Seite 2 von 2

Re:Orchidee des kleinen Mannes?

Verfasst: 7. Aug 2004, 23:07
von Susanne
Ich bin immer wieder überrascht, mit welchen Namen Pflanzen angepriesen werden... eine Bekannte von mir hat vor einigen Jahren auf einem Trödelmarkt getopftes Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera) als "Wildorchidee" gekauft. Das hat sie 5 Mark Lehrgeld gekostet.

Re:Orchidee des kleinen Mannes?

Verfasst: 8. Aug 2004, 00:08
von bb
Orchidee des kleinen Mannesmit der genauen Wortgruppe ergoogelt ergibt z.B. dies: http://www.livingathome.de/pflanzen_gaertnern/zimmergarten/detail.jsp?zimmerpflanzenid=191

Re:Orchidee des kleinen Mannes?

Verfasst: 8. Aug 2004, 00:10
von Silvia
Na, so was! "Tolle "Orchideen"! 8) LG Silvia

Re:Orchidee des kleinen Mannes?

Verfasst: 8. Aug 2004, 09:29
von Iris
Trotz aller "Orchideen des kleinen Mannes"; meine Vorliebe wird den wilden Knabenkräutern bleiben ;D.Iris

Re:Orchidee des kleinen Mannes?

Verfasst: 8. Aug 2004, 09:43
von Silvia
In den Dolomiten findet man Knabenkräuter in rauen Mengen, wie gesät. :D Hier stürzt man sich ja schon auf jedes, wenn man mal eins sieht, und dort sieht man sie schon gar nicht mehr. ;)LG Silvia

Re:Orchidee des kleinen Mannes?

Verfasst: 8. Aug 2004, 11:09
von Gartenlady
Ich bin immer wieder überrascht, mit welchen Namen Pflanzen angepriesen werden... eine Bekannte von mir hat vor einigen Jahren auf einem Trödelmarkt getopftes Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera) als "Wildorchidee" gekauft. Das hat sie 5 Mark Lehrgeld gekostet.
Genau diese Pflanze kenne ich als ´Bauernorchidee´.LG Birgit