Seite 2 von 4
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 18:55
von Wiesentheo
Ich hab auch Mal kletterrosen gekauft und es waren alles ander als Kletterrosen.
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 19:33
von Irisfool
Hammerhart sind rote Knollenbegonien in Balkonkästen, wenn man weisse haben wollte und der Rest der Bepflanzung weiss und blau ist. Man hat dann gleich die Nationalfarben auf dem Balkon!

Ausserdem doppelt peinlich, wenn man auf rot reagiert, wie der Stier aufs Tuch!

Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 20:52
von Pimpinella
Liebe Susanne, deine Sammlung sollte unbedingt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Vielleicht in Form eines Blogs?
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 21:35
von Susanne
Dafür ist die Sammlung noch nicht groß genug... außerdem bin ich nicht sicher, daß überhaupt verstanden wird (wie Eva auch schon sagt), um was es dabei geht. Das sieht man doch schon hier an den Antworten... falsches Etikett im Topf oder falscher Inhalt in der Tüte ist eben nicht das Gleiche wie Fehler auf dem Etikett.
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 21:40
von Katrin
Fehler auf dem Etikett sieht man bei Geranium oft. Foto von rosa G. x oxonianum unter dem Namen G. magnificum (ohne x, also doppelter Fehler) oder sowas in der Art. Aber sowas kaufe ich dann meistens nicht.
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 21:44
von zwerggarten
susanne, klar wird das verstanden - und es werden hier ein paar nicht ganz gleiche fälle als beispiel aufgezählt - ist doch nicht sooo schlimm! ::)die etiketten werden vielleicht nicht im deutschsprachigen raum hergestellt - was heißt "taglilie" auf holländisch, was auf lettisch, koreanisch oder singhala? wer weiß schon, wo die dinger produziert werden? und da kann man wohl nicht unbedingt erwarten, dass die menschen wissen, ob das blumenbild mit dem fremdsprachlichen namen übereinstimmt...
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 21:57
von cornishsnow
Na ja, als Etikettenschwindel empfinde ich das Buntbildetikett aber nicht, scheint mir eher eine vollkommen falsche Übersetzung des Sortennamens der Päonie zu sein!?
'Feng Yu Luo Jin Chi' heißt aber eigentlich "Phönixfeder im goldenen See" oder auch "Goldener Phönix", je nach Übersetzung. Bis auf das fehlende J kann ich sonst aber keinen Fehler feststellen. Auf jeden Fall stimmen Sortenname und Bild überein und falls es die Pflanze ist, hast Du dir eine ausgesprochen hübsche chinesische Sorte angeschaft! :DLG., Oliver
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:11
von Thüringer
Seht ihr denn eine praktizierbare Alternative, als Kunde diesen Etikettenschwindel umgehen zu können (Nicht-Kaufen natürlich ausgenommen)?
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:13
von Susanne
susanne, klar wird das verstanden - und es werden hier ein paar nicht ganz gleiche fälle als beispiel aufgezählt - ist doch nicht sooo schlimm! ::)die etiketten werden vielleicht nicht im deutschsprachigen raum hergestellt - was heißt "taglilie" auf holländisch, was auf lettisch, koreanisch oder singhala? wer weiß schon, wo die dinger produziert werden? und da kann man wohl nicht unbedingt erwarten, dass die menschen wissen, ob das blumenbild mit dem fremdsprachlichen namen übereinstimmt...
Paeonie heißt auch auf Suaheli nicht Taglilie. Und ob das verstanden wird? Frag doch mal Oliver:
cornishsnow hat geschrieben:Na ja, als Etikettenschwindel empfinde ich das Buntbildetikett aber nicht, scheint mir eher eine vollkommen falsche Übersetzung des Sortennamens der Päonie zu sein!?
'Feng Yu Luo Jin Chi' heißt aber eigentlich "Phönixfeder im goldenen See" oder auch "Goldener Phönix", je nach Übersetzung. Bis auf das fehlende J kann ich sonst aber keinen Fehler feststellen. Auf jeden Fall stimmen Sortenname und Bild überein und falls es die Pflanze ist, hast Du dir eine ausgesprochen hübsche chinesische Sorte angeschaft! :DLG., Oliver
Oliver, ich habe die Päonie nicht gekauft. Ich habe nur das Schild konfisziert.
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:19
von uliginosa
In dem Fall, es steht Päonie drauf und der Name einer Sorte, die ich haben will, und ich sehe, dass es eine Päonie ist: Kaufen mit dem Bewusstsein, dass die Sorte nicht stimmen könnte! Wie es anderen ergeht, die eine Pfingstrose nicht von einer Taglilie unterscheiden können, ist nicht mein Problem! (Meine Kletterrose 'Compassion' aus dem Baumarkt ist zwar eine wunderschöne, duftende, rosa Rose, aber bestimmt nicht Compassion - ob sie klettert bleibt noch abzuwarten!)
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:21
von zwerggarten
susanne, den beitrag von oliver verstehe ich nicht ganz - sicher, da steht irgendwo auch p. lactiflora dingsbums oben drüber, aber doch viel augenscheinlicher mittendrin und groß dieses "taglilie" - was dich ja wohl auch sehr ärgert... was ich meinte, ist, dass ein schilderproduzent z.b. in asien evtl. nicht den unterschied zwischen paonie und taglilie kennt - und das könnte sogar hier in deutschland passieren: "pä-was?" oder "taglilie? - ich kenn nur grünlilie" - alles ist möglich...

Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:22
von cornishsnow
Oliver, ich habe die Päonie nicht gekauft. Ich habe nur das Schild konfisziert.
;DSchade, die ist doch echt hübsch!

Das war dann wohl der reine Sammlerinstinkt!?

Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:30
von Susanne
ich meinte, ist, dass ein schilderproduzent z.b. in asien evtl. nicht den unterschied zwischen paonie und taglilie kennt - und das könnte sogar hier in deutschland passieren: "pä-was?" oder "taglilie? - ich kenn nur grünlilie" - alles ist möglich...
Wenn Karl Doof den Unterschied zwischen Pfingstrose und Taglilie nicht kennt, okay, kann passieren. Aber solche Schilder durchlaufen einen Konzeptions-, Gestaltungs- und Produktionsprozess, an dem zahlreiche Leute beteiligt sind. Selbst wenn das Etikett am Hoangho gedruckt wird, entworfen wurde es hier. Das stinkt.
Das war dann wohl der reine Sammlerinstinkt!?
Ja, irgendwas mit "stinkt" muß es gewesen sein... Wahrscheinlich stinkt mir so eine grobe Fahrlässigkeit bei der Herstellung nicht ganz billiger Plastiketiketten.
Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:38
von zwerggarten
Wenn Karl Doof den Unterschied zwischen Pfingstrose und Taglilie nicht kennt, okay, kann passieren. Aber solche Schilder durchlaufen einen Konzeptions-, Gestaltungs- und Produktionsprozess, an dem zahlreiche Leute beteiligt sind. Selbst wenn das Etikett am Hoangho gedruckt wird, entworfen wurde es hier. Das stinkt.
sorry, susanne, das erlebe ich anders - selbst hochwertige elektronische geräte haben die miesesten unverständlichen bedienungsanleitungen - keine spur von einem konzeptions-, gestaltungs- und produktionsprozess, der deinen hohen anforderungen auch nur nahe kommt - wo gibt es sowas überhaupt noch? ich denke, du erwartest hier bei einem plastikschild viel zu viel. und teuer ist so ein schild bestimmt auch nicht mehr...

Re:Etikettenschwindel
Verfasst: 9. Apr 2008, 22:39
von zwerggarten
nichtsdestotrotz: das schild hat definitiv sammlerwert!
