Seite 2 von 7

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 15:55
von ernst
Da ich mich auch mit der Ufergestaltung intensiv auseinandersetze, zB. Steine (auch wirklich große), habe ich noch keine praktikable Lösung gefunden. sorry

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 16:00
von Lehm
Was ist eigentlich, wenn man bei einigermassen lehmigem Boden einfach mal ein Loch gräbt? Da staut sich dann doch auch Wasser für eine Weile.

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 16:02
von tomatengarten
hmm, wasser ausschoepfen, brennen und glasieren 8)

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 16:22
von ernst
Was ist eigentlich, wenn man bei einigermassen lehmigem Boden einfach mal ein Loch gräbt? Da staut sich dann doch auch Wasser für eine Weile.
Richtig!Kenne in ganz Japan keine historische Teichanlage mit Folie ;D, aber der Vorteil dort ist: Zufluß und Durchfluß bis zum abwinken, zum Teil sehr hoher Grundwasserstand und ein an sich dichter Boden. Wenn du das alles hast, empfehle ich dir einen Lehmteich :-X"ausschoepfen, brennen und glasieren" find ich super! 8)

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 16:32
von manfredm
- trotz 4 LKW-Ladungen bestem Ton für 30m2 Teichfläche...
Das contakariert natürlich auch den ökologischen Ansatz ein wenig.Manfred

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 17:05
von Landpomeranze †
Eine Nachbarin hat vor 5 oder 6 Jahren den Bagger kommen und ein großes Loch (ca. 250 m2) in steinigem Lehmboden ausheben lassen, den Boden mit Lärchenbrettern abgedeckt und das Loch langsam volllaufen lassen. Der Wasserspiegel schwankt je nach Grundwasserhöhe, manchmal steht auf der angrenzenden Wiese das Wasser, Sie hat allerdings eine eigene Quelle am Grundstück und füllt im Sommer immer wieder auf.

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 17:09
von Staudo
Wir auf unserem Sand haben uns so beholfen:

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 17:23
von Lilo
Ja, Grundwasser.

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 17:33
von Natalie
Ich will aber keine Folie im Garten.
Es gibt auch Kautschuk-Folie, reines Naturprodukt. Habe ich für meinen Teich verbaut. Dann Naturkies drüber und fertig. :DEin weiteres Problem, wenn denn der Lehm-Teich dicht hält: Wie willst du wuchernde Pflanzen je wieder aus dem Teichgrund kriegen?? ::)LGNatalie

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 17:38
von tomatengarten
Ja, Grundwasser.
haben die in der schweiz nicht eher schmelzwasser als grundwasser ?

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 19:02
von riesenweib
ginge eigentlich lehm als dichtung in einem seit bald 100 jahren existierenden riesenbetonbecken? wände vorher abschrägen durch materialanschüttung? Wirklich grosse steine auch vorhanden, btw. Leider ist der grundwasserstand grad unterm beckenobden :Pist das jetzt OT ??

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 22:00
von Landpomeranze †
Es wäre doch einen Versuch wert. Wenn du sowieso aufschütten willst (wie tief ist das Becken?) - probier's mit einer Schicht dickem, fettem Lehm. Am besten lädst du dann sämtliche Freunde deiner Söhne ein, damit sie ihn feststampfen ;D

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 22:04
von Nina
Das klingt nach einer witzigen Woodstock-Party! :D

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 22:14
von Landpomeranze †
Ja, sowas Ähnliches habe ich auch gedacht ;)

Re:Lehmteich - ist das möglich?

Verfasst: 15. Apr 2008, 22:59
von hobo
@lehm, ich kann mich an ein gespräch mit nem profiteichbauer zum thema erinnern -und bin der Meinung, bau Du Dir ein Lehmteich ;-) ... andere sollten den Gedanken nur sofern sie über eine eigene ergiebige Quelle verfügen erwägen.