Seite 2 von 2

Re:Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 13. Jun 2010, 21:03
von Daniel - reloaded
.

Re:Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 13. Jun 2010, 21:17
von Darena
*seufz*danke, Lisa :) ich habs befürchtet.Daniel - danke für die ausführliche Info! :-*dann wird die Mikrowelle also nicht ausreichen? :-\mit dem Backrohr müßte es machbar sein...Chemokeule würde ich ohnehin nicht einsetzen.

Re:Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 13. Jun 2010, 21:44
von Daniel - reloaded
.

Re:Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 13. Jun 2010, 22:15
von Darena
ok, an die Stromrechnung habe ich noch gar nicht gedacht ::)wohin aber mit der Erde? in eine Liliumfreie Ecke des Gartens? oder Restmüll?

Re:Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 14. Jun 2010, 09:09
von Wild Bee
Darena..ich wúrde die Erde in den restúll werfen..also nciht mehr in den Garten lassen.LG.Lisa

Re:Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 14. Jun 2010, 10:10
von Daniel - reloaded
.

Re:Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 14. Jun 2010, 20:48
von Darena
Hallo Daniel, das sichtbare Problem sind die Viren. die Nematoden habe ich erwähnt, weil ich beim Recherchieren darauf gestoßen bin, daß sie - wie die Blattläuse - Überträger sein können. was heißen würde das jedes im Boden verbliebene Wurzelstückchen potentieller Ausgangsherd einer neuen Infektion sein könnte.es gibt ja nicht nur böse, sondern auch "nette" Nematoden, die sich der Trauermückenlarven annehmen :-X ...um die wärs irgendwie schad.im Restmüll entsorgen ließe sich das ganze bestimmt unauffällig...so über ein paar Wochen verteilt :-X...aber ich bin eigentlich kein großer Freund davon, Dinge zu entsorgen, die bis auf einen kleinen Fehler noch gut sind (bin ich jetzt ein Gartenmessie? ;D )ich überlege, zumindest das Tongranulat bzw. Perlite herauszusieben und abzukochen...wobei: es sind mittlerweile auch Lilien aufgeblüht, die trotz Virenfleckchen auf den Blättern völlig makellose Blüten haben. gibts eventuell andere Schädlinge die ein fast identisches Schadbild verursachen? Milben?

Re: Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 29. Mai 2018, 22:04
von Snape
Mir schien dieses alte Thema am passendsten, deshalb habe ich es hochgeholt.
Ich habe in einem Insel-Beet (durch Pflasterweg und Rasen von den anderen Beeten abgetrennt), mehrere Liliengruppen. Eine davon hat eine Viruskrankheit (nach den Bildern z.B. Mosaikvirus). Die Gruppe muss ich wohl wegwerfen. Die anderen (ca 2 m weg), die noch gesund aussehen, auch?
Erde kann ich unmöglich austauschen oder sterilisieren. Das heisst in diesem Beet (oder nur an dieser Stelle?) nie mehr Lilien?

In den anderen Beeten scheint alles ok zu sein. Kann ich die lassen?

Re: Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 4. Jun 2023, 12:33
von oile
Ich hole den Thread mal aus der Versenkung, auch wenn er arg verstümmelt ist (Löschungen und nicht mehr existente Links zu Bildern ::)).
Diese Lilie blühte noch letztes Jahr reich und kräftig. Jetzt zeigt sich dieses Bild ( mal wieder bei einer Lilie). Was fällt Euch dazu ein?

Re: Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 4. Jun 2023, 13:03
von partisanengärtner
Virös??

Re: Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 4. Jun 2023, 13:10
von thuja thujon
Ja, möglich, zumindest sehr unspezifisch.

Re: Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 4. Jun 2023, 13:11
von oile
Ich weiß es nicht. Möglich ist das. Also raus damit! :'( :'(

Re: Krankheiten und Schädlinge bei Lilium

Verfasst: 4. Jun 2023, 13:36
von Lilia
so sehen fast alle meine lilien dieses jahr auch aus. liegt bei mir nicht an der trockenheit, sie werden leise gegossen.
echt rausreissen ? fiele mir arg schwer.......