot und alt für einen obelisken

Elli » Antwort #29 am:

so, ihr lieben, da bin ich wieder :) ich habe gerade urlaub 8) und da bin ich häufiger mal unterwegs ;)maradia, das ist ein schönes foto von dorothey. ich habe sie auch, aber sie ist noch sehr klein (ist gerade mal ein halbes jahr alt). wenn ich deine so sehe, dann freue ich mich schon sehr :) mein mann meinte letztens, ob ich nicht vor die terrasse in der zweiten reihe etwas pflanzen könnte, was -im gegensatz zu rosen- uns völlig zuwachsen könnte. ??? :o ;) und das nachdem er mit mir in sangerhausen war!!!! und diese riesen balarina gesehen hat! *kopfschüttel*. ich versuche ihm immer wieder zu erklären, dass die kleinen hier erst babies sind und noch viel größer werden (und habe immer als schlagendes beispiel heritage zur hand, die nun schon so groß ist wie ich). abgesehen davon gibt es bereits eine zweite reihe vor der terrasse! und da stehen rosen ;Dich wollte ja nun endlich mal fotos machen (zumal viele hier mit dem 2. flor anfangen). mein neues superhandy ist auch gestern gekommen, aber es ist kaputt :( nun habe ich erstmal wieder ärger mit dem siemenshändler (an dieser stelle möchte ich mich mal über das auftreten insbesondere der frauen aufregen. zwei sachen interessieren mich als kunde nicht: deren private laune und die farbe der unterwäsche! mich k***es langsam an, dass ich mir ungefragt jeden string, jede speckrolle und jeden BH angucken muss. und es ist in 98% der fälle leider kein schöner anblick :-\ ), also werden wir uns noch etwas gedulden müssen *grmpf*aber etwas anderes schönes ist zu berichten: mein mann meinte, nächstes jahr müssten wir mal dringend ein sommerfest machen und da wäre es ja super, wenn der garten noch ein wenig besser aussehen würde. ich hätte ja schon viel geplant (rosenbogen etc.), aber ich könnte ruhig noch etwas mehr planen :D kein problem ;) das snd uns doch die liebsten männer, oder? ;) ;)lgelli
Antworten