Seite 2 von 5
Re:Physalis 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 20:24
von Nadja_8
sorry aella, meine antwort kam, als du scheinbar schon gepostet hattest, daher bitte nciht über meine frage nach deiner nachricht wundern und danke für die tips. leider habe ich bisher keine pflanze gefunden, dann muß ich die samen wohl bis nächstest jahr aufheben

oder ist es eine mehrjährige pflanze, die ich dennoch jetzt schon säen kann, auch wenn sie keine früchte tragen wird?
Re:Physalis 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 20:27
von Nadja_8
ach und zu deiner frage: (die maßangabe war auf die aussage wegen dem fußballfeld bezogen, zufällig paßte sie dann auch zu deiner

) also 6x 2 und normale deckenhöhe hoch. hui, wenn die so auslandend wird, pflanze ich sie vielleicht bei meinen eltern....
Re:Physalis 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 20:35
von Aella
Re:Physalis 2008
Verfasst: 15. Mai 2008, 20:37
von Nadja_8

ich hoffe auch das das alles gut geht. aber nach meinem frustrierendem jahr 2007 habe ich jetzt die hoffnung, das bei der menge doch irgendwas werden muß (dank eurer zahlreichen tips und eurer tollen hilfe schaff ich das vielleicht auch so gut es geht nach vorschrift)...
Re:Physalis 2008
Verfasst: 24. Mai 2008, 09:32
von frida
Meine Physalis bekommen rot-braune Blätter - woran kann das liegen? Nährstoffmangel kann es eigentlich nicht sein, da erst vor etwa 10 Tagen ausgepflanzt, Kompost und Hornspäne ins Pflanzloch gegeben.

Re:Physalis 2008
Verfasst: 24. Mai 2008, 09:54
von Wirle Wupp
Meine sehen so ähnlich aus. Ich vermute, sie haben die 2,7 °C die wir letzte Woche nachts mal hatten nicht so gut verkraftet ....GrußSusanne
Re:Physalis 2008
Verfasst: 24. Mai 2008, 09:58
von Irisfool
Da habe ich nochmals Glück gehabt, ich habe sie erst vorgestern nach draussen gepflanzt.
Re:Physalis 2008
Verfasst: 24. Mai 2008, 10:04
von conny_2802
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Andenbeere und einer Erdkirsche? Oder ist das doch das gleiche? Ich fand unterschiedliche Antworten und bin ein bisschen verwirrt.
Re:Physalis 2008
Verfasst: 25. Mai 2008, 09:53
von tomatengarten
@conny - diese beiden links sollten dir weiter helfen:
erd- oder auch ananaskirsche andenbeere
Re:Physalis 2008
Verfasst: 25. Mai 2008, 10:06
von conny_2802
@ tomatengartenDanke für die Links, sehr informativ!Bei M. Hans habe ich noch folgendes gefunden:"Yantar, russische Zuchtform der Ananaskirsche"Weiß da jemand mehr darüber? Hat die schon mal jemand ausprobiert? Ist sie empfehlenswert?
Re:Physalis 2008
Verfasst: 25. Mai 2008, 10:09
von tomatengarten
bei wonderful nature findest du eine kurze beschreibung. ganz unten *scroll*
Re:Physalis 2008
Verfasst: 25. Mai 2008, 10:14
von conny_2802
Superlink, danke! Dorthin muss ich unbedingt mal fahren!
Re:Physalis 2008
Verfasst: 22. Jun 2008, 22:26
von vvvde
es sieht nach ernte aus

:

Re:Physalis 2008
Verfasst: 23. Jun 2008, 08:20
von Feder
Eine Andenbeere konnte ich schon verspeisen, ausgesät im Januar.
Re:Physalis 2008
Verfasst: 27. Jun 2008, 10:21
von Hans-Jo
Hallo,ich wollte einmal einen Zwischenbericht zur Andenbeere Columbia No1 von Hahm abgeben.Die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt. Der Fruchtansatz ist von der Zahl her noch nicht berauschend, aber die Lampions sind gewaltig. Da sich die Pflanze aber gut verzweigt, lässt das auch von der Menge später noch auf ein gutes Ergebnis hoffen.Viele Grüße aus Rusbend, Hans-Jo