Seite 2 von 2

Re:Cercidiphyllum japonicum (Katsurabaum) verabschiedet sich

Verfasst: 12. Jun 2008, 06:04
von fars
Sicherheit bekommst du nur mit einer (teuren?) Analyse. Wende dich an die LUFA oder erfrage Labor-Adressen bei der Landwirtschaftskammer.Alles andere ist doch ein Herumgestochere im Nebel und unsere Tipps können allenfalls zufällig stimmen. Rotpustelpilz ist es nicht? Die roten Pusteln treten oft erst etwas später auf.

Re:Cercidiphyllum japonicum (Katsurabaum) verabschiedet sich

Verfasst: 29. Jul 2008, 18:58
von Natalie
Auch mein kleiner Katsurabaum ist dabei, sich zu verabschieden. Von einem auf den anderen Tag trocknen fast alle Blätter ein, die dieses Jahr sowieso ziemlich klein ausgefallen waren. Er bekam letzten Spätherbst zwar einen neuen Platz (wurde einen Meter verrückt), aber das kann die Ursache doch nicht sein, er war noch nicht komplett eingewachsen. Auch vertrocknet ist er keinesfalls, er bekam regelmäßig Wasser und über den Sommer auch eine Mulchschicht.Vielleicht ist dies nicht das Jahr der schönen Gartengehölze. Denn auch sämtliche Blumenhartriegel zucken bei mir rum. Eine Betula albosinensis, im Mai als Containerpflanze eingesetzt, sieht auch nicht glücklich aus...LGNatalie