Seite 2 von 2
Re:Massenhaft kleine schwarze Käfer!!!!
Verfasst: 19. Jun 2008, 00:06
von Marion
Zum Rapsglanzkäfer recht brauchbar,Zitat:
"Erreger, Wirtspflanzen Käfer: 1,5 - 2,5 mm groß, länglich-oval, schwarz mit grün- bis bläulich glänzendem Rücken. Larve: 3,5 - 4 mm lang, spärlich beborsteter Körper, schwarzbrauner Kopf, 3 kurze schwarzbraune Beinpaare, gelblich-weiß, oberseite 2 bis 3 dunkle Flecke auf jedem Körpersegment. Außer Raps und Rübsen zahlreiche andere kreuzblütige Arten wie Ölrettich, Schwarzer und weißer Senf, Samenträger von Kohl, Wasserrüben, Kohlrüben, Rettich, Radies als auch Wildkruziferen wie Ackersenf und Hederich.
Schadbild, Verwechslungsmöglichkeiten An- und ausgebissene Knospen sind über den ganzen Knospenstand unregelmäßig verteilt. Der Käfer zerbeißt die Knospen, um an den Blütenstaub zu gelangen. Geschädigte Knospen vergilben, trocknen ein und fallen später ab, nur Blattstiele bleiben erhalten. Die Folgen sind unregelmäßige Blüten- bzw. Schotenstände. Verwechslungsmöglichkeit mit dem Schotensymptom der Cylindrosporiose (bei starkem Befall z.T. nur noch kurze Schotenstiele), dem Spätfrostschaden (Oberteil des Schotenstandes vertrocknet und verkümmert) und dem Trockenschaden (am Blütenstand fehlen in bestimmten bereichen alle Blüten, bedingt durch den Wassermangel vorzeitig einheitlicher Knospenabfall).
Biologie Die Käfer überwintern unter Laubdecken, Grasnarben u.ä. Bei Bodentemperaturen um 10°C verlässt er sein Witerquartier und fliegt bei Lufttemperaturen ab 15°C die Rapsfelder an. Dort frißt er sich in die Blütenknospen ein und höhlt diese zu Teil vollkommen aus. Die Eier werden zwischen die Blütenorgane gelegt. Die Larven ernähren sich vorwiegend von Blütenstaub, allerdings ohne schaden anzurichten. Später begiebt sich die Larve zur Verpuppung in den Boden. Ende August fliegen die Jungkäfer in die Winterquartiere. Der Rapsglanzkäfer hat nur eine Generation im Jahr.
Wirtschaftliche Bedeutung Erhebliche Verluste sind vorwiegend bei frühem Auftreten und langsamer Entwicklung der Rapspflanzen vor der Blüte zu verzeichnen. Sommerraps wird stärker geschädigt als Winterraps, wobei letzterer frühzeitig entstandene Schäden teilweise ausgleichen kann. Es entstehen lückige Schotenstände." Zitat Ende
Quelle
Re:Massenhaft kleine schwarze Käfer!!!!
Verfasst: 22. Jun 2008, 08:49
von Jedmar
Ich habe die Rapskäfer bisher nie für Schädlinge gehalten, sondern für Nektarnascher, lag ich da falsch?
Rapskäfer stürzen sich wohl zunächst auf den Pollen, aber etwas später ist auch grosser Schaden an der Basis der Petalen zu finden. Ob Sie das durchknabbern um in den Kelch hineinzugelangen, weiss ich nicht. Auf alle Fälle geht die Blüte vorzeitig kaputt!

Re:Massenhaft kleine schwarze Käfer!!!!
Verfasst: 23. Jun 2008, 18:01
von Mari1234
Und wie sie die Blüten kaputt machen!!!Ich hab im März "The Alnwick Rose" gesetzt, und jetzt kommen die ersten wunderbaren Blüten. Und gleich die erste ist von den Rapskäfern total braun geknabbert worden. Ein Trauerspiel.Mari
Re:Massenhaft kleine schwarze Käfer!!!! Sind sie nun weg???
Verfasst: 2. Jul 2008, 14:57
von callis
Gestern abend gegen 22 Uhr drehte ich noch eine Runde durch den Tagliliensämlingsgarten, um Nachtblühende zu bestäuben, denn am nächsten Morgen hatten die letzten Wochen die Rapskäfer dieses Werk immer schon vollbracht. Oh Wunder! Die Rapskäfer saßen zwar in den gelben Blütenknospen, aber fast bewegungslos. Nanu, dachte ich, schlafen die jetzt?Ich konnte ungehindert bestäuben, ohne dass gleich ein Rapskäfer versuchte die Griffelnarbe zu erklimmen und den Pollen wegzufressen.Heute früh komme ich in den Garten. Hier und da noch ein Rapskäferchen, sonst alle Blüten, auch gelbe, völlig käferfrei.Was ist da wohl passiert? Haben die ein lohnenderes Futterquartier gefunden und kommen wieder, wenn das abgefressen ist? Oder vertragen die die Hitze nicht (31° im Schatten)? Oder ist deren Lebenszyklus jetzt um? Wieviel Milliarden Eier die wohl abgelegt haben? und wo? Vielleicht am Blütenboden und dann waren sie frustriert, weil die jeweilige Blüte am nächsten Tag zusammengematscht und am übernächsten Tag trocken war.Ich bin gespannt wie es weiter geht. Jedenfalls bin ich erstmal heilfroh, dass sie bis auf ganz wenige weg sind.
Re:Massenhaft kleine schwarze Käfer!!!!
Verfasst: 2. Jul 2008, 16:17
von Staudo
Ich war gestern Abend in Saxdorf, da gibt es auch fast keine Käferchen mehr in den Rosen und den Taglilien. Heute habe ich es sogar gewagt und eins meiner geliebten knallgelben T-Shirts angezogen. Es ging.

Re:Massenhaft kleine schwarze Käfer!!!!
Verfasst: 2. Jul 2008, 16:41
von Susanne
Ein wenig Insektenleim dazu auftragen und schon kannst du als lebende Gelbtafel deine Pflanzungen desinsektizieren...
Re:Massenhaft kleine schwarze Käfer!!!!
Verfasst: 2. Jul 2008, 17:13
von Staudo
Das hat in den letzten Wochen auch ohne Leim funktioniert. Ich bin dann auf anders farbige Kleidungsstücke ausgewichen.
Re:Massenhaft kleine schwarze Käfer!!!!
Verfasst: 3. Jul 2008, 01:00
von pearl
schwatz, das trägt GG immer, da sieht ma nix, weder schwatze Käfer noch Motoröl. Bloß weiße Pampe sieht was eklig drauf aus.