Seite 2 von 5
Re:Gewitter
Verfasst: 31. Jul 2004, 00:25
von Günther
Prinzipiell macht man Blitzaufnahmen vom Stativ mit zuer Blende und laaanger Belichtungszeit - der Blitz ist eh hell genug. Bei vielen "Profiaufnahmen" wird dann ein Landschaftsbild dazugeschwindelt 8)Vielleicht find ich noch ein paar alte Aufnahmen aus meiner Jugend...
Re:Gewitter
Verfasst: 31. Jul 2004, 00:35
von thomas
Eindrucksvoll, Susanne und Katrin.Auch ich liebe Gewitter, Wetter überhaupt (wobei mein Bedarf an Regen dieses Jahr erstmal gedeckt ist).
Prinzipiell macht man Blitzaufnahmen vom Stativ mit zuer Blende und laaanger Belichtungszeit

alte Aufnahmen aus meiner Jugend
Bin neugierig.Ansonsten gibt's noch ein paar Bilder zu
Himmel, Wolken und Wetter im Naturfotografieforum.Lieben GrußThomas
Re:Gewitter
Verfasst: 18. Aug 2004, 20:04
von Netti
Bonn, Köln und Umland:Einpacken, wegräumen, da kommt ´ne dicke Sache auf uns zu, Vorsicht :oNetti
Re:Gewitter
Verfasst: 18. Aug 2004, 20:34
von Eva
Gestern abend hat mich das Gewitter beim Heimradeln erwischt - dabei wollte ich doch noch rechtzeitig heimkommen um die trockene Wäsche zu retten. Nix da. Innerhalb dieser zehn Minuten ist es kaum mal dunkel geworden vor lauter Wolkenblitzen (war ganz angenehm, sonst blendet nachts der Gegenverkehr auf der Bundesstraße so). Auf halber Strecke fing's dann an zu regnen. Und bis ich zuhause war, war ich nass bis auf die Knochen, der Wäscheständer umgefallen und die Wäsche durchweicht und gespickt mit Birkensamen. Und die Teetasse, die vom Frühstück noch auf dem Balkon stand war gestrichen voll! Innerhalb 5 Minuten. Das ist schon sehr beeindruckend, wo das ganze Wasser da immer auf einmal herkommt. Und wie viel Wasser so ein Garten mit einem Schluck aufnehmen kann. Auf der Straße gab's Sturzbäche. Im Garten nicht mal Pfützen.
Re:Gewitter
Verfasst: 18. Aug 2004, 21:47
von Netti
Puh, Schwein gehabt. Die Front ist durch, Starkregen, starker Wind, aber kein Hagel oder richtiger Sturm. Nix kaputt, glaub ich zumindest. Ich hoffe, alle anderen kommen auch glimpflich davon.Netti
Re:Gewitter
Verfasst: 19. Aug 2004, 02:21
von Susanne
Hagel hatten wir auch nicht, aber auf die Angabe der Regenmengen bin ich gespannt!Mehrere Stunden lang konnte man im Nordosten und Südosten von hier aus schwarze, nahezu unbewegliche Wolkendächer beobachten, aus denen ständig Blitze zuckten. Ruhrgebiet und bergisches Land, schätze ich mal, dazwischen war der Himmel geradezu abartig hell... Jetzt, fast sechs Stunden später, kann man immer noch im Osten Wetterleuchten sehen und fernes Grummeln. Kann man eigentlich irgendwo die tatsächlich gefallenen Regenmengen ablesen? Ich finde überall nur die Vorhersage.
Re:Gewitter
Verfasst: 19. Aug 2004, 22:09
von fionelli
Stecke Dir doch soeinen Regenmesser in den Garten:kleines Meß-Gefäß auf einem Stab. Dann kannst Du die tatsächlich gefallende Regenmengein Deinem Garten ablesen ( den Meßbecher muß man aber dann auch regelmäßig auskippen

)
Re:Gewitter
Verfasst: 19. Aug 2004, 22:17
von Susanne
Gute Idee...
Re: Gewitter
Verfasst: 6. Jul 2015, 15:38
von lonicera 66
Da die diesjährige Gewittersaison vielversprechend begonnen hat, reaktiviere ich mal diesen Thread.Gestern, am 05.07.15 hatte ich das Glück, gleich in vier Gewitter zu geraten.Gegen 20°° rollte eine Gweitterzelle aus Südwesten auf uns zu. Auf der Karte zog sich die Gewitterfront seit 18°° von Bremen bis Frankfurt durch das Land Richtung Nordosten.
Blitzkarte gesternUm 20.30 erreichte die Front Torfhaus/Harz 800müNN, zog mit Orkanböen und Starkregen durch.Die Temperatur sank von 28° auf 26°Auf der Rückfront waren dann schöne, orange/rote Bltize zu sehen.Mehrere Crawler zogen vom Brocken über den Horizont.

Um 21.15 rollte eine kleinere Front aus Richtung Kassel in enormer Geschwindigkeit hinterher. Innerhalb von drei Minuten war Torfhaus komplett in eine Wolke gehüllt, ein mittelstarker Regenschauer mit Wind ging herunter.Warme Windböen wechselten sich mit kühleren ab. Insgesamt war der Temperaturunterschied nur minimal fühlbar.

Auf der Rückseite der zweiten Front schöne Blitze, etwa eine Stunde lang war der Himmel alle paar Sekunden beleuchtet.

Gegen Mitternacht der krönende Anbschluß mit Brockenblick

Auf dem Rückweg geriet ich dann in der Nähe von Thale in ein weiteres Gewitter. Es war so stark, daß ich vorsichtshalber an einem Hotel in ein Carport flüchtete - abwarten bis alles vorbei war.Auch diese Front zog innerhalb einer halben Stunde durch. Und wieder auf der Rückseite der Front beeindruckende Blitze.Edit:Ich vergaß von den Massen an Kriebekmücken zu schreiben, die über mich hergefallen sind. Ich bin ganz zerstochen.Die wollten mich fressen!!! DAS sind die echten Gefahren beim Stormchasing

Re: Gewitter
Verfasst: 6. Jul 2015, 15:43
von Mediterraneus
Spannend :DSowas gabs hier schon lange nicht mehr. Dieses Jahr gabs hier erst ein kurzes Gewitter, welches auch regnete. Alle andern konnte man nur aus der Ferne beobachten.
Re: Gewitter
Verfasst: 6. Jul 2015, 16:11
von Gartenfreund55
Wow, also wirklich toll wie ihr es schafft, genau im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. Ich wünschte ich wäre immer so patent:)
Re: Gewitter
Verfasst: 6. Jul 2015, 16:50
von lonicera 66
Wow, also wirklich toll wie ihr es schafft, genau im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. Ich wünschte ich wäre immer so patent:)
Du, das ist gaanz einfach:Intervallfunktion, alle 5 Sekunden macht die Kamera automatisch ein Bild. Entweder ist ein Blitz drauf, oder nicht. Der Ausschuß von gestern:800 Bilder von 843

Re: Gewitter
Verfasst: 6. Jul 2015, 17:26
von enaira
Da muss ich mir nachher wohl doch noch die Gebrauchsanleitung meiner Kamera rauskramen.Hier soll es morgen krachen...
Re: Gewitter
Verfasst: 6. Jul 2015, 18:47
von lonicera 66
@ enairaIn den Bildkommentaren findest Du die Kameraeinstellungen, die ich verwendet habe.Dann hast Du einen groben Richtwert und brauchst nur noch an Deine Lichtverhältnisse anzupassen.

Re: Gewitter
Verfasst: 6. Jul 2015, 19:00
von lubuli
mir ist gestern auch mein erstes blitzfoto gelungen, allerdings zufällig und man sieht nur den lichtschein des blitzes.