Seite 2 von 6
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 30. Mai 2008, 00:43
von callis
ih denk mal, die zweite Version

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 30. Mai 2008, 00:44
von zwerggarten
ich gieße auch nur sehr unentschlossen - wahrscheinlich wird es dem killerpilz gerade so reichen...

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 30. Mai 2008, 00:51
von pearl
Unentschlossenes Gießen wird jetzt bei mir zum gärtnerischen Fachbegriff!
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 30. Mai 2008, 09:20
von Tollpatsch
sei mal zuversichtlich. Die meisten Pflanzen gehen an zu viel Nässe ein und nicht an Trockenheit zugrunde. Jedenfalls ist es gerade das, was ich glaube. Oder ist es das, was ich gerade glaube.
seit ich meine Nelken über Winter abdecke und trocken halte,selbst Kleinstpolster -fast null Ausfälle,wobei nach Austrieb Nässe wenig schadet...hzl.
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 30. Mai 2008, 10:53
von Susanne
Das bewachsene Garagendach, welches man auf dem Gewitterfoto im Mai 2008-thread erkennen kann, besteht zur Zeit fast ausschließlich aus blühenden Polsternelken. Sie stehen dort in einer etwa 8 cm starken Splittschicht (geschredderte Dachpfannen), werden nicht gegossen und blühen schon seit Wochen.Mein einziger Lichtblick...
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 11:50
von Katrin
Hallo Zwerggarten,dank dir habe ich nun meine Nelke bestimmen können, es ist doch die aus deinem ersten Post, oder? In unserem Boden wachsen Nelken sehr gut, weil er durchlässig ist und niemals Staunässe herrscht. Ich kaufe daher alle Nelken auf, die ich kriegen kann und schaue mal, wie sie sich über längere Zeit hinweg halten. Wie unterscheiden sich eigentlich historische von anderen Polsternelken? Ich zeig mal ein paar, korrigiert mich bitte!VLG, Katrin
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 11:52
von Katrin
Die Kombination mit Sedum 'Angelina' ist etwas, hmm, eigen, aber den Rest des Jahres passen gelb und grau gut zusammen.
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 11:53
von Katrin
Diese Sorte ist weit verbreitet, fast in jedem Garten findet man sie.
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 11:55
von Katrin
Diese blüht überreich und deckt den Boden gut. Sie macht keine wurzellosen Ausläufer wie andere Sorten, die dann langsam verkahlen und am Ende verschwinden (wenn man sie nicht rechtzeitig schneidet, was ich meist vergesse....).
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 11:58
von brennnessel
Hallo Katrin, die Letztgezeigte, Rosane, ist sicher eine alte! Die gab es schon in meiner Kindheit an den gemauerten Rändern der Bauerngartlbeete. Sie heißt bei uns Pfingstnelke. In Weiß gibt es sie auch. Der Duft ist himmlisch, gelt

LG Lisl
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 11:59
von fars
Katrin, deine #21 habe ich vermutlich in meinem Steingarten. Dichtes Polster mit ganz schmalen, lanzettlichen Blättern.
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 12:05
von Katrin
Hallo Lisl,du meinst das vorletzte Bild, oder? Die hellrosa gefranste? Ja, es gibt sie auch in weiß und auch das mit dem Duft passt. Größere Tuffs riecht man im ganzen Garten.Fars, ja, das könnte sie sein. Die Blüte von deiner schaut schon ein wenig welk aus, deshalb bin ich nicht ganz sicher - überlappen die Blütenblätter ein wenig, so dass die Blüte insgesamt fast ein wenig gefüllt aussieht? Der Wuchs ist bei meiner genauso.Ich habe noch ein paar, aber noch keine Fotos. Werde ich morgen gleich machen, ich hoffe, sie blühen alle noch.
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 12:19
von brennnessel
ja, Katrin, da warst so schnell mit dem nächsten Bild

! Ich meine #22!
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 14:08
von Staudo
'Jane Austen' sieht so ähnlich aus wie die Nelke in Post Nr. 20. Allerdings ist die Jane ein ziemliche wackliges, langes Ding.Polsternelkensorten sind in Staudengärtnereien übrigens nicht sooo selten. Viele Betriebe haben wenigstens 10 Sorten.
Re:dianthus - historische polsternelken - pinks
Verfasst: 6. Jun 2008, 14:16
von sonnenschein
Ich bin auch am Sammeln

. Bisher blühen diese hier: