Seite 2 von 12
Re:Hibiscus
Verfasst: 28. Jul 2005, 00:27
von Lixi
Hallo zusammen!Aus Sämlingen lohnt die Anzucht vielleicht nicht, aber aus Stecklingen allemal ... meine H. syriacus Stecklinge vom (Vor-)Frühling dieses Jahr setzen jetzt schon Blütenknospen an ... ich üerlege, sie abzuzwicken, damit die Pflanzen größer werden ... Trotzdem, die Farbe muß ich noch abwarten!!! ;DStecklingssüchtige Grüße!Lixi
Re:Hibiscus
Verfasst: 4. Aug 2005, 20:56
von Schlüsselblume
Heute habe ich ein Foto von einem meiner Lieblinge gemacht:Hibiscus syriacus 'Lady Stanley'

Re:Hibiscus
Verfasst: 29. Jul 2006, 19:15
von Schlüsselblume
Hier Hibiscus syriacus 'Lavender Chiffon', eine der neueren Sorten.
Re:Hibiscus
Verfasst: 29. Jul 2006, 22:35
von Raphanus
Sagt mal, wie groß sind Eure Hibiscen

denn so im Schnitt?Oder fragen wir mal anders, wie groß können die werden? Und wie schnell wachsen sie?Bei uns im Ort gibt es sehr viele schöne Exemplare, die blühen gerade wie wild... selbst vor dem vor kurzem durch Blitzschlag abgebranntem Haus steht grad einer voll in Blüte, ein sehr großes, schlankes Exemplar... so als wollte er sagen, jetzt blüh ich erst recht...
Re:Hibiscus
Verfasst: 29. Jul 2006, 22:49
von riesenweib
der von unseren nachbarn, einweissblühender mit rotem schlund, den ich seit 1992 kenne, damals war er schmal und grad 11/2meter herum, hat mittlerweile ein fast kugelrunde krone und ist 2,5m bis 3meter hoch. morgen mache ich ein foto wenn es geht.lg, brigitte
Re:Hibiscus
Verfasst: 30. Jul 2006, 07:26
von Querkopf
Hallo, Evcken,deine blau blühende Hibiscus-Sorte müsste Hibiscus syriacus 'Oiseau bleu' (oder 'Blue bird', je nach Sprachpräferenz des Vermehrers/Händlers) sein – guck mal
hier (fürs Bild etwas runterscrollen). Die Farbe ist tatsächlich ein fast reines Blau, mit nur ganz winzigem Hauch von Lila. Ist leicht im Handel zu kriegen. Und macht einen nicht arm, wie hier schon geschrieben. Insofern schließe ich mich dem Rat an, Sämlings- und Stecklings-Experimente höchstens spaßeshalber & zusätzlich zu machen, ansonsten aber gleich eine größere Pflanze zu setzen. Hibiscus syriacus ist was Wunderbares im Garten, robust, problemlos, braucht praktisch keine Pflege. Ein Schnellwachsergehölz à la Forsythie oder Philadelphus ist er allerdings nicht, meine beiden ('Oiseau bleu' und 'Hamabo') haben sich für ihre derzeit ca. 1,6 Meter einige Jährchen Zeit genommen. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Hibiscus
Verfasst: 30. Jul 2006, 07:58
von fars
Ich habe in meinem jetzigen Garten absolut kein Glück mit Hibiscus. Offenbar mag er den Boden (zu kalt?) oder das Kleinklima nicht. Bisher ist jeder Strauch in der Entwicklung stecken geblieben, um sich dann nach langer Quälerei zu verabschieden.Da die hier winterharten Sorten aber so stark verbreitet sind, bin ich nicht sonderlich traurig und habe alle weiteren Ansiedlungsversuche aufgegeben.
Re:Hibiscus
Verfasst: 14. Aug 2006, 17:57
von Schlüsselblume
Das Pendant zu dem oben gezeigten 'Lavender Chiffon' ist die schneeweiße Sorte 'White Chiffon'.Leider ist diese Blüte vom Regen schon ein wenig angegraut.
Re:Hibiscus
Verfasst: 14. Aug 2006, 17:58
von Schlüsselblume
Der panaschierte Hibiscus syriacus hat winzig kleine dunkelrote Blüten, die sich leider nicht öffnen, sondern in diesem Stadium bleiben. Die Blüten sehen aus wie zugeklebt.
Re:Hibiscus
Verfasst: 14. Aug 2006, 18:05
von Schlüsselblume
Eine stark gefüllte, dafür aber sterile Sorte:Hibiscus syriacus 'Duc de Brabant'
Re:Hibiscus
Verfasst: 14. Aug 2006, 19:10
von Hilmar
Ich habe Hibiskus- Samen geschenkt bekommen, ausgesät und es ist sogar was draus gewachsen. Nach drei Jahren sind die Pflänzchen nun schon 50 cm hoch und ich habe dieses Jahr die ersten Blütenknospen. Da sie noch in Kübeln stehen sind sie auf Grund der Wetterextreme dieses Jahr (langer Winter, extrem sonniger und trockener Juli) an einem Standort mit max. 2 Stunden Sonneneinstrahlung gestellt worden. Aus diesem Grund blüht er auch noch nicht. Ein anderer im Garten blüht und ist voller und Blüten und Knospen, nun fehlt die Sonne.Gruß Hilmar
Re:Hibiscus
Verfasst: 14. Aug 2006, 23:44
von Raphanus
Meine Güte, wieviele Sorten gibts denn da...
Re:Hibiscus
Verfasst: 27. Aug 2006, 19:27
von Schlüsselblume
Meine Güte, wieviele Sorten gibts denn da...
Mehr, als man glaubt ;)Hier die wunderschöne Sorte 'Hamabo'

Re:Hibiscus
Verfasst: 27. Aug 2006, 20:15
von Orchidee
Ich hatte auch schon welche aus Samen gezogen. Die haben bereits im 2. Jahr geblüht. Waren wohl Schnellschüsse.Meine Mutterpflnze ist reinweiss. Die Sämlinge waren weiss, rosa und lila.Man muss einen Steckling setzen um reinweisse auch wirklich zu bekommen.
Re:Hibiscus
Verfasst: 7. Nov 2006, 18:50
von martina.
Hallo,seit vielen Jahren haben wir einen rosa und einen blauen Hibiskus im Garten. Im Oktober 2003 musste der Blaue unerwartet seinen Standort verlassen, da der Platz für das Fundament einer Treppe benötigt wurde. Ich fürchte, die Bauarbeiter waren nicht allzu zärtlich mit ihm

. Seither steht er im Schatten einer (recht lichten) Birke. Er scheint sich dort aber nicht wohl zu fühlen und hat nie mehr seine frühere Schönheit und Stärke erreicht. Was mich (endlich) zu meiner Frage bringt: Wann ist der beste Zeitpunkt im Jahr, ihn zurück an einen Sonnenplatz zu setzen?