Seite 2 von 3
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 3. Aug 2004, 23:50
von Equisetum
Wie haltet Ihr es mit dem gießen, düngen und mulchen?
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 4. Aug 2004, 06:44
von brennnessel
Bei mir stehen die meisten in der Nähe eines Kompostplatzes (aber nicht darauf!) , da holen sie sich schon, was sie brauchen ! Heuer war ja bisher bei uns Gießen kein Thema, aber in anderen Jahren bekommen sie schon auch ab und zu mal Wasser. Wenn sie erst richtig tief eingewurzelt sind, dann ist das nicht mehr so notwendig. Die Kürbisbauern haben sie auch auf ihren Feldern, wo sie nur das bekommen, was ihnen Petrus zukommen läßt! Im letzten Sommer war das aber zu wenig und man hörte von größeren Ernteeinbußen oder gar Totalschäden . ....LG Lisl
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 4. Aug 2004, 07:06
von brennnessel
Auch die Zucchini ziert sich, viele Früchte verfaulen von der Blüte her, kaum daß sie länger als 10 cm sind. Das liegt aber wahrscheinlich daran, daß die Pflanze einen etwas schattigen Platz hat und erst ab mittags richtig Sonne bekommt.
Wenn die jungen Früchte von der Spitze her faulen, ist das ein Zeichen, dass sie nicht befruchtet wurden. Das passiert fast immer am Beginn der Blütezeit oder bei längerem kalten Wetter, wo weniger Insekten unterwegs sind. Am Anfang haben die Pflanzen oft nicht Männchen- und Weiberlblüten zur selben Zeit offen. Da ist es vorteilhaft, wenn man entweder selbst mehrere Pflanzen hält, wenn nicht im Nachbarsgarten auch welche stehen. Außerdem kannst du selber Bienchen spielen

. So eine Männchenblüte reicht da für die ganze Nachbarschaft

!!!!!!LG Lisl
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 4. Aug 2004, 08:00
von callis
gleiches gilt für Buttercup und Early Butternut. Ideale Größe, kein Verarbeitungsstress
Sind die beiden auch lagerfähig bis zum nächsten Frühjahr?, Wenn ja, woher bekomme ich Samen?
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 4. Aug 2004, 08:21
von brennnessel
Wenn du andere kleine (noname) haltbare Kürbisse auch magst, schicke ich dir gerne im Winter Samen, liebe Callis. Habe eine dunkelgrüne fast kugelige Sorte´und andere. Die dunkelgrüne ist die ertragreichste, früh und sehr haltbar.Mir sind auch die kleinen Kürbisse, die auf einmal verarbeitet werden können, lieber als die Riesendinger.Sehr empfehlenswert sind aber auch die Trombones und Trombolini, die Schlangenkürbisse. Die kann man lange Zeit angeschnitten haben, ohne dass sie faulen. Es bildet sich ein Häutchen auf der Schnittstelle , die das Faulen verhindert - praktisch

!!!!!!LG Lisl
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 4. Aug 2004, 23:48
von Equisetum
Woran erkenne ich eine männliche Blüte?
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 4. Aug 2004, 23:50
von cimicifuga
Daran, dass unter der Blüte kein vielversprechender Fruchtknoten wartet, sondern gleich direkt der Stängel ansetzt

Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 5. Aug 2004, 07:44
von Wattemaus
Callis, Butternut kannst Du von mir haben.Gibt es einen Unterschied zwischen Butternut und Early Butternut?
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 7. Aug 2004, 22:55
von bb
Sind die beiden auch lagerfähig bis zum nächsten Frühjahr?, Wenn ja, woher bekomme ich Samen?
'Early Butternut' und 'Buttercup' gehören zum normalen Sortiment von Kiepenkerl, Sperli und Co. und sind lagerfähig. Von 'Early Butternut' habe ich noch jetzt zwei dekorative Exemplare.
Wattemaus hat geschrieben:Gibt es einen Unterschied zwischen Butternut und Early Butternut?
Hier kann ich nur aus meinem schlauen Buch zitieren: "Butternut hat hellbraune, kompakte, keulenförmige Früchte mit hellem, orangefarbenem Fleisch. Läßt sich gut lagern und wächst auch in kühleren Regionen.Early Butter nut hat gekrümmte, schmale Früchte mit dicker Spitze. Diese niedrig wachsende Sorte reift rasch und hält sich gut."Nach zögerlichem Wachstum haben meine Kürbisse vor gut zehn Tagen endlich das Dach erreicht. Ich habe dann ein paar Tage nicht so richtig hingeschaut und bin jetzt von der Entwicklung ein wenig überrascht.Von links nach rechts: Buttercup, Hokkaido, Early Butternut. Im Vordergrund Zuccchini
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 17. Aug 2004, 20:10
von Simon
Hi!Meine Kürbisse wuchern auch endlich richtig los !Die Riesenkürbisse haben schon gut 20qm erobert und ich komm nichtmal mehr durch um nach Früchten zu gucken ::)Auch die anderen wuchern endlich.Hier mal ein Ölkürbis (Danke nochmal cimicifuga für die Samen !!):
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 17. Aug 2004, 20:11
von Simon
und (vermutlich) sweet dumpling :
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 17. Aug 2004, 20:12
von Simon
und noch irgendein Hokkaido :DBye, Simon
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 17. Aug 2004, 21:41
von cimicifuga
Hier mal ein Ölkürbis (Danke nochmal cimicifuga für die Samen !!):
Och, bei mir sind da nicht mal die Samen gekeimt

Aber ich habe dieses Jahr sowieso keine Kürbisse, da sie entweder die SChnecken gefressen oder die Amseln aus dem Kompost gezupft hatten
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 17. Aug 2004, 22:14
von Simon
Die keimten auch sehr zögerlich ...Gegen Schnecken hilft bei Kürbissen folgendes:- Fliegengitternetz im Baumarkt kaufen- in 60cm x 120cm große streifen scheiden- einen streifen längs zusammenlegen und zunähenDas ganze ergibt eine Art Strumpf.Das ganze dann in das Pflanzloch gut 20cm tief einbuddeln,dann den Kürbis reinpflanzen.Dann den Strumpf oben zubinden (gut 1m oberirdisch lassen).Wenn der Kürbis groß genug ist wird das ganze Ding einfach obenaufgemacht ;DWenn Kürbisse erstmal gross genug sind werden sie meist nicht mehr von Schnecken gefressen 8)Bye, Simon
Re:Kürbisse starten endlich durch!
Verfasst: 17. Aug 2004, 22:42
von helga7
Warum bitte kriegen bei mir auf einmal Kürbisse, Gurken und Zuchini Mehltau???
