Seite 2 von 3

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 18. Apr 2008, 22:45
von fips
Bea, hast Du ein Glück mit euerem Klima. Eine lebende Gottesanbeterin habe ich bisher nur im Zoo gesehen und wußte gar nicht, dass es die auch bei uns in freier Wildbahn gibt. 8)Aber ich vermute, der Oberrhein hat noch so einige Überraschungen parat, siehe Taubergießen. Ich wäre nicht erstaunt, wenn es da bald schon Kolibris gäbe.... :D ;)

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 18. Apr 2008, 22:45
von oile
Eine kleine Population soll es seit einigen Jahren auch in oder um Berlin geben.
Wirklich? Weißt Du Näheres darüber? Überraschen würde es mich nicht, Mantis religiosa wäre ja nicht die erste Einwanderin aus südlicheren Gefilde.@ beaDas sind sehr beeindruckende Bilder. Du warst genau zum richtigen Zeitpunkt da. :D

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 18. Apr 2008, 22:53
von bea
Bea, hast Du ein Glück mit euerem Klima. Eine lebende Gottesanbeterin habe ich bisher nur im Zoo gesehen und wußte gar nicht, dass es die auch bei uns in freier Wildbahn gibt. 8)Aber ich vermute, der Oberrhein hat noch so einige Überraschungen parat, siehe Taubergießen. Ich wäre nicht erstaunt, wenn es da bald schon Kolibris gäbe.... :D ;)
Die Mantiden im Zoo sind i.d.R. grössere ausländische Arten, die im Terrarium auch was hermachen.........Bevor wir hier Kolibris haben, kommt jetzt zuerst die Tigerfliege zu uns :-\ :P

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 18. Apr 2008, 23:35
von max.
@bea,glückwunsch, bea! hast du mal bein dir im freiland erwachsene m. religiosa gesehen?wenn ja- sind die so grün und sogroß wie die mittelmeervariante- also genauso grün aber etwas größer als "unser" grünes heupferd?

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 18. Apr 2008, 23:50
von bea
Hier Post #24 hatte ich (Cimi hat sie für mich eingestellt, weil ich damals noch keine bilder bearbeiten konnte :-X) 2004 schon mal Bilder eingestelltDieses hatte ich im letzten Sept. beobachtet

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 00:04
von max.
ich habe mich gefragt, ob es dieser tierart vielleicht doch noch etwas zu kühl bei uns ist, weshalb sie sich vielleicht bevorzugt in deinem kuscheligen gewächshaus aufhält, anstatt im freiland.

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 00:21
von bea
Zu kühl ist es ihnen hier am Kaiserstuhl nicht. Sie leben und vermehren sich auch im Freien.Ich bin mir aber sicher, dass es noch eine Weile dauern wird, bis aus den Gelegen, die im Freiland platziert wurden, der Nachwuchs schlüpft.

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 00:34
von Moorhex
Bevor wir hier Kolibris haben, kommt jetzt zuerst die Tigerfliege zu uns :-\ :P
Also ich hätt dann lieber Gottesanbeterinnen im Garten als Tigermücken... :-XDu hast ja echt Glück bea, dass solche faszinierenden Insekten bei euch heimisch sind!Aber vielleicht stehen die Chancen nicht schlecht, dass sie sich auch in unserer Region irgendwann mal ansiedeln :D LG Bine

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 09:26
von Nomadin
Danke für den Link, Bea - zumindest werde ich nicht mehr in Versuchung geraten, den nächsten Zoo anzurufen, falls mir mal so eine Gottesanbeterin über den Weg läuft. Hier gibt's überhaupt alle möglichen Einwanderer, im Insektenforum habe ich vor einigen Wochen gelesen, daß sich hier auch eine bestimmte Weberknechtart breit macht - das sind diese Winzspinnen mit den ewig langen Füßen. Die treten dann gleich in großen Horden auf.

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 10:01
von Cryptomeria
Hallo oile,genaueres weiß ich über das Vorkommen in Berlin nicht. Ein Bekannter, der in Berlin wohnt hat mir dies mitgeteilt. Aber sicher kann ich da einiges herausfinden.Übrigens soll es im Kaiserstuhl auch schon die sehr hübschen Bienenfresser geben. Ich kenne sie gut aus Spanien. Sie in Deutschland beobachten zu können, fände ich toll. Kann das mit den Bienenfressern jemand bestätigen?Viele GrüßeWolfgang

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 10:26
von bristlecone
@Wolfgang: Ja, die Bienenfresser brüten im Kaiserstuhl: Gerade letzte Woche war eine Wanderung durch den Kaiserstuhl in der Badischen Zeitung beschrieben, bei der man die Tiere dort beobachten kann.@Bea: Glückwunsch - da hast Du Dir ja einen schönen Überwinterungsgast ausgesucht!Hier in der Vorbergzone und in der Rheinebene etwas südlich vom Kaiserstuhl gibt es ebenfalls Gottesanbetrinnen, hatte sie auch schon mal im Garten (und auf der Treppe in der Bahnhofsunterführung!).

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 12:12
von Cryptomeria
Toll, danke!Ich bin mal gespannt, wann sie Wiesbaden,Mainz,Frankfurt erreichen.Viele GrüßeWolfgang

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 18:05
von cimicifuga
bezüglich gottesanbeterin: im kamptal (auf der wiese hinter der arche noah 8) ) gibts auch gottesanbeterinnen. allerdings sind die strohbraun und minimal kleiner als die von bea. was könnte das für eine art sein?

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 18:56
von bea
Das ist sicher die gleiche Art. Die Grösse ist immer auch vom Nahrungsangebot abhängig. Vielleicht hast du auch ein Männchen gesehen oder eine Larve.Die Farbe variiert. Hier gibt es auch grüne und braune. Sowohl im Larvenstadium als auch adult. Von was diese Färbung abhängt, weiss man nicht. Auch in Gefangenschaft, unter Kunstlicht, treten beide Farbvarianten auf.Bienenfresser soll es nahe bei uns geben, aber ich habe bisher noch keinen zufällig gesehen. Um sie zu beobachten muss man wohl wirklich in die Nähe ihrer Bruthöhlen an den Lössabbruchkanten gehen.Wiedehöpfe habe ich hier schon häufiger gesehen. Das sind auch hübsche Kerle!LG, Bea

Re:Gottesanbeterinnen - Bilder vom Schlupf

Verfasst: 19. Apr 2008, 20:09
von cimicifuga
wiedehopf sah ich hier erst einmal. seither nie wieder. war wohl auf der durchreise :-\