Seite 2 von 3
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 6. Jul 2008, 15:34
von eisblume13
Hallo........ :)danke für den Tip.........hier noch ein Bild von den Blättern.........Gruß Eisblume

Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 7. Jul 2008, 08:08
von Buchsini
Hallo,hier ist unser Blauglockenbaum. Leider wird er langsam viel zu groß. Er stößt schon an die Hause an zwischen denen er steht.Möchte jemand den Baum haben?

(kleiner Scherz)Bild vom Schlafzimmerfenster aus.

Linkes Haus

Rechtes Haus

Baum im ganzen, nur leider konnte ich das Bild nicht drehen.

Stamm:Hier sieht man wie sich die Wiese hebt. Ich denke, es sind die Wurzeln die eine Wölbung des Untergrundes verursachen.

LGBuchsini
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 7. Jul 2008, 08:12
von fars
Wie alt ist denn der Baum?
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 7. Jul 2008, 08:25
von Buchsini
Hallo,das rechte Haus steht so ca. 10 Jahre. Meine Mutter hatte den Samen von einem Versandhaus als Beigabe zu einer Bestellung erhalten. Das war, als sie bereits in dem Haus wohnten. Der Baum müsste demnach so ca. 8-9 Jahre alt sein.Ich werde meinen Vater aber noch mal fragen, wenn er ausgeschlafen hat. :-\Wir hatten ihn schon mehrfach beschneiden müssen. Nur je öffter man ihn beschneidet um so größer wird er anscheinend.Ach ja, und die Blätter sind mit der Zeit kleiner geworden. Die waren vorher viel viel größer.LGBuchsini
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 7. Jul 2008, 08:28
von fars
Ja, diese Baumart kann sehr mächtig werden.Aber ich hätte nicht gedacht in so kurzer Zeit.
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 7. Jul 2008, 08:45
von Buchsini
Hallo,der Baum kann nur deswegen so schnell wachsen, weil die jungen Äste zererst hohl sind. Das ist wie beim Holunder, der hat auch hohle Äste. Mit der Zeit, verholzen die Äste beim Blauglockenbaum. Ob das beim Holuder auch so ist weiß ich nicht.In einem Jahr wächst der Baum um mehr als 1 m. Wir werden Baum wahrscheinlich weg machen müssen, denn er wächst zu dicht an die Hauser heran.

Der nächste Sturm wird uns die Äste um die Ohren hauen. LGBuchsini
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 7. Jul 2008, 16:03
von Buchsini
Hallo,also, ich muss mich berichtigen.Der Blauglockenbaum ist 12 Jahre alt laut Auskunft meines Vates.LGBuchsini
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 8. Jul 2008, 06:19
von Buchsini
Hallöchen,hier ist der Blauglockenbaum noch ein Baby. Dieses Bild hat mein Dad noch in der Kramkiste gefunden, sogar mit Datum:

LGBuchsini
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 8. Jul 2008, 11:21
von eisblume13
:)guten morgen........... :)also wenn ich da deine baum ansehe und meine dann..........meiner hat noch keinen richtigen stamm, sieht ehr wie ein ast aus, der in die höhe wächst und mein baum ist jetzt 2 jahre alt..........ich weiß nicht es der gleiche baum ist,auch hat meiner mehrere äste von der wurzel aus nach oben wachsend........aber kein einzelner stamm.der stamm sieht wie bambus aus und die blätter sind riesig und behaart und fühlen sich feucht an.........gruß eisblume

Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 8. Jul 2008, 11:34
von fips
letztes jahr haben wir sie komplett entfernt und trotzdem ist sie wieder gekommen.........aber gut.jetzt kann sie ja bleiben............schönen tag und danke......... ;)gruß eisblume

Hallo eisblume,hier hast Du eigentlich deine neue Frage selbst beantwortet....Der neue Trieb verholzt erst mit den Jahren.Jedesmal, wenn Du ihn ganz "entfernst", muß der Baum aus der Wurzel wieder neu austreiben. Das kostet viel Kraft und er wird in diesem jungen Stadium nicht blühen.Wie schon bereits von Bristlecone beschrieben, blüht der Baum erst an älteren Trieben bzw. Ästen.Laßt ihn also erst mal kräftig wachsen, dann wird er auch blühen.
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 8. Jul 2008, 14:57
von Buchsini
Hallo,also ich kann nicht sagen dass sich die Blätter feucht anfühlen, högstens wenn es geregnet hat. Die Unterseite der Blätter ist allerdings wie von zartem Flaum bedeckt. Fühlt sich weich an. Die obere Seite der Blätter ist glatt.GrußBuchsini
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 8. Jul 2008, 15:51
von Brombadegs
hi,also ich habe mir so einen Sämling vor ca 3 Jahren aus Berlin abgeholt und gepflanzt. Im ersten Winter ist er bodennah abgefroren. Trieb allerdings munter wieder aus. Im letzten Winter blib nur der kleine schmale Stamm (ehr Stöckchen) stehen und in diesem Jahr sieht man ihm schon an, dass es mal ein Baum werden soll.Angeblich sind sie ja nicht winterhart und brauchen ca 4 Jahre, bevor sie nicht mehr zurückfrieren. In den ersten 10 Jahren sollen diese Bäume schnell wachsen und dabei ca 12-15 Meter erreichen. Dann ist Schluss und nach ca 50 Jahren sind sie ca 18 Meter hoch.Ab dem 4. Jahr kann man die Baumscheibe auch bepflanzen, da die Wurzeln nun kräftig genug sind. Diese Infos habe ich mir mal mühsam im www zusammengesucht.Blüt denn der 12 Jahre alte Baum???? Ich habe gehört, dass es ca 7-8 Jahre dauern soll, bis die Blüte einsetzt- kann es bei mir kaum erwarten.Grüße Bromi
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 8. Jul 2008, 20:39
von Buchsini
Hallo,unser Blauglockenbaum blühte im 5. Jahr das erste mal laut der Aussage meines Vaters.Auf den von mir eingestellten Bildern (weiter zurück) kann man die Früchte erkenne. Dieses Jahr hat er wahnsinnig viele Blüten gehabt. Letztes Jahr war die Blüte sehr kark ausgefallen, da er im Herbst vorher zurückgeschnitten wurde.LGBuchsini
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 8. Jul 2008, 22:51
von Sarracenie
Hi,einen Nachteil hat der Blauglockenbaum was das blühen angeht. Die Rispen mit den Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt, und gerade die Knospen vertragen keinen starken Frost. Gerade wenn der Baum in einer Kaltluftsenke steht wird man enttäuscht sein. Bei einem Kumpel in einer Tallage sterben jedes Jahr im Winter um die 90% der Knospen ab weil es des öfteren deutlich kälter als -5 Grad wird

. Ich hoffe ich hab mit meinen mehr Glück, es wird zwar auch mal kalt, doch die Kaltluft kann bergab strömen da ich am Hang wohne. Die Bildung eines Kaltluftsees ist bei mir ausgeschlossen.
Re:Wer kennt diesen schönen Baum? => Paulownia (Blauglockenbaum)
Verfasst: 25. Aug 2008, 14:35
von marcir
Hier wieder mal ein Bild von meinem Baum, der auch dieses Jahr (2.) wie eine Rakete gen Himmel düste, so 4 Meter hat er zugelegt. Er hätte also die Hälfte der Höhe in etwa erreicht. Nach dem ersten Winter war er etwa einen Meter zurückgefroren, das hab ich abgeschnitten. Darauf machte er auch Quertriebe, die ich nun unten auch entfernt habe, der treibt nächsten Frühling wieder unten bei den Blattachsen aus. Aber da brauche ich den Platz, soll er sich oben breit machen.