Seite 2 von 2
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 9. Aug 2008, 12:14
von Conni
Liebe Querkopf, liebe Raphaela,Dankeschön, dass Ihr Euch noch mal der Frage gewidmet habt, was geht und was nicht... Chevy Chase ist von der Mauer-Liste schon gestrichen und kommt an einen anderen Platz.Long John Silver streich ich nun auch, wenn auch sehr schweren Herzens. Hm, an einen der Nußbäume hab ich im letzten Jahr Pauls Himalayan Musk Rambler gesetzt. Vielleicht könnte der sich mit Long John vertragen, wenn man den mit einigem Abstand auf die andere Seite des Baumes pflanzt ? An Clematis hatte ich auch schon gedacht: eine weiße Montana, die in die Thuja klettern könnte. Irgendwo hab ich gelesen, dass man ihr ein bisschen Hilfe geben muß, weil sie sich am Anfang schwer tut, sich an den glatten Zweigen der Thuja festzuhalten. Würde sie später allein klar kommen (oder ist das nun schon eine Frage, die in den Klettergarten gehört?).Danke noch mal und ein schönes Wochenende !Immer noch grübelnd Conni
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 13. Aug 2008, 15:12
von Raphaela
Hier wächst eine C. montana in eine Tanne und langsam hab ich Sorge ob letztere wohl stabil genug ist. - Helfen muß man den Baby-Montanas eigentlich nur im ersten Jahr: Wenn sie erst in die unteren Äste gefunden haben wachsen sie schneller als einem oft lieb ist ;)Long John Silver wächst hier (in einem Maurer-Bottich) an einer Birke und PHM ca. 8m entfernt davon am Rest-Stamm einer gekappten Kiefer. Ich muß ständig PHM Triebe aus dem Birkenbereich (und allen anderen ringsum

) rausschneiden und -ziehen sonst hätte der wesentlich langsamer und schmaler wachsende LJS - wie viele andere Pflanzen der Umgebung - keine Chance mehr auf ein bißchen Licht. Von daher kann ich zu einer Kombination der beiden nur raten wenn der Abstand sehr groß ist.Wenn du eine hohe Mauer hast könntest du LJS -mit Abstand- mit ähnlich schmal/steif/aufrecht wachsenden Climbern und/oder Rosen wie Blanc Pur und/oder Paul´s Lemon Pillar kombinieren so daß zu unterschiedlichen Zeiten dort schöne, hohe Rosen blühen. Oder du pflanzt LJS separat an einen hohen Baum, evtl. in Kombination mit einer nicht zu starkwüchsigen Clematis.
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 13. Aug 2008, 15:53
von Conni
Danke Raphaela !Mit der C. montana werde ich es einfach probieren, die Mauer ist lang und neben der Thuja steht noch eine alte Eibe und anderes Gesträuch, da kann sie sich austoben.Für Long John Silver ist inzwischen ein anderer Platz vorgesehen. Es gibt noch eine Sandsteinmauer, Rest einer vor Jahren abgebrochenen Scheune. Die Mauer läuft quer zu der grundstücksbegrenzenden Bruchsteinmauer erst ca. 6m von West nach Ost, dann über Eck ca. 12m von Süd nach Nord und dann noch mal rund 6m von West nach Ost. Westlich der Mauer wurzeln eine Birke, ein Efeu, der aus dem Jugendstadium raus ist (er blüht und fruchtet) und sich über die ganze Mauerkrone legt und weiter nördlich eine ca. 50 Jahre alte Eiche. Long John soll an die östliche Seite der Mauer, von da kann er sich über die ganze Mauer ausbreiten und drüberlegen und wenn er mag, auch in die Birke klettern. Ich stell mir das sehr schön vor: die Mauer, den alten Efeu und dazwischen eine weiß blühende Rose, die Dornröschenschloßpotential hat...
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 13. Aug 2008, 16:56
von Raphaela
Das hört sich günstiger an :)Die jungen LJS-Triebe sind allerdings recht dick und steif. Wenn du sie zur Seite binden willst mußt du das tun solange sie noch einigermaßen biegsam sind (also schnell).Und beim Efeu aufpassen daß er nicht in den Rosen-Wurzelbereich wächst (bzw. sich aussät...Ich muß hier dauernd überall junge Efeu-Pflanzen us Rosen und Stauden ziehen

)
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 13. Aug 2008, 17:11
von Conni

Der Efeu wächst auf der anderen Seite der Mauer. Sämlinge hab ich noch keine gesichtet (dafür Eichensämlinge in solchen Massen, dass rausziehen mehr als lästig wird - hab schon überlegt, ob man nicht ein Schwein halten sollte

)
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 13. Aug 2008, 17:17
von Raphaela
Was in saureren, sandigen Gegenden die Eichensämlinge sind sind hier die Ahornsämlinge: Eine Pest ::)Leider würden Schweine (oder Ziegen) sich wohl nicht nur an den unerwünschten Bewuchs halten ;)Den Efeu an der Hausmauer mußte ich letzten Herbst roden: Er wuchs nicht nur in die Rosenwurzeln sondern auch schon nach drinnen

Seitdem finde ich ihn nicht mehr ganz so romantisch
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 13. Aug 2008, 17:52
von Conni
Was den Speisezettel von Schweinen und Ziegen angeht - leider ist das so. (Jedesmal, wenn die Ziegen einer Freundin Junge haben, denk ich "oh, so 'ne hätt ich ja schon gern als Rasenmäher", aaaber...)Efeu, der nach drinnen wächst ? Das geht zu weit

Die Mauer, die er bei uns überwuchert, darf er haben - sie hat keine Funktion als die, romantisches Klettergerüst zu sein.
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 13. Aug 2008, 18:24
von Raphaela
So eine Mauer hätt ich auch gerne!

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 31. Mai 2011, 16:58
von Conni
Ich hol den alten Faden mal wieder hoch, weil die Rosen, die ich mit Euren guten Ratschlägen gesetzt habe, mir im Moment so Freude machen. Aus dem allerersten Kleinkindalter sind sie raus. Auf dem Bild sieht man von oben nach unten eine wilde weiße Rose, die sich an der Thuja von selbst eingefunden hat (und die dort perfekt hinpasst), dann Erinnerung an Brod, der zwei Jahre lang mickerte, jetzt aber Fuß gefasst zu haben scheint, dann Mosel, über und über mit Knospen bedeckt, Madame Hardy, die ich ganz besonders liebe, Mercedes von Geschwind und erst im letzten Jahr gesetzt: Stanwell Perpetual. Ännchen von Tharau ist nicht mehr mit im Bild, sie hat ungeheuer zugelegt und obwohl sie ein bisschen eigenwillig im Habitus ist, mag ich sie sehr. (Und ja, zwischen den Rosen war noch Platz und ich hatte zu viele Tomatenpflanzen. Ich denke, sie vertragen sich.

Und den Draht hab ich immer noch nicht erneuert, fällt in die Kategorie "jemand müsste mal..."

)Long John Silver, der damals auch im Gespräch war, ist an der Wand der ehemaligen Scheune im Begriff, das erste Mal richtig zu blühen.

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 31. Mai 2011, 17:11
von Raphaela
Sehr schön!

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 7. Jun 2014, 12:23
von Conni
Ich habe ein aktuelles Bild gemacht und freu mich an der üppigen Pracht.

Von der Mauer ist kaum noch etwas zu sehen.

Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 7. Jun 2014, 12:28
von marygold
Boah, was für eine üppige Pracht! Wobei die Mauer ja sehr schön ist , kleine Mauerstücke dürften ruhig sichtbar sein. Aber so ist es toll.
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 7. Jun 2014, 12:33
von rorobonn †
Re:Bepflanzung einer Mauer – Bitte um Rat
Verfasst: 8. Jun 2014, 16:26
von kaieric