Seite 2 von 2
Re:Unkrautbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2008, 13:12
von wallu
Schließe mich Tiarello an; das neue Bild ist eindeutig: Vogelknöterich!
Re:Unkrautbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2008, 15:42
von brennnessel
könnte das 3. unkraut in #8 ein ehrenpreis sein?
Re:Unkrautbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2008, 17:28
von tiarello
Genau, brennnessel! Und zwar der Acker-Ehrenpreis (
Veronica arvensis). Aber der Länge der Triebe nach zu urteilen, hat ihn Aella ordentlich gefüttert

Re:Unkrautbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2008, 18:11
von brennnessel
wir spielten manchmal als kinder mit diesen niedlichen kleinen herzchen, die wir von den stängelchen zupften

!
Re:Unkrautbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2008, 18:27
von Buchsini
Hi,...und ich möchte mich da anschließen.das erste ist auf jeden Fall ein Vogelknöterich, das 2. ist auf jeden Fall eine Vogelmiere.Nur das 3. konnte ich nicht identifizieren. Ich hätte gedacht, es sieht nach Bohnenkraut aus so auf den ersten Blick. Aber dann müsste es auch danach richen.LgBuchsini
Re:Unkrautbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2008, 18:41
von brennnessel
Habe heute bei mir im Garten einen jungen Vogelknöterich entdeckt (hi, obwohl ich den bisher als Unkraut da noch nie gesehen habe!). Sobald er ein bisschen was hermacht, muss er mir Modell stehen (oder liegen...)! Jedenfalls sind die Blätter rötlichgrün und das größte ist sicher 10 cm lang

! (
so schnell geb ich nicht auf 
!)
Re:Unkrautbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2008, 18:46
von Aella
Genau, brennnessel! Und zwar der Acker-Ehrenpreis (
Veronica arvensis). Aber der Länge der Triebe nach zu urteilen, hat ihn Aella ordentlich gefüttert

danke für die identifizierung an alle!

tiarello, du hast echt ahnung von unkräutern, alle achtung.

reines hobby oder auch beruflich mit der botanik zu tun?und gefüttert. niemalsnicht! aber er macht sich nunmal am liebsten in den mit kompost versorgten beeten breit

vielleicht hab ich ihn mir dadurch auch so invasiv dieses jahr eingeschleppt
Re:Unkrautbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2008, 21:47
von tiarello
reines hobby oder auch beruflich mit der botanik zu tun?
beides

...aber er macht sich nunmal am liebsten in den mit kompost versorgten beeten breit
Auch Kompost macht dick

Re:Unkrautbestimmung
Verfasst: 24. Jun 2008, 22:08
von Zazoo
und gefüttert. niemalsnicht! aber er macht sich nunmal am liebsten in den mit kompost versorgten beeten breit

vielleicht hab ich ihn mir dadurch auch so invasiv dieses jahr eingeschleppt
meine werden hier sicher nicht "gefüttert", hier sind sie gern incognito im Rasen "unterwegs". Teilweise aus unserem Lehmboden auch arg schwer herauszubekommen.