Seite 2 von 2
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 18:30
von silke
@fars: Blattgrösse und -form scheinen mir als Unterscheidungsmerkmal nur bedingt geeignet zu sein; die Blattgrösse ist standortabhängig und die -form ist nicht wesentlich verschieden.Sichere Unterscheidungsmerkmale sind der Blattrand, die Aderung und die Behaarung.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 20:28
von fars
Mag sein, aber da ich mehrere H.a. subsp. sargentiana habe, meine ich, diese Annahme treffen zu können.Auch die van Gelderen (= Esveld) schreiben in ihrem Buch "Encyclopedia of Hydrangeas" zur Blattgröße:- subsp. sargentiana: 30 cm lang und 20 cm breit- "Macrophylla: 10-12 cm lang (was ich für zu klein erachte).Im Gegensatz zu dir bin ich der Meinung, dass deine 2. Hydrangea eine aspera subsp. strigosa ist. Die Behaarung auf den Zweigspitzen und den Blattstielen erscheint nicht so zottelig wie bei sargetiana bzw. "Macrophylla"
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 21:53
von silke
@fars: Die (absoluten) Grössenangaben halte ich für Übersetzungsfehler.Die Antwort, warum es keine `strigosa´ ist, gibst du in #1; ich wohne in z6b.Der Begriff `zottelig´ in Hinblick auf die Behaarung bei Samthortensien trifft ausschliesslich auf `sargentiana´ zu.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 21:54
von fars
Woher hast du diese Gewissheit bei "Macrophylla"?Übersetzungsfehler triffts nicht. Das Buch ist im Original.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 22:03
von silke
Wenn das Buch im Original vorliegt, dann würden mich die `inch´-Angaben interessieren.Warum `Macrophylla´? Schau dir eine Samthortensie aus der `Villosa´-Gruppe an (z.B. `Mauvette´ ist sehr verbreitet). Sind alle (oberirdischen) Pflanzenteile entscheident grösser als bei diesen, kommst du an `Macrophylla´ nicht vorbei.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 22:14
von fars
ISBN 0-88192-622-1Ich korrigiere mich in zweierlei Hinsicht:1. H. aspera subsp. strigosa ist doch wohl winterhart. Zumindest in NL.2. Deine "Macrophylla" ist, ich bin mir sicher, aufgrnd der fehlenden Zotteln eine H. villosa.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 22:24
von silke
Die ISBN nützt mir nichts, ich dachte du hast das Original.Wer hat dir das mit `Macrophylla´ und ´Zotteln´ erzählt? Beides schliesst sich aus.Eine `villosa´? Die Kultivare, die davon im Handel sind, sind Pflänzchen gegen meine ´Macrophylla´.

Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 22:33
von fars
Die ISBN nützt mir nichts, ich dachte du hast das Original.
Verstehe ich jetzt nicht. Die Originalausgabe ist in Englisch. Da wurde nichts übersetzt.Die asperas haben eine zottelige Behaarung, während die villosas eine enger anliegende, deutlich glattere Behaarung haben. Letzteres meine ich auf deinem Foto erkannt zu haben.Die villosas werden durchaus 2 m groß.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 22:52
von silke
Mich interessieren die Angaben zur Blattgrösse in ´inch´ wie sie in der Originalausgabe nachzulesen sind.Eine `Macrophylla´ ist einfach eine grosse H. aspera aus der ´Villosa´-Gruppe.Die Diskussion ist sehr interessant, aber mir ist es jetzt einfach zu spät. Aber ich freue mich auf weitere Unterhaltungen zu aspera und co mit fars u.a.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 22:57
von troll13
Hi,ich kann Silke nur zustimmen. Die Pflanze mit der weissen Behaaarung ist H. sargentiana. Die andere sieht aus wie meine H. aspera Macrophylla.Meine H. villosa (bezogen von Arborealis aus NL) kann man mit beiden Pflanzen nicht vergleichen. Sie ist zwar noch recht jung und hat noch nicht geblüht, scheint aber wesentlich weicher zu wachsen und hat lanzettliche und deutlich kleinere Blätter als die beiden genannten.LG troll
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 23:03
von fars
Mich interessieren die Angaben zur Blattgrösse in ´inch´ wie sie in der Originalausgabe nachzulesen sind.
In dem Buch sind beide Maße angegeben: 30 cm (12 inches) etc.10-12 cm (4 -4,75 inches)Woher hast du das, die aspera gehöre zur villosa-Gruppe?Villosa wird wohl inzwischen als eigene Art betrachtet. Und die unterschiedliche Behaarung (hier im BoGa stehen aspera und villosa nebeneinander und die Beharung ist signifikant verschieden) erscheint mir schon sehr wichtig. Auch ist die Blattgröße bei den villosas deutlich kleiner als bei aspera.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 4. Jun 2008, 23:39
von troll13
Die 10 bis 12 cm Blattgröße bei H.aspera Macrophylla mögen die Breite des Blatts beschreiben aber nicht die Länge. Meines Erachtens unterscheiden sich H. a. Macrophylla und H. sargentiana von der Blattgöße sich kaum voneinander.Es sei denn, die Pflanze, die als H. a. Macrophylla allgemein im Handel ist, ist etwas ganz anderes.Wenn jemand H. aspera var strigosa oder H. Longpipes hat sollte er /sie mal Bilder posten.Lg troll
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 5. Jun 2008, 21:29
von silke
Hallo troll13, fars und alle anderen Hydrangea-Interessierten!@fars: Steht man vor einer`Macrophylla´ und einer `Villosa´, dann sieht es einfach aus, als ob die `Villosa´ eine `Macrophylla´ ist, der der Dünger fehlt. ;DDas habe ich gemeint. Und für `Hydrangea villosa´ werden synonym `H. aspera subsp. aspera´ und `H. aspera (Villosa group)´ verwendet.Zwei Bilder die Behaarung bei `Macrophylla´ und `villosa´ betreffend. Von `aspera´ habe ich diesbezüglich kein eigenes Bildmaterial, vielleicht kann jemand aushelfen.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 5. Jun 2008, 22:13
von fars
Das bringt uns nicht weiter, Silke, solange du nicht deine Quellen nennst.Ich zitiere mal die van Gelderens (Kurzfassung):H. aspera subsp. aspera: Sehr variable Art, gewöhnlich bis zu 3 m, Blätter breit-lanzettlich 5-15 cm, gelegentlich mehr oder weniger breit, Blätter manchmal unterschiedlich an der selben Pflanze. Es ist meist schwierig, H. aspera und ihre nahen Verwandten zu bestimmen.Die echte H. aspera subsp. aspera ist selten unter ihrem richtigen Namen zu sehen und manchmal als H. villosa oder H. aspera var. villosa etikettiert. H. villosa: Sehr großer Strauch bis zu 2,5 m. Blätter schmal und spitz, ca. 10-15 cm lang, unterseits etwas filzig, leicht borstig oberseits. Verschiedene Kultivare früher als H. aspera klassifiziert, jetzt aber unter H. villosa einbezogen. Die DNA-Untersuchungen von Zonneveld liefern sehr gute Gründe, H. villosa als Art zu führen.Soweit zu der Art . Jetzt wird die Verwirrung gesteigert durch die Kultivare bzw. Hybriden und die dazu gehörenden Bilder. Blattformen und - größen variieren beträchtlich, so dass man kaum mit Sicherheit eine Bestimmung durchführen kann.Deshalb meine Frage, Silke, woher du mit so großer Bestimmtheit weißt, welcher Art deine H. zuzuordnen sind. Die Bilder der Behaarung in #27 sind nahezu identisch.
Re:Hydrangea aspera `Macrophylla`?
Verfasst: 5. Jun 2008, 22:21
von silke
Hallo fars,wenn die Bilder der Behaarung von #27 für dich nahezu identisch sind, kommen wir wirklich nicht weiter. ;)Freuen wir uns einfach an unseren Samthortensien.
