Seite 2 von 3
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 2. Jul 2008, 09:02
von Aella
so groß sollte die werden

meine kleine hat den winter draußen auch nicht überlebt. war wohl zu nass. an der "kälte" kanns nicht gelegen haben, wir hatten hier kaum frost.meine wurde letztes jahr vielleicht 40 cm hoch und nur 20 cm breit...dabei mag ich sie doch so gern

dieses jahr hab ich versäumt mir eine zu kaufen
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 2. Jul 2008, 09:17
von Garten-anna
Habe meine Zitronenverbene seit 4 Jahren. Sie kommt jeden Herbst rein. In diesem Winter hatte sie kaum Laub verloren. So ging es mir auch mit dem australischen Minzestrauch. Im Frühjahr habe ich sie auf 60cm zurückgeschnitten. Sie hat es mir mit wunderbar kräfigem Neuaustrieb gedankt und ist jetzt 1,30 hoch. Sie hat unten sehr kräfiges Holz. Mache mal ein Foto.Liebe Grüße Anna
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 2. Jul 2008, 10:12
von Garten-anna
Ich hoffe, man kann gut sehen wie kräftig sie gewachsen ist.Liebe Grüße Anna
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 2. Jul 2008, 15:19
von Mari1234
Ich hoffe, man kann gut sehen wie kräftig sie gewachsen ist.Liebe Grüße Anna
Die ist wirklich schön!!!Mari
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 2. Jul 2008, 21:37
von June
Oh ja, man sieht es!!

Schön!
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 3. Jul 2008, 10:00
von persephone
Hallo,ich habe eine Zitronenverbene seit mehreren Jahren, war immer im Topf und einige Male umgezogen. Seit zwei Jahren ist sie nun im Garten eingepflanzt und hat sich bisher als frosthart gezeigt. Sie ist zwar immer noch klein, weil ich sie einige Male bei den Umzügen in letzter Minute gerettet habe, aber absolut fit.p.
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 9. Jul 2008, 19:41
von tomatengarten
dieser bildnachtrag zum thema zitronenverberne schneiden. meine hat sich vom recht kraeftigen schnitt super erholt.links unten sieht man noch einen schnittpunkt am fast toten holz. der rest wurde ganz intuitiv geschnitten.geile zeitige austrieb rausnehmen. den rest dezent zurueckschneiden. das scheint bisher zu klappen
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 9. Jul 2008, 19:48
von Garten-anna
Hallo Tomatengarten,ganz toller Neuaustrieb, schön.
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 9. Jul 2008, 19:59
von tomatengarten
wann und wie kann ich den be-ernten?fragende gruesse

Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 10. Jul 2008, 08:54
von oile
Ich würde mal annehmen, dass man sie so wie Minze beernten kann, also immer nach Bedarf. Wenn man kräftig zurückschneidet, kann man die Zweige ja trocknen.@ tomatengartenIch vermute mal, dass die klimatischen Verhältnisse bei Dir ganz ähnlich sind, wie bei mir. Daher würde mich interessieren, ob Du Deine Verbene im Freien überwinterst.
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 10. Jul 2008, 14:58
von Garten-anna
Ja, Oile hat Recht, du kannst immer ernten soviel du magst. Zum Winter hin sowieso, weil die Blätter abfallen. Das reicht dann auch für den Wintervorrat. LG Anna
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 12. Jul 2008, 08:12
von Irina
Zitronenverbene habe ich seit ca. 14 Jahren, und immer wieder Erfahrung gemacht, dass sie viel schöner und buschiger wächst, wenn sie einen ordentlichen Rückschnitt bekommt. Und - das ist besser, sie vor dem Winter nicht schneiden, sondern erst im Frühjahr, wenn sie treibt.
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 12. Jul 2008, 08:31
von Irina
Ich habe gerade dazu zwei Beispiele fotografiert:in einem Topf ist die Pflanze, die vor kurzem geschitten worden ist, in einem, die recht verwildert ist. (wir haben genug wilde Ecken :-) )
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 12. Jul 2008, 08:31
von Irina
und jetzt die zurück geschnittene
Re:Zitronenverbene schneiden?
Verfasst: 12. Jul 2008, 10:14
von elis
Hallo !Meine Zitronenverbene habe ich um die Hälfte zurückgeschnitten, sie wird dann viel buschiger und man kann mehr ernten.LG Elis.