Seite 2 von 2
Re:Kohlrabi Superschmelz
Verfasst: 1. Jun 2008, 12:44
von brennnessel
genauso ist es bei mir, bernerrose! ich setze da jetzt lieber ein paarmal neuen kohlrabi, der schneller fertig und auch schneller gegessen ist - obwohl die lange lagerbarkeit des Superschmelz auch nicht zu verachten wäre.... vielleicht muss ich es doch auch wieder einmal probieren....

lg lisl
Re:Kohlrabi Superschmelz
Verfasst: 1. Jun 2008, 13:06
von bernerrose
Überhaupt so etwas Mächtiges im eigenen Garten wachsen zu sehen, das man dann auch noch tatsächlich verzehren kann, das hat mich immer beeindruckt.Wie gesagt, jedes Jahr kann ich ihn nicht anbauen, aber alle paar Jahre ist es schon schön.LGbernerrose
Re:Kohlrabi Superschmelz
Verfasst: 1. Jun 2008, 13:10
von Tollpatsch
Überhaupt so etwas Mächtiges im eigenen Garten wachsen zu sehen, das man dann auch noch tatsächlich verzehren kann, das hat mich immer beeindruckt.Wie gesagt, jedes Jahr kann ich ihn nicht anbauen, aber alle paar Jahre ist es schon schön.LGbernerrose
wieso alle paar Jahre ?...eignet sich doch gewürfelt und blanciert, toll zum eingefrieren..im Winter zum mischen mit Möhren und Erbsen, lecker.....selbst als . risie bisie Reis.....
Re:Kohlrabi Superschmelz
Verfasst: 1. Jun 2008, 13:28
von Elro
Da die anderen Kohlrabi immer holzig wurden baue ich nur noch Superschmelz an.Das ist der einzige der ohne Probleme wächst.Leider waren aber im letzen Herbst einige von den Brummern das erste Mal holzig. Woran das lag weiß ich nicht. Er war gerade noch eßbar, also nicht richtig holzig aber mit einigen festen Fasern. Vielleicht sollte er doch nicht zu lange auf dem Beet stehen

Re:Kohlrabi Superschmelz
Verfasst: 1. Jun 2008, 13:32
von Tollpatsch
Er war gerade noch eßbar, also nicht richtig holzig aber mit einigen festen Fasern. Vielleicht sollte er doch nicht zu lange auf dem Beet stehen

er braucht regelmässig Wasser, also nie austrocknen lassen;sonst lieber ernten....hzl.
Re:Kohlrabi Superschmelz
Verfasst: 2. Jun 2008, 11:05
von abutilon
........... Ein gewisser Nachteil ist bei mir, dass er so viel Platz braucht und den über Monate hin besetzt.Eine schönen Sonntag wünscht bernerrose
Ich setzt ihn gerne daher in irgendwelche Ecken, wo ich nicht so gut hinkomme. Dort beschattet und unterdrückt er das Unkraut und steht niemanden im Weg
