Seite 2 von 5

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 20. Jul 2008, 11:43
von birgit.s
@GartenladyMir gefällt das letzte Bild aus deiner Serie besonders. Ich mag Bilder mit Scherenschnitt sehr.Gruß Birgit

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 20. Jul 2008, 11:50
von Gartenlady
Freut mich, wenn Euch die Karden gefallen, sie sind ja wirklich äußerst fotogen.Mir gefiel auch dieses Foto, aber GG konnte nichts damit anfangen.
Sonnenuntergang

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 20. Jul 2008, 12:44
von riesenweib
da wirkt die sonne wie ein spiegel für die vordere pflanze - witzig.dürfen auch die ganzen flächen dabei sein?Bild (verlinktes bild 180kb, oben in der wahlleiste ist dann eine grosse version mit 2mb abrufbar

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 20. Jul 2008, 12:55
von riesenweib
oder hier:Bild verlinktes bild 550kb

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 20. Jul 2008, 16:43
von thomas
Sehr schön, riesenweib! - Klar dürfen (und sollen) auch ganze Flächen dabei sein.Liebe GrüßeThomas

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 27. Jul 2008, 01:11
von Laurie
Mit so idyllischen Bildern wie ihr sie zeigt kann ich nicht dienen, aber dafür gibt's Dokumente des Überlebenswillens von Pflanzen mitten in der Großstadt.
[td][galerie pid=35132][/galerie][/td][td][galerie pid=35131][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35133][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35130][/galerie][/td][td][galerie pid=35129][/galerie][/td][td][galerie pid=35128][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35134][/galerie][/td]
[td][galerie pid=35135][/galerie][/td]
Leider nur schwer zu erkennen: Dachbewuchs eines Industriegebäudes.[td][galerie pid=35127][/galerie][/td][td][galerie pid=35126][/galerie][/td][td][galerie pid=35136][/galerie][/td]
Ein Essigbaum hat sich den Schutz des Hl. Vincenz ausgesucht. Offensichtlich hilfts. ;D
Gute NachtLaurie

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 27. Jul 2008, 23:39
von thomas
Mit so idyllischen Bildern wie ihr sie zeigt kann ich nicht dienen, aber dafür gibt's Dokumente des Überlebenswillens von Pflanzen mitten in der Großstadt.
Interessante Entdeckungen zeigst du uns. Und interessant auch der Hinweis auf 'Idylle' ... scheint's assoziieren wir bei Pflanzen auf Ruderalflächen schnell Idyllisches, Sentimentales, ja vielleicht sogar Pathetisches.Liebe GrüßeThgomas

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 28. Jul 2008, 01:00
von pearl
gut, dass ich hier mal reingeschaut hab!Laurie, wunderbar das Hellgrün neben dem Rot!Thomas mit seinen tollen Bildern sowieso,Gartenladys Karde ohne und mit genauso gut! Alle anderen auch.riesenweib mit ihren Flächen!Aha! Daher der Ampfer mit seinen braunen Samenständen im Juli an der Autobahn! Das blaue ist Salbei. Salvia nemorosa oder Salvia pratensis? Hier mitten auf einer Verkehrsinselkette mit Straßenbahnschienen hatten sie auch so schön geblüht. Als ich mit Grabegäbelchen und Eimerchen kam um mir welche auszugraben waren sie abgemäht. Das haben sie gut vertragen, denn es waren ganz viele Sämlinge da. Die wachsen jetzt zum Teil, zum großen Teil, in Anzuchttöpfchen. Eine Woche später waren die Salbeien wieder auferstanden und manche blühten wieder. Kolossal!

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 28. Jul 2008, 01:03
von Laurie
Und interessant auch der Hinweis auf 'Idylle' ... scheint's assoziieren wir bei Pflanzen auf Ruderalflächen schnell Idyllisches, Sentimentales, ja vielleicht sogar Pathetisches.
Die Vorstellung einer 'Rückeroberung der Natur' von vormals 'geraubten' Flächen hat sicher für viele einen starken romatischen und tw. auch pathetischen Aspekt (vorausgesetzt, es betrifft nicht das eigene Grundstück, da verschwindet bei vielen schnell die Sentimentalität. ;D)Ich war mir eh nicht sicher, ob meine Bilder überhaupt hierher passen, denn um Ruderalflächen handelt es sich ja dabei nicht. Dein Straßenrandbild ließ mich jedoch hoffen, dass hier auch Dokumente von pflanzlichen Kleinsteroberungen im urbanen Bereich ihren Platz haben. Und erst zu spät erinnerte ich mich an den 'Natur im Kontrast'-Thread. Ich liebe solche Streifzüge durch die Stadt und werde sicher weiter solche vorwitzigen floralen Bemühungen dokumentieren. Ich hoffe, sie stören hier nicht. Gute NachtLaurie

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 28. Jul 2008, 01:27
von pearl
ganz, ganz im Gegenteil! Mehr davon, bitte!

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 28. Jul 2008, 08:19
von Gartenlady
Der Essigbaum als Fassadenschmuck sieht zwar hübsch aus, aber da bekomme ich keinerlei romantische Gefühle, ich möchte doch lieber das Gebäude retten. Die Fotos sind natürlich trotzdem sehr schön.Ich möchte auch mehr davon :D

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 29. Jul 2008, 13:56
von riesenweib
@pearl (etwas spät, da ich übers wochenende off-line war):es ist s. nemorosa, pratensis ist hier schon lange vorbei. lg, brigitteunbedingt mehr!

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 29. Jul 2008, 14:41
von altrosa
Ein wunderbarer thread, ich liebe Unkraut. Als Bild gefällt mir vor allem das zweite von Riesenweib, wo die Schönheit einer verblühten Fläche zur Geltung kommt.

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 29. Jul 2008, 21:49
von thomas
Schöön, altrosa! :D Liebe GrüßeThomas

Re:Ruderalflächenfotos

Verfasst: 29. Jul 2008, 23:18
von pearl
riesenweib, heute hat mir Dr. Hans Simon erzählt, dass er die Salvia nemorosa "Ölpumpe" tatsächlich in der Nähe einer solchen gefunden und "gesammelt" hat und die überaus wertvolle 'Schwellenburg' an eben dieser. Wo ist die Schwellenburg? Da gibt es diese Ruderalfläche mit dieser unglaublichen Salvia.