Seite 2 von 2

Re:Brugmansia ( Engelstrompete )

Verfasst: 15. Okt 2008, 16:07
von faunaiberica
Ich finde sowohl Brugmansia als auch Datura wegen Ihres Duftes wunderbar. Aber wegen Kleinkind und Huftieren darf sie nicht in meinen Garten :-\ Beide sind naemlich arg giftig .....Bei uns waechst der Stechapfel wild, man muss wirklich schaun, bevor Esel und Pferd das spaerliche Gruen abgrasen duerfen.Da Stechapfel und Engelstrompete oefters auf einen Nenner gebracht werden, hatte ich schon mal etwas darueber in mein Spanien-Forum geschrieben: http://www.spanienforum.eu/viewtopic.php?t=862 (ich hoffe, die Verlinkung ist erlaubt, sonst muss ich es halt hierher kopieren).

Re:Brugmansia ( Engelstrompete )

Verfasst: 26. Okt 2008, 23:24
von freiburgbalkon
hallo, ich kenne mich zwar mit Engelstrompeten nicht aus, und ob diese engelstrompete_sard.JPGnun schön ist, sei dahingestellt, aber ich glaube sie ist ziemlich üppig, oder??? ;D ;D ;D Breite dieses Ausschnittes hier waren ca. 3 m.Habe sie in Südsardinien gesehen, wo ebenfalls superüppig wuchsen: Bougainvillae, Malven/Hibisikus, Plumbago, Oleander und der herrliche Duftschwaden ausssendende Jasmin...

Re:Brugmansia ( Engelstrompete )

Verfasst: 27. Okt 2008, 05:17
von Ebony
das ist ja eine wunderschöne weiße Suaveolenz..... :D

Re:Brugmansia ( Engelstrompete )

Verfasst: 5. Dez 2008, 21:45
von Amur
Mal ne Frage zu den Engelstrompeten:Ich hab im Frühjahr beim Penny so ein Teil um ein paar Cent gekauft. Das wurde dann im Garten ausgepflanzt um mal zu sehen wie das Ding gedeiht.Es ist gewachsen wie der Teufel, geblüht hats erst gegen Ende Oktober. Eigentlich wollte ich sie draussen erfrieren lassen, nachdem aber noch Platz im Treibhaus war hab ich die Grabgabel genommen und ausgestochen und den (relativ kleinen) Ballen im Treibhaus mal einfach "eingeschlagen", also mit Erde bedeckt, so daß sie nicht umfällt. Der Frost wird wohl nicht bis zum Ballen kommen, ausser es gäbe einen arktischen Winter und der Boden friert von unten einen halben Meter ins Treibhaus rein.Frage nun: Klappt das? Oder geht sie ein? Mit dem Granatapfel klappte es bisher ganz gut (der steht bis jetzt noch draussen im Schnee). Der scheint mir aber auch robuster zu sein.

Re:Brugmansia ( Engelstrompete )

Verfasst: 5. Dez 2008, 21:55
von cimicifuga
sobald die triebe länger frost bekommen ist sie hin, egal ob der wurzelballen frostfrei bleibt

Re:Brugmansia ( Engelstrompete )

Verfasst: 5. Dez 2008, 22:03
von sarastro
Minustemperaturen zerstören unweigerlich alles Grüne an der Pflanze, verholzte Teile überleben. Bei längeren Frostperioden machen die Datura "den Schirm zu", wie man auf gut badisch zu sagen pflegte.

Re:Brugmansia ( Engelstrompete )

Verfasst: 6. Dez 2008, 06:09
von Ebony
Brugmansien brauchen eine Temperatur von 10 -15° um zu überwintern....also kühl und dunkel (z.B. Keller) oder hell und warm alles andere führt unweigerlich zum Tod der Pflanze.....

Re:Brugmansia ( Engelstrompete )

Verfasst: 12. Dez 2008, 18:24
von Wiesentheo
Jetzt muß ich mal was zu den Engelstrompeten fragen.Hatte ich noch nie.Ich hab nun vor einiger Zeit meine 4 großen Stöcke ziemlich zurückgeschnitten.Heute sah ich,dass die Schnittstellen mit Schimmel überzogen sind.Ich hab sie dieses jahr noch im Gartenhaus stehen.Was ist das?Kann man da was machen?Ich denke mal,dass es nicht gesund ist.Frank