Seite 2 von 2

Re:Mit Unkrautvlies gegen Ackerwinde?

Verfasst: 5. Mai 2008, 12:54
von tubutsch
Hallo Tubutsch,wie schnell soll der Garten den "sauber" sein? Wäre Heumulchen keine Alternative für dich? Ganz dick mulchen und deine Pflanzen setzt du einfach ins Mulch. Am Anfang zwischendurch gucken, ob noch einzelne Winden durchkommen. Die sind ganz leicht rauszuziehen. Ist keine anstrengende Arbeit und ohne Chemie.
Vielen Dank Tamara für Deinen Tipp. Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Allerdings weiß ich noch nicht, wie und wo ich an solche Mengen Heu kommen soll. Habe schon mit kleineren Mengen Stroh für meine beiden Erdbeerbeete Probleme. Kaufe das Stroh immer im Fressnapf. Wie sieht es denn mit der Samenbildung aus bei Deinem Heu. Treibe ich da nicht den Teufel mit dem Belzebub aus? Sorry, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich die Winden mit einer dicken Heuschicht beeindrucken lassen, wo doch schwarzer Kunststoff schon nix gebracht hat. Ich werde es aber auf alle Fälle versuchen - wie heißt es doch so schön - DIE HOFFNUNG STIRBT ZULETZT. Grüße Tubutsch

Re:Mit Unkrautvlies gegen Ackerwinde?

Verfasst: 5. Mai 2008, 13:11
von tamara89
Hallo Tubutsch,ich habe das Heu von einem Reithof in der Nähe, da fallen je nach Lagerung immer mal Ballen an, die nicht verfüttert werden können. So habe ich dann etliche Ballen umsonst bekommen.Die Bedenken wegen der Samen hatte GG zunächst auch. Aber wenn die Schicht dick genug ist, kann eben nichts keimen. Im Grunde steht dazu ja auch alles im "Mulcher-Thread". Gleichzeitig bleibt der Boden schön feucht und wird ganz locker.Mit Um- bzw. Ausgraben habe ich es ganz am Anfang auch versucht. Aber die Winden sind da um so mehr gewachsen. Mir hat es mit dem Heu jedenfalls geholfen, je dicker desto besser. Vor allem, wenn die Verrottung erst einmal in Gang kommt, kann man auch recht fix nachlegen. Ich habe verschiedene Gartenbereiche im Vergleich. Da, wo ich nun seit 2 oder 3 Jahren mulche und daneben "normale" Flächen, die von Zeit zu Zeit durchgeharkt werden. Die Unterschiede sind enorm.Übrigens könnte ich mir vorstellen, dass es durchaus ein Unterschied ist, ob die Fläche mit einer Folie angedeckt ist oder mit "Naturmaterialien". Aber dazu können sicher andere mehr erklären.

Re:Mit Unkrautvlies gegen Ackerwinde?

Verfasst: 5. Mai 2008, 14:49
von moorhexe
hallo tubutsch,ich decke neue beete, oft mit pappe ab und obendrauf gleich eine schicht mutterboden. so kann es gleich bepflanzt werden.ackerwinde und auch andere wildkräuter am besten an vollmondtagen ausreißen oder jäten. mit der zeit werden die pflanzen sehr geschwächt und es werden immer weniger, die leicht auszureißen sind.falls du doch das mittel des bauern nehmen willst, bitte sehr verdünnen. ich lehne das ja total ab, aber wenn es denn nicht zu verhindern ist, nur geringe dosen. nicht vergessen, die menge reicht oft für einige hektar land.lg. von barbara

Re:Mit Unkrautvlies gegen Ackerwinde?

Verfasst: 9. Mai 2008, 12:15
von Mäusemaus
Hallo tubuschin dem Buch Geheimnisse aus dem Klostergarten wird empfohlen dicke Pappe zu nehmen und nach Möglichkeit den Boden immer bedecken.also dick Mulchen und viel PflanzenLGMäusemaus