Seite 2 von 3

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 7. Mai 2008, 12:31
von Carola
Eure Fotos sind alles Spitze - aber Frank, Deine hauen mich echt um ! Da muß ich aber noch viel üben :oSag mal, was ist das für ein Thalictrum???LG, Carola

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 10. Mai 2008, 20:22
von Zuschauerin
Ein seltsamer Anblick beim heutigen Spaziergang ;D. Leider ist der Himmel auf dem Bild nicht so blau wie er sein sollte. Meine Kamera kommt mit starken Kontrasten und Sonnenlicht nicht klar.

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 11. Mai 2008, 06:15
von Faulpelz
Leider ist der Himmel auf dem Bild nicht so blau wie er sein sollte. Meine Kamera kommt mit starken Kontrasten und Sonnenlicht nicht klar.
Liebe Zuschauerin,dieses Problem hat nicht nur deine Kamera. Um dieses Problem... Himmel zu ausgefressen, sprich zu überbelichtet.... zu lösen, müsstest du zwei Fotos machen und diese dann per Photoshop miteinander "verschmelzen".Bei starken Kontrasten, wie es in deinem Foto der Fall ist, kann man entweder nur den Himmel richtig belichten oder nur die Landschaft. Liegt der Fokus bzw. das aktivierte Meßfeld auf dem Himmel, dann ist zwar der Himmel schön blau, aber die Landschaft ist unterbelichtet und wirkt zu dunkel. In deinem Fall ist es umgekehrt. Die Landschaft ist richtig belichtet, aber der Himmel ist ausgefressen. Sind jedoch alle Meßfelder bei der Belichtung aktiviert, wird es mitunter ein total flaches Foto, weil die Kamera einen Mittelwert ermittelt. Die Verrechnung von zwei Fotos via Ebenen im Photoshop beherrsche ich leider auch noch nicht. Man könnte allerdings auch den Himmel per EBV separat nachbearbeiten, indem man mit Hilfe des Auswahlwerkzeugs den Himmel eingrenzt und dann etwas blauer macht.Hier jedoch das richtige Blau zu erwischen ist nach meiner Erfahrung genauso schwierig wie das Grün der Natur.Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Technik.Liebe GrüßeEvi

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 11. Mai 2008, 10:06
von Zuschauerin
Hallo Evi,ja, genau das ist das Problem: entweder stimmt die Farbe des Himmels oder die der Landschaft. Für das Verrechnen von 2 Fotos auf Photoshop-Ebenen müßte man bei jedem Foto genau den gleichen Bildausschnitt haben (ich habe kein Stativ), sonst wird es wohl unscharf. Man könnte die Ebenen vielleicht etwas verschieben, so daß es paßt. Müßte man mal ausprobieren ...Auf jeden Fall ist Photoshop ein wunderbares Spielzeug. Ich habe mal einen Himmel dazugemogelt. Eigentlich müßte er "blauer" sein, aber dann wirkt es sehr unnatürlich.

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 25. Mai 2008, 14:02
von Katrin
Gestern besuchte ich eine nahe gelegene Orchideenwiese.Ophrys insectifera

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 25. Mai 2008, 14:03
von Katrin
Eine zweite Pflanze.

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 25. Mai 2008, 14:04
von Katrin
Pinguicula vulgaris

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 25. Mai 2008, 14:06
von Katrin
Listeria ovata

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 25. Mai 2008, 14:07
von Katrin
Dactylorhiza maculata

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 25. Mai 2008, 14:08
von Katrin
Der Variantenreichtum bei Dactylorhiza maculata ist beeindruckend. Welche Unterart es genau ist, weiß ich leider nicht.

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 25. Mai 2008, 14:09
von Katrin
Dactylorhiza maculata

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 25. Mai 2008, 14:10
von Katrin
Dactylorhiza maculata

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 25. Mai 2008, 14:11
von Katrin
Und ein leider nicht mehr ganz reiner Aquilegia atrata-Bestand, wie dieser Vergleich zweier nebeneinander wachsender Pflanzen zeigt.VLG; Katrin

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 26. Mai 2008, 22:46
von martina 2
Schöne Orchideen und schöne Bilder, Katrin :D Kannst du vielleicht die Blätter von #8 zuordnen? Ich hoffe, sie demnächst blühend vorzufinden.Gibt es denn bei euch wilde Akeleien? Die habe ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen. Ein Bild von gestern :)"Denn so beliebte Ausflüge, Streifzüge und Wegweiser in oft besprochenen Gegenden auch zur Hand liegen, so ist jener Bezirk ober dem Manhardsberg bis an die mährische und böhmische Grenze, dann längs dem Mühlviertel bis zur Donau zu wenig bekannt. Freilich lautet der eben nicht lockende Name: Waldviertel wie ein schwarzes Meer hoher Tannenwogen, wie ein Inbegriff dichter Waldstriche, trauriger Höhlen, öder, weiter, melancholischer verworrener Gänge, nebeliger Seen und Sümpfe und wie ein Aufenthalt von Bären und Wölfen und Fröschen und trübseligen Bewohnern. "[size=0]A.F. Reil, Der Wanderer im Waldviertel. Ein Tagebuch (v. Jahre 1815) für Freunde österreichischer Gegenden. Nach der ersten Ausgabe in Brünn 1823 neu bearbeitet von Alfons Zak, Eggenburg 1929; zitiert aus: Karl Korab, Das Waldviertel, Wien-München 1985. [/size]

Re:Spaziergang im Mai

Verfasst: 27. Mai 2008, 09:02
von Katrin
Hallo Martina,deine Bilder mag ich sehr. Die Landschaft im Waldviertel ist doch schon ganz anders.Bei uns gibt es noch jede Menge wilde Akeleien, aber in der Nähe (relativ, 1-2km) von Siedlungen vermischen sie mit den Gartenakeleien. Soll ich dir mal Samen sammeln? Sie wachsen problemlos, ich hab einige im Garten, allerdings wohl mehr Mischformen.Deine Pflanze ist Weißer Germer (Veratrum album).LG, Katrin