Seite 2 von 4

Re:Brombeeren

Verfasst: 23. Mai 2008, 12:14
von frangge
@frangge: Wie findest du den die Navaho geschmacklich? (Die steht auch auf meiner Wunschliste, wegen der Wuchsform.)
Kann ich dir erst nach der Ernte sagen. ;) Letztes Jahr hatte sie nur ein paar einzelne Beeren und die hab ich vor Ungeduld zu früh geerntet. Dieses Jahr ist sie aber von oben bis unten voll mit Blütenknospen. Wenn sie aufblühen werd ich mal ein Foto machen.

Re:Brombeeren

Verfasst: 23. Mai 2008, 13:20
von Manfred
@Garten-anna: Das ist super lieb von dir! :D

Re:Brombeeren

Verfasst: 23. Mai 2008, 14:48
von trauben-freund
ich hab mir letztes jahr early navaho und original navaho zugelegt. es wird ja empfohlen die abgetragenen ruten nur bis auf 10-15cm über den boden anzuschneiden damit sich daraus auch neue ruten entwickeln da die sorte wohl nur wenige neue bildet. meine haben 2-3 neue triebe, bin ganz zufrieden. überlege mir als frühe ergänzung chactow oder wie die heißt zuzulegen, dann habe ich von juli bis spätherbst brombeeren.erziehung mache ich fächer an einem drahtrahmen

Re:Brombeeren

Verfasst: 23. Mai 2008, 21:44
von löwenmäulchen
An meiner Brombeere Loch Ness habe ich vorgestern die erste Blüte entdeckt und heute sieht sie schon so aus :D

Re:Brombeeren

Verfasst: 28. Mai 2008, 19:25
von frangge
Meine Navaho von heute. Man siehts vielleicht, sie ist nur unten links "angeleint", damit sie bei Sturm nicht so sehr hin und hergewirbelt wird. Ansonsten würde sie tatsächlich alleine "stehen".

Re:Brombeeren

Verfasst: 29. Mai 2008, 13:17
von Manfred
Danke für das Bild. Steht die auch noch mit Fruchtbehang?Und selbst wenn nicht, eine einfache umlaufende Stütze statt der Anbinderei wäre auch ein großer Schritt.

Re:Brombeeren

Verfasst: 29. Mai 2008, 14:09
von mime7
Danke für das Bild. Steht die auch noch mit Fruchtbehang?Und selbst wenn nicht, eine einfache umlaufende Stütze statt der Anbinderei wäre auch ein großer Schritt.
Hallo Manfred,bei mir stehen die Jungtriebe im ersten Jahr von alleine aufrecht.Vor dem Winter binde ich die an einen Pfahl auf 1,5 Meter und wieder bei 2 Meter, gleichzeitig schneide ich die abgetragenen Ruten raus.Ganz ohne Anbinden kippen die Ruten im 2. Jahr mit den neuen Seitentrieben und Früchten bei Wind doch etwas weg und hängen dann über, das sieht auch etwas wackelig aus. Wobei wir ziemlich windexponiert sind, eventuell gehts an anderen Standorten ohne Binden? Aber das Binden an den Pfahl entspricht auch der mitgelieferten Pflanzanleitung. Gruss, M.

Re:Brombeeren

Verfasst: 8. Jul 2008, 11:09
von mime7
Hallo, inzwischen sind die diesjährigen Navaho reif.Sie sind süss und nur wenig herb, schmecken trotzdem nach Brombeere. Kann ich empfehlen. Sie haben auch eine ansprechende Grösse, deutlich grösser als Theodor Reimers.Zum Wuchs siehe angehängtes Bild.Die letztjährige Rute trägt inzwischen die Beeren, die ist eher dünn und auf 2,1 Meter hochgewachsen (der Pfahl ist 2 Meter hoch). Leider ist die auf dem Foto schlecht zu sehen.Die diesjährige ist deutlich stärker und inzwischen 2.7 Meter hoch, die ist noch nicht angebunden und steht alleine. Die diesjährige Rute treibt im unteren Bereich Seitentriebe, die schräg nach oben wachsen, die sind ebenfalls bereits bis zu 1.5 Meter lang, 2 davon sind gut auf dem Bild zu sehen. Auch die sind stark genug, dass sie ohne aufbinden den Boden nicht berühren. Es ist daher sehr einfach möglich, die Sorte im Griff zu halten, Absenker macht die von alleine nicht.

Re:Brombeeren

Verfasst: 8. Jul 2008, 13:20
von Wild Bee
es ist ja nicht zu fassen alles steht voll blúten und noch keine brombeere zu sehn ,wie siehs bei euch aus?LG,Lisa

Re:Brombeeren

Verfasst: 8. Jul 2008, 14:25
von Zuccalmaglio
Die letztjährig gesetzte Navajo ist (auf mäßigem Boden ohne Dünger/Kompost) ca. 1,50 m in der Höhe und noch nicht reif. Ich denke, sie braucht noch 10-14 Tage.Bei der 2 km weiter stehenden Loch Ness habe ich vor 5 Tagen die ersten Früchte gegessen.

Re:Brombeeren

Verfasst: 9. Jul 2008, 01:35
von Elro
Heute das erste Schälchen (ca. 500g) voll Theodor Reimers und fünf einzelne Beeren von Nessy geerntet.Leider mußte ich auch schon wieder Wanzen- und Milbenbefall feststellen :(Noch ist es aber nicht so stark.Die Monster von Loch Ness ist wirklich ein Monster, das Teil macht Bodentriebe in 2 m Entfernung :o Die Wurzeln sind daumendick und laufen direkt unter der Erde quer durch den Garten.Navaho habe ich auch letzten Herbst gepflanzt, da ist an dem einen Langtrieb nix, keine Verzweigung und keine Blüte. Muß ich auf nächstes Jahr warten.

Re:Brombeeren

Verfasst: 9. Jul 2008, 09:12
von Aella
meine theodor rheimers bekommt nun doch noch blütenknospen :o ich hatte sie für dieses jahr eigentlich schon abgeschrieben...normalerweise ist die aber nicht so spät dran, oder? ???

Re:Brombeeren

Verfasst: 9. Jul 2008, 09:34
von Wild Bee
glúcklich komen bei mir jetzt auch brombeeren dran ,ich dachte schon das wird nichts.

Re:Brombeeren

Verfasst: 14. Jul 2008, 20:30
von frangge
Unsere Lieblingssorte "Black Satin" lieferte heute die ersten reifen Früchte. "Loch Ness" wird wohl auch die Tage noch loslegen. "Navaho" dauert noch.

Re:Brombeeren

Verfasst: 14. Jul 2008, 20:32
von frangge
Meins. ;D