Seite 2 von 2

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 17. Jun 2008, 15:10
von Crambe
Hallo Berta, große Mengen brauche ich nicht - welche Sorte hast du denn in den Hängekörben, sind das "ganz normale" Erdbeeren oder Hängeerdbeeren?
Ich habe jetzt das 3. Jahr "Elsanta" im Topf und den Pflanzen gefällt es anscheinend. Den Winter haben sie draußen ohne Extraschutz, allerdings größtenteils unter einer Schneedecke verbracht.

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 18. Jun 2008, 08:21
von mime7
Unsere Nachbarin meinte gestern, daß der Anbau von Erdbeeren dermaßen aufwändig sei, daß es sich nicht lohne - sie meinte, man müßte viel zu viel graben, düngen, Mist unterheben usw. - stimmt das?
Hallo Nomadin,der Arbeitsaufwand ist auch sortenabhängig.Aus eben diesem Grunde habe ich mir die Erdbeerwiese Florika zugelegt, die kann jahrelang am gleichen Platz wachsen. Es ist kein aktiver Ersatz der Pflanzen nötig, die kriegen so viel Ableger, die machen das selber.Rund um die Erdbeerwiese muss man die Dinger allerdings etwas in die Schranken weisen, die breiten sich sonst aus.Und das beste, mindestens 80% der Beeren haben keinerlei Bodenkotakt und daher spart man sich auch das Unterlegen von Stroh oder ähnlichem. Selbst in der letzten Regenphase ist kaum was geschimmelt.Die Beeren sind lecker, klein bis mittel, und auch der Ertrag ist theoretisch wohl etwas geringer als bei anderen Sorten. Ich habe allerdings bei meinen 10qm Hangbepflanzung bisher 13 Kilo geerntet, nicht mitgerechnet Schnecken und Asselverluste. Aus diesem Grunde gönne ich den Schnecken ihren Spass und ernte alles, was die übriglassen. Ist immer noch mehr als genug.Gruss, mime7

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 18. Jun 2008, 10:59
von frankste
@mime: sind die Florika eigentlich remontierend? Hab meine erst ein Jahr und letztes haben sie kaum getragen (Frühjahrspflanzung). Ansonsten ist Florika echt 'ne Wucht. Mir schmecken sie derzeit von den "konventionellen" auch am besten. Kaufen kann man sie auf dem Markt auch nicht, da sie zwar exzellent schmecken aber eine sehr dünne und weiche Haut haben, was sie transport- und lagerunfähig macht. Wenn sie nicht remontieren ist eine Kombination mit Ostara eine Überlegung wert - dann aber möglichst in getrennten Beeten, da Florika sonst übernimmt und man hinterher gar nicht mehr weiss was was ist (ist bei mir so gelaufen, daher der Tipp...)

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 18. Jun 2008, 11:34
von mime7
@mime: sind die Florika eigentlich remontierend? Hab meine erst ein Jahr und letztes haben sie kaum getragen (Frühjahrspflanzung).
Hallo,nein, bei mir tragen die nur 3 Wochen nennenswert. Danach manchmal einzelne Nachblüten und evtl auch Beeren, das lohnt aber nicht mehr. Die Pflanzen machen sich ab Mitte Juni auf den Eroberungsfeldzug in der Umgebung mittels Ausläufern. gestern habe ich einen gefunden, der war schon 1.5 Meter lang...

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 18. Jun 2008, 12:31
von tubutsch
die erdbeeren auf stroh bleiben auch sauberer als auf rindenmulch.in meiner gegend ist stroh allerdings ein unbekanntes wesen.
Ich habe mir zwei große fünf Kilo Säcke Stroh beim Fressnapf gekauft. Meine Erdbeeren haben es mir gedankt. So gut wie keine faulen dieses Jahr.

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 18. Jun 2008, 13:11
von Max0705
die erdbeeren auf stroh bleiben auch sauberer als auf rindenmulch.in meiner gegend ist stroh allerdings ein unbekanntes wesen.
Ich habe mir zwei große fünf Kilo Säcke Stroh beim Fressnapf gekauft. Meine Erdbeeren haben es mir gedankt. So gut wie keine faulen dieses Jahr.
Und wie war das mit den Schnecken? Die wohnen doch auch im nassen Stroh. Wenn ich so lese was ihr schon geerntet habt, sind meine in Kleinsibirien noch längst noch nicht reif. :(

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 19. Jun 2008, 06:54
von Max0705
So langsam krieg ich hier die Kriese.Die Schnecken legen ihre Eier in meinen Erdbeerpflanzen ab.Was mach ich denn jetzt noch??? :o

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 19. Jun 2008, 07:32
von brennnessel
Wenn es mein Garten wäre, würde ich das Stroh entfernen und die Schnecken absammeln.LG Lisl

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 19. Jun 2008, 08:24
von Bauerngarten
Ich habe im letzten Jahr keine guten Erfahrungen mit Stroh gemacht. Die Schnecken tummelten sich wie wild darunter und von meinen Erdbeeren konnte ich fast nichts ernten weil alle angefressen wurden. In diesem Jahr hatte ich nichts untergelegt, hatte zwar etwas dreckigere Früchte dafür aber eine gute Ernte. im nächsten JAhr möchte ich den Test mit dem Rindenmulch machen. Erhoffe mir damit auch eher eine sauberer Lösung, da ich auch das Gefühl habe das die Schnecken sich darunter nicht so tummeln, zumindest bei mir? Allerdings ohne Netzabdeckung geht es auch nicht die Vögeln holen sich sonst auch einen großen Teil.Gruß Ulrike

Re:Wie schütze ich meine Erdbeeren?

Verfasst: 19. Jun 2008, 09:08
von trauben-freund
hübscher nebeneffekt dass ich meine unter folie ziehe (zumindest einen teil): dadurch, dass der boden praktisch immer trocken ist kommen keine schnecken ran. wenn du deine nicht überdachen kannst ( gibt ja günstige varianten à la tomatenhaus usw. würd ich dir zu anhäufeln mit mulchfolie raten. da kommen bei mir die schnecken im freiland auch nicht ran. oder aber einen igel halten. kein spaß........gibt doch solche quartiere für igel, k.a. wie teuer die sind.was noch möglich wäre: du gibst den schnecken einfach etwas, was sie lieber fressen als erdbeeren. pflanzt z.b. salat als "opferpflanze" ein stückchen entfernt. klappt bei mir mit den vögeln ganz gut. denen hab ich vor paar jahren maibeeren gepflanzt, da sind die wie wild drauf und kümmern sich nicht mehr um andere sachen ;D