Seite 2 von 9
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 11. Jun 2008, 08:53
von Aella
meine lieblingsmarmeladen:- mirabelle- quittengelee- brombeer-apfelgelee- schwarzes johannisbeergelee- himbeermarmelade ohne kerne

Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 11. Jun 2008, 21:30
von Wiesentheo
Ha,so viel gute Rezepte.Bin gerade am schmieden.Ich danke fur die guten Mischungen.Mit Kokos kann ich mir gut vorstellen und werde auch welche machen.Zur Zeit istErdbeere mit Minze dran.Hab ich noch nie gemacht und wenn es mit Sauerkirschen geht,warum nicht mit E-beeren.Im laufe der Zeit auf jeden Fall Stachelbeere.Meine Büsche hängen brechend voll.J-beeren auch.Kennt jemand Erdbeer-Likör.Hab sie immer ohne Zucker angesetzt .Grüß FrankEin Glück,dass meine Dame nicht da ist.Wenn die ihre Küche sehen würde,wurde die mich erschießen.Sonst mache ich alles im Garten.
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 13. Jun 2008, 12:05
von Marion
Niemals hätte ich gedacht, welch unglaubliches Parfüm ...... Holunderblüten + Apfelsaft + Zitrone ergeben.Etwa 15-20 Holunderblüten, je nach Größe mit 1 Liter naturtrübem Apfelsaft begießen und über Nacht stehen lassen. Durch ein Haarsieb, dann durch ein Mulltuch gießen. Gelee kochen. Zum Schluß Saft von 1-2 Zitronen beigeben.Der Geschmack, das Aroma: der synergetische Teufelseffekt. Bei uns ist der Holunder kurz vorm Verblühen, finito, gleich koche ich den Letzten.
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 16. Jun 2008, 16:17
von Wiesentheo
Ich will heute abend Erdbeer mit Pfefferminz schmieden.Weiß aber noch nicht wie ich mit der Pfefferminze umgehen soll ???Zerkleinern,wieviel auf 2 Kilo oden mitkochen

???Weiß jemand Rat.Übrigens Sehr gute Rezepturen...unjeheuerlich watt.Frank
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 15:12
von Marion
Frank, die Minze nicht mitkochen, auf keinen Fall. Mach es so, wie es schon gesagt wurde:
Beim Abfüllen in die Gläser (500 gr) je ein Blatt der scharfen Spearmint oder 2 der einheimischen Apfelminze hineingeben. Im wahrsten Sinne coole Marmelade.
Auf ein 500 gr Glas nehme ich je nach Intensität der Minze 3-4 Blätter; ich lasse sie am Stengel. Es geht ja nur um ein leichtes Aromatisieren.
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 15:20
von Marion
Welche Geliermittel nehmt ihr eigentlich? Dieser 2:1 Zucker ist mir meist noch zu süß. Mit diesem 3:1er komme ich nicht klar, die Konsistenz gefällt mir nicht, irgendwie wird das bröselig. (Hab's allerdings erst 1x versucht.

)Alternative Geliermitteln wie Configel (Kartoffelstärke + Zitruspektin) hingegen konservieren nicht richtig. Nach spätestens 2 Wochen im Kühlschrank kommt der Schimmelpilz.
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 15:27
von Lehm
Geliermittel ist ja eigentlich kein Konservierungsmittel. Die Konservierung geschieht durch die Hitze und den luftdichten Abschluss, sowie durch den Zucker. Eine Prise Zitronensäure hilft auch. Ich nehme Apfelpektion zum Gelieren.
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 15:35
von Marion
Da hast du schon recht. Solange das Glas verschlossen ist, ist alles paletti. Doch ist es geöffnet, fängt es mit Alternativen zu diesem Gelierzucker recht schnell an zu schimmeln. Für mich zu schnell, binnen einer Woche bekomme ich so ein Glas nicht aufgemümmelt, und von diesen winzigen Bonsaigläsern habe ich kaum welche. Was tun?
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 15:39
von Lehm
Wie gesagt, rühr ein wenig Zitronensäure ein, falls es geschmacklich drinnliegt.
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 16:13
von Luna
... ich benutze gar kein Geliermittel, Zitronensäure mag ich nichtauf 1000 Gramm Früchte nehme ich 600 Gramm Zucker und den Saft von 1 1/2 Zitronen, das Ganze wird bei mittlerer Hitze gekocht bis die Masse geliert (Gelierprobe)Gegen das Schimmeln von angebrochenen Gläsern hilft umfüllen in ein kleineres Glas, das kommt auf den Tisch und das grösse bleibt im Kühlschrank
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 16:36
von Marion
Jetzt irritiert ihr mich.
auf 1000 Gramm Früchte nehme ich 600 Gramm Zucker
Hui, das ist üppig, das wäre mir zuviel, zu süß. ;)Ist Zitronensäure das gleiche wie Zitruspektin? Auch geschmacklich?
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 16:59
von Aella
ich würds an deiner stelle nochmal mit dem gelierzucker 3:1 probieren. ich nehm den meistens und komme super damit zurecht. da wird nichts bröselig.ich weiß nicht, was zitruspektin ist, aber zitronensäure bekommst du in getrockneter form im supermarkt bei den backsachen.
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 17:07
von tomatengarten
ich oute mich als vertreter der "1:3-generation". fuer mich und meinen daddy die ideale mischung

Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 20:47
von Christina
Bei mir wird die 1:3 variante immer leicht trübe, außerdem bilde ich mir ein, daß Gelier- oder Konservierungsmittel zu schmecken. Mit dem 1:2 komme ich besser klar, das nehme ich gerne für Früchte, die wenig Säure haben und schlecht gelieren, wie Erdbeeren etwa.Am Besten schmeckt tatsächlich Lunas Version mit ganz normalem Zucker. Man muß es nur deutlich länger kochen. Christina
Re:Marmeladenrezepte
Verfasst: 17. Jun 2008, 21:01
von tomatengarten
*fragend* was meinst mit leicht truebe? reden wir hier von marmeladen oder gelees?