Seite 2 von 4
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 6. Apr 2008, 20:55
von Staudo
schön, Dich in diesem Forum zu treffen!
Ach Du Sch....Kennen wir uns? Muss ich jetzt seriöser werden? Treffen wir uns im Gartencafé?
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 6. Apr 2008, 20:57
von Susanne
kabelbinder sind sowieso klasse. ohne kabelbinder gehe ich praktisch nicht mehr in den garten.
Kabelbinder sind doof. Sie sind hart und schaben, außerdem muß man sie aufschneiden, wenn man sie abmachen will. Danach kann man sie nicht wiederverwenden und muß Plastikschrott wegwerfen.Für einfache Bindungen, zum Beispiel Rosen, Stauden, Beerensträucher, benutze ich
Scoubidou-Bänder. Die halten jahrelang, schneiden nicht ein, schaben nicht, lassen sich fest knoten oder zu haltbaren Schleifchen binden und vor allem wiederverwenden.
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 6. Apr 2008, 21:03
von Staudo
Ich wiederum finde Kabelbinder sehr praktisch vor allem bei Beerenobst und Wein. Man muss halt immer mal schauen, dass sie nicht einwachsen. Aber das kann bei den Plastikschläuchen auch passieren. Scheuerstellen sind mir noch keine aufgefallen.Bei Bäumen nehme ich Kokosstrick. Dieser hat die angenehme Eigenschaft etwa zeitgleich mit den Pfählen zu zerfallen.Viele GrüßePeter
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 6. Apr 2008, 21:09
von Thüringer
Gartencafé - bei dem Wetter?!
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 6. Apr 2008, 21:10
von Crispa †
Eigentlich benötigt man ja einen Pfahl, damit bei Sturm und Wind sich das Bäumchen nicht stark bewegt und die Feinwurzeln abgerissen werden. Wenn sich genügend neue Wurzeln gebildet haben, kann der Pfahl entfernt werden. Ich lasse ihn, wie Peter, abfaulen und nehme ihn dann weg. Vorher schaue ich aber immer mal nach, ob der Cocosstrick den ich zur Befestigung nehme, nicht einwächst. Bei Hochstamm Obstbäumen (einjährige Veredelung) nehme ich eigentlich keinen Pfahl. Die Windlast ist in den ersten Jahren, bedingt durch die kleine Krone, äußerst gering. Ich achte aber darauf, dass der Wind ihn nicht schiefdrückt. Bisher ging es immer gut.Damit der Pfahl den Baum hält und nicht umgekehrt, schlage ich immer erst den Pfahl in das Pflanzloch und setze danach den Baum ein. Die Pfähle stehen so mind. 1 m im Boden. Auch werden bei mir die gepflanzten Bäume gut eingeschlämmt, damit gleich eine gute Verbindung vom Ballen oder den Wurzeln zum Erdreich zustande kommt.Ich weiß, Gartenbaubetriebe treiben kaum einen derartigen Aufwand, weil die Kunden nicht bereit sind dies zu bezahlen.
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 6. Apr 2008, 21:22
von fars
Ich nehme zum Anbinden dieses breite, gewebte Kunststoffband. Das schnürt nicht ein und man kann mit einem doppelten Knoten zwischen Bäumchen und Pfahl den erforderlichen Abstand halten.Mich überzeugt diese "senkrechte Methode" nicht. Was möglicherweise aber daran liegt, dass ich bisher keine größeren Gehölze gepflanzt habe. Getreu dem Spruch einer ehemaligen Nachbarin: "Groß werden kann er bei mir!"
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 6. Apr 2008, 21:53
von Gurke
Für Kleinkram wie Weinreben oder auch noch junge Obstbäume nehm ich den guten alten Bast. Der wird dann einfach abgeschnitten und bleibt liegen wo er ist.Für größere Bäume nehme ich Stretchfolie (Frischhaltefolie) zum anbinden. Das sieht zwar nicht so toll aus aber damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Nachteil ist halt leider der Müll.Ich pfähle auch meist schräg.
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 7. Apr 2008, 17:57
von BuckarooBanzai
Gut, dann versuche ich es mal:Ich nehme das bewährte Kokosseil, das schneidet nicht ein. Winde es waagerecht um Baum und Pfahl. Mehrmals ringsum immer auf gleiche Höhe.Dann gehr ich mit dem Seil dicht an den Stamm und schlinge das Seil Lage um Lage immer um meine vorhandene Schlaufe aus Kokosseil. Am Baumstamm angekommen, verknote ich es. Fertig

.Fertig sieht es aus wie eine Wurst, und in den Beiden Schlaufen steckt einmal der Stamm und einmal der Pfahl.Puh, war doch nicht so einfach

Erstens lässt du es vom Pfahl zum Baum etwas schräg ansteigen das verhindert ein aufhängen des Baumes falls es zu Setzungen kommt. Zweitens verknotest du das Seil nicht am Baum sondern am Pfahl hast Falschrum angefangen. Dann nimmst du es doppelt und windest es wie eine acht um Pfahl und Baum. Dann musst du zwischen Stamm und Kokosstrick auf der Seite des Baumes die zum Pfahl zeigt einen Daumenbreit Luft lassen weil sonst der Strick einschnürt. Dann windest du es herum das es wie eine Wurst aussieht und dann ziehst du den Kokosstrick nochmal nach danach verknotest du es am Pfahl und sichert den Kokosstrick mit einer Krampe.Zeigen ist besser glaubs mir.Oder ihr nehmt Gurtband das geht am schnellstens.
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 7. Apr 2008, 20:05
von Paulownia
@BuckarooNa, gemeinsam haben wir es jetzt doch prima hinbekommen

Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 8. Apr 2008, 17:41
von BuckarooBanzai
@BuckarooNa, gemeinsam haben wir es jetzt doch prima hinbekommen

Richtig!

Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 8. Apr 2008, 18:29
von Crispa †
Hier wie ich Bäume an Pfähle binde. So meint ihr es doch auch?
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 8. Apr 2008, 18:30
von Crispa †
....und Bild zwei. Ich knote nicht, sondern ich schraube das Cocosseil mit einem Lochbandeisen am Pfahl fest. Man sieht es auf dem Bild 1 ,wenn auch nur schwach erkenntlich.
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 8. Apr 2008, 19:41
von Thüringer
Hallo Crispa,meiner Meinung nach kann man es nicht besser machen!!!Und wer Dir so nacheifern würde, dürfte kaum auf die Idee kommen, den Pfahl aus optischen Gründen vorzeitig zu entfernen. Um kein Risiko einzugehen, würde ich allerdings bei allen Baum-Neupflanzungen einen Pfahl setzen; es stehen schließlich Geld, Arbeit und das beabsichtigte Erfolgserlebnis auf dem Spiel.
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 8. Apr 2008, 20:13
von Crispa †
Hallo Thüringer, sagst du das jetzt weil ich keine Pfähle an einjährig veredelte Hochstammobstbäume setze? Ich halte das einfach für überflüssig und habe bisher nie Schäden gehabt. Da würde ich mich sogar fragen "Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl"?Wie sieht es bei euch aus? Liegt noch Schnee? Ich schätze du kommst aus dem Thüringer-Wald?
Re:Wie lange brauchen Bäume ihren Pfahl?
Verfasst: 8. Apr 2008, 20:26
von Paulownia
@Crispaso war es gemeint. Ich mache das Zwischenstück allerdings etwas länger.Aber man kann das jetzt auch anfangen pingelig zu sehen

.Prinzipiell mit dem Pfahl sehe ich es auch so. Erstens kommt es darauf an ob mB oder oB, zweitens steht der Baum am Hang oder an windexponierter Stelle.Ich habe schon einige Bäume ohne Pfahl gepflanzt, weil mich der Anblick einfach störte. Wie gesagt wenn es kein Risikostandort ist, macht es auch keine Probleme.