Seite 2 von 3

Re:HILFE !!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 25. Mai 2008, 22:40
von Christina
Es gibt ja auch Rindenhumus, ist der ein bißchen sauer? Der würde nicht gar so blöd aussehen.

Re:HILFE !!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 25. Mai 2008, 22:44
von Elro
und wenn du die rausnimmst, elro, und dafür eine neue pflanzt? wieviel brauchen die denn von 60 cm im topf auf die grösse im bild?
Ich verstehe die Frage nicht. Was meinst Du?Der Boden unter den Rosen ist mit Rindenhumus gemulcht.

Re:HILFE !!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 25. Mai 2008, 22:49
von GrafAdamant
achso pardon.ich meine wie lange eine neu angepflanzte rugosa brauchen würde um die lücke entsprechend aufzufüllen, also so gross zu werden wie die jetzt erkrankte

Re:HILFE !!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 25. Mai 2008, 22:52
von Elro
Wachsen tun Rosen schnell aber ich will diese Rose nicht entfernen. Und das Problem wäre vielleicht immer noch da.

Re:HILFE !!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 25. Mai 2008, 23:03
von GrafAdamant
ich dachte ja nur. ausgraben so tief wies geht und auffüllen mit eisen ;D und eine neue einpflanzen

Re:HILFE !!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 26. Mai 2008, 01:11
von ALFREDT
Die rugosa ist ja nicht kalkliebend
Rugosas vertragen kalkhaltigem Boden, nur können die Wurzeln bei einen zu hohen Kalkgehalt nicht oder nur eine geringe Menge Eisen aufnehmen.
Haben auch versucht, den Boden anzusäuern, es hat nichts geholfen.
::)Schreibe doch bitte, was für einen Boden ihr habt und wie das Beet vorbereitet wurde. Wenn bei euren Boden kein Gleichgewicht zwischen den Hauptbestandteile N, P, K besteht und z. B. eine Phosphorüberdüngung vorhanden ist, dann können die Wurzeln keinen Eisen aufnehmen.
amu hat geschrieben:Auch Eisenpräparate haben keine Wirkung erzielt.
Was für einen Eisendünger hast du verwenden? Ferramin ?Zwar kannst du kurzfristig durch Blattdüngung den Eisenmangel beheben, aber solange der Boden nicht verbessert wird, wirst du immer wieder an den Rugosas Eisenmangel haben.

Re:HILFE !!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 26. Mai 2008, 01:36
von ALFREDT
Hier steht etwas über Abhilfe unter Blattverfärbungen.
Schau mal ein paar Seiten weiter, da findest du das Thema Chlorosen - Eisenmangel

Re:HILFE !!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 26. Mai 2008, 01:54
von ALFREDT
und wenn du die rausnimmst, elro, und dafür eine neue pflanzt?
???Wieso sollte jemand eine neue Rose pflanzen, wenn der Boden oder die Umwelt dran schuld ist.. ;)

Re:Hilfe!!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 26. Mai 2008, 09:01
von amu
Hallo an alle!Danke für die vielen Antworten, auch wenn sie im Moment noch nicht wirklich weiterhelfen.Wir haben damals zwei Tage bei strömendem Regen die hecke gepflanzt, und für jede einzelne Pflanze 50 cm tief gegraben, und in eine Mischung aus Pflanzerde, Sand und des vorhandenen Erdreichs mit etwas Wurzelturbo gesetzt.Bis auf eine Stelle, die zwei Pflanzen betraf, standen sie ja auch über die Jahre. Warum gerade an der Stelle inzwischen drei Pflanzen alle wieder eingingen ist uns unerklärlich - die Stelle war nicht anders als die restlichen etwa 70 m.Angrenzend ist ja Fußweg, und damit auch Beton bzw. Zement, also kalkhaltiges Material. Wundersamerweise wachsen aber gesunde und starke Ausläufer genau zum Fußweg hin (unter den Schwellen durch) anstatt zum Rasen hin (der seit Jahren keinen Dünger gesehen hat).Mit Sicherheit lagerte und lagert an manchen Stellen noch Bauschutt, das vermuten wir auch, jedoch unmöglich über die ganze betroffene Front. Und beim Graben zwecks Pflanzung haben wir ja auch alles entfernt, was aber relativ wenig war.Trotzdem: Niemand sollte sollte sich entmutigt fühlen, denn wir haben die rugosas schon an sehr vielen Standorten in herrlichen Zustand gesehen.Im Europarosarium Sangerhausen z.B. stehen Dutzende verschiedener Hybriden - wir waren vorgestern da, und haben davon nur an einer einzigen Pflanze einige wenige gelbliche Blätter gefunden.Wir überlegen jetzt, ob wir nicht an den schlimmsten Stellen andere Wildrosen setzen, die ja alle kalkverträglich sind. Aber das wäre denn eher ein langwieriger Versuch, keine schnelle Lösung.Vie Grüße erst mal, jetzt müssen Brötchen verdient werden.Adi und Uli

Re:Hilfe!!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 26. Mai 2008, 18:01
von ALFREDT
Angrenzend ist ja Fußweg, und damit auch Beton bzw. Zement, also kalkhaltiges Material. Wundersamerweise wachsen aber gesunde und starke Ausläufer genau zum Fußweg hin.
amu hat geschrieben:andere Wildrosen setzen, die ja alle kalkverträglich sind.
??? ??? ???oben schreibst du von Kalkmangel und unten von erhöhten Kalkgehalt. ::)An deiner Stelle würde ich zunächst den pH Wert des Bodens messen und evtl. eine Laboranalyse (Bodennährstoffanalyse) durchführen. Alles andere wäre in deinem Fall nur reine Spekulation und bringt dir nicht viel weiter!

Re:Hilfe!!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 26. Mai 2008, 18:12
von Christina
An deiner Stelle würde ich zunächst den pH Wert des Bodens messen und evtl. eine Laboranalyse (Bodennährstoffanalyse) durchführen. Alles andere wäre in deinem Fall nur reine Spekulation und bringt dir nicht viel weiter!
Das würde ich auch empfehlen. Da ich mit meiner Catalpa das gleiche Problem habe, habe ich heute eine Bodenprobe gezogen, und sie in ein Labor eingeschickt. Die Rumprobiererei wie im letzten Jahr bringt nicht viel.

Re:Hilfe!!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 27. Mai 2008, 10:24
von Susanne
Andere Frage: Wurden die Rugosas jemals geschnitten?Ich kenne den Mickerwuchs mit gelben Blättern auch in Zusammenhang mit Pflanzen, die nicht regelmäßig verjüngt werden.Wir schneiden hier alle Rugosas im Frühjahr kräftig zurück, sie treiben dann aus der Basis und aus dem verbleibenden Holz gut neu aus und werden besonders dicht und stark.

Re:Hilfe!!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 10. Jun 2008, 11:30
von Raphaela
Kaffeesatz ist nicht nur ein guter Dünger sondern hilft auch relativ schnell den pH-Wert zu senken.Mir hat eine Landespflegerin mal erzählt daß Moje Hammarberg die einzige Rugosa ist die sie bei Planungen auf kalkhaltigen Böden verwenden kann. Vielleicht ist sie deshalb an diesem Standort noch gesund?

Re:Hilfe!!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 10. Jun 2008, 18:29
von Elro
Vielen Dank Rapha :)Dann muß ich mal mehr Kaffee trinken ;D

Re:Hilfe!!! Rosa rugosa noch zu retten???

Verfasst: 11. Jun 2008, 14:04
von Raphaela
Das ist sowieso gut! ;)Meine Rugosas wurden vor ein paar Jahren übrigens teilweise gelb nachdem ich sie mit normalem Rosendünger gedüngt hatte. Scheinbar war ihnen da zuviel Kalk mit drin. Seitdem sie nur noch Mist, Kompost und/oder Kaffeesatz bekommen trat das Problem nicht mehr auf.