Seite 2 von 3
Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 20. Mai 2008, 13:40
von Landpomeranze †
Bei mir findet dieses Jahr auch eine unheimliche Invasion statt, die Mistviecher hatten anscheinend unterm Scharbockskraut eine gute Deckung und in den letzten Wochen wurden mehrere Quadratmeter Beet völlig abgeräumt. Eine Rose war leider schon - im wahrsten Sinn des Wortes - mausetot, mehrere scheintote habe ich zur Rehabilitation in Töpfe gesetzt und sie geben wieder die ersten Lebenszeichen von sich. Die, die noch die Kraft zum austreiben hatten, wurden radikal zurückgeschnitten und etwas angehäufelt, ich hoffe, sie überstehen es. Seitdem ich das Scharbockskraut quadratmeterweise rode, präsentiert mir mein Kater täglich mindestens eine Wühlmaus

Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 20. Mai 2008, 14:24
von martina 2
Hallo Martina,ich war heute im Baumarkt und habe mir verschiedene Geräte angeschaut. Die Preisspanne ist sehr hoch, von 19,95 € bis 159,95 €. Könntest Du nochmal genauer schreiben was Du für ein Gerät hast? Gerne auch per PM.
Vielleicht interessiert das ja andere auch

Also, ich hatte früher billigere Geräte, die haben's nicht wirklich gebracht, und habe nun erstmals zur Luxusversion gegriffen: ca. 110 Euro mit Batterien und 140 mit Solar. Das Gebrumme ist eigentlich weniger penetrant als das von den billigeren Geräten, zumindest bisher aber effizienter.
Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 20. Mai 2008, 14:26
von martina 2
Seitdem ich das Scharbockskraut quadratmeterweise rode, präsentiert mir mein Kater täglich mindestens eine Wühlmaus

Oh, den würde ich als Ehrengast verwöhnen

Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 20. Mai 2008, 17:26
von Ninna
Vielleicht interessiert das ja andere auch

Also, ich hatte früher billigere Geräte, die haben's nicht wirklich gebracht, und habe nun erstmals zur Luxusversion gegriffen: ca. 110 Euro mit Batterien und 140 mit Solar. Das Gebrumme ist eigentlich weniger penetrant als das von den billigeren Geräten, zumindest bisher aber effizienter.
...das habe ich mir fast schon gedacht. Bei M*x B**r kostet die Luxusversion mit Batterien 139,95 €und mit Solar 159,95 €, also 30 und 20 € mehr. Bei welchem Baumarkt warst Du denn?
Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 20. Mai 2008, 19:18
von martina 2
Dem Max

Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 20. Mai 2008, 19:41
von max.
...präsentiert mir mein Kater täglich mindestens eine Wühlmaus ...
solche berichte habe ich hier schon öfter gelesen, kann aber fast nicht glauben, daß ein normaler, kitekatverwöhnter, zudem wahrscheinlich auch kastrierter normalkater eine wühlmaus bezwingen kann.ich nehme an, eure wühlmäuse sind entweder sehr schmächtig und degeneriert, oder es sind gar keine, sondern irgendwelche läppischen feldmausarten.die größten wühlmäuse in meinem garten sind incl. schwanz ca. 25 cm lang, dabei athletisch gebaut mit wehrhafter bezahnung und furchtlosem wesen, vor denen nachbars miezen reißaus nehmen.
Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 20. Mai 2008, 20:07
von Thüringer
Ich bin eben von der Arbeit nach Hause gekommen und habe gleich eine Stipvisitie zu den Rosen unternommen, "bewaffnet" mit einem Stock (nicht gegen die Mäuse - so schnell bin ich nicht mehr). Fazit nach Sichtprüfung und Stochern(!) mit dem Stock an den Rosen: Das eingangs beschriebene Grauen in der Rabatte setzt sich fort. Mit dem Stock habe ich Erde in die Gänge nachgeschoben, den Boden um die Rosen festgetreten und, als Atheist, ein Stoßgebet zum Himmel geschickt - vielleicht hilft's

.
Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 20. Mai 2008, 20:18
von Landpomeranze †
Glaub mir, ich kenne den Unterschied zwischen Wühl- und Feldmaus, mein Kater präsentiert eindeutig Wühlmäuse - Feldmäuse werden zur Gänze gefressen, bei Wühlmäusen drapiert er die Innereien und den Kopf vor der Tür

Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 20. Mai 2008, 21:33
von Ninna
Dem Max

Danke Martina. :)Ich wunderte mich eben über den Preisunterschied, hab dann aber gesehen das Du aus Wien kommst. Daher wohl der Preisunterschied.

Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Mai 2008, 00:12
von freiburgbalkon
interessanter Krimititel: "Scharmützel unterm Scharbockskraut"

Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Mai 2008, 12:59
von martina.
...präsentiert mir mein Kater täglich mindestens eine Wühlmaus ...
solche berichte habe ich hier schon öfter gelesen, kann aber fast nicht glauben, daß ein normaler, kitekatverwöhnter, zudem wahrscheinlich auch kastrierter normalkater eine wühlmaus bezwingen kann.ich nehme an, eure wühlmäuse sind entweder sehr schmächtig und degeneriert, oder es sind gar keine, sondern irgendwelche läppischen feldmausarten.die größten wühlmäuse in meinem garten sind incl. schwanz ca. 25 cm lang, dabei athletisch gebaut mit wehrhafter bezahnung und furchtlosem wesen, vor denen nachbars miezen reißaus nehmen.
Wenn GG mit seiner Kamera vom Mopedurlaub zurück ist, kann ich dir gerne mal Bilder zeigen. Auch unsere - wenigen verbliebenen - Wühler sind nicht von kleiner Gestalt. Aber mausetot dank Kampfkatze und -kater!! Seit wir die Katzen haben, gibt es keine Ausfälle durch Wühlmäuse mehr. Leider mögen die Tigers keine Schnecken

Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Mai 2008, 15:57
von Constance Spry
Fangen eure Katzen tatsächlich die Wühlmäuse, die sich nur unterirdisch bewegen ? Meine Wühlmäuse kommen nirgends ans Tageslicht, die schieben nur unterirdisch die Erde nach oben. Vielleicht sollte ich statt der Fallen doch mal ein paar Katzen im Garten anpflocken.
Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Mai 2008, 16:26
von wallu
Fangen eure Katzen tatsächlich die Wühlmäuse, die sich nur unterirdisch bewegen ? Meine Wühlmäuse kommen nirgends ans Tageslicht, die schieben nur unterirdisch die Erde nach oben.
Die Wühlmäuse kommen schon sporadisch "nach oben". Als wir vor Jahren die Teichfolie für das Bachlauf-Wasserreservoir ausgelegt und halb aufgefüllt hatten, sind über Nacht einige Wühlmäuse darin ertrunken.Und die Katzen "funktionieren": Seit Jahren kämpfe ich gegen Massen von Wühlmäusen, aber seit in der Nachbarschaft mit einem Schlag mehrere Katzen eingezogen sind und bei uns durch den Garten streunen (zunächst argwöhnisch beäugt), hat sich das Problem reduziert, und seit letztem Winter habe ich überhaupt keine Wühlmausanzeichen mehr gesehen. Das erste Mal, seit wir diesen Garten haben und trotz Felder in direkter Nachbarschaft. Ein ganz neues Gärtnergefühl!
Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Mai 2008, 16:34
von Constance Spry
Das hört sich erfreulich an. Ich habe sogar selbst eine Katze, leider wohne ich aber noch nicht da wo ich gärtnere und die Katze deshalb auch nicht. In ein paar Monaten ziehen wir aber um und dann kann sich die Katze auf die Wühlmäuse stürzen.
Re:Rosen und Wühlmäuse
Verfasst: 21. Mai 2008, 21:24
von Landpomeranze †
interessanter Krimititel: "Scharmützel unterm Scharbockskraut"


;DIch muss noch dazu sagen, dass der Kater als einziger meiner drei ein begnadeter Jäger ist (worüber ich mich nicht freue, wenn es zB um Eichhörnchen geht und mir schon einige Pfleglinge eingebracht hat) und es mit Wühlmäusen aufnimmt. Die 2. jagt Feldmäuse, hat eine ziemliche Meisterschaft darin entwickelt; die 3. jagt nichts, was größer ist als eine Fliege. Zu ihrer Entschuldigung sei gesagt, dass sie die ersten 2 Jahre in einem Züchterhaushalt verbracht hat, anscheinend konnte ihr niemand das jagen lernen
