Seite 2 von 2

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 7. Aug 2008, 21:31
von Wolfgang-R
Hallo Karin,sieht schon mal vielversprechend aus. Mit den Ziegeln, so wie sie da drin sind, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 7. Aug 2008, 21:39
von Wolfgang-R
Hallo Stephanie,richte deinen Erzieherinnen aus, die solitär lebenden Wespen/Bienen sind absolut friedlich. Ich habe auch einige Hotels hängen. Teils gekauft, teils gebaut. Übrigens für Lehrzwecke ist das kleine Haus von Schwegler zum Reinschauen natürlich spitze. Da kann man in den Glasröhrchen die Entwicklung der Eier und Larven und der Tiere , wie sie bauen und Pollen/Blattstückchen eintragen, beobachten. Ich habe auch schon einige zum Geburtstag verschenkt.Wie friedlich die Tierchen sind demonstriere ich immer, indem ich warte bis Eine in die Röhre eingeschlüpft ist und dann gehe ich mit meiner Nase an die Öffnung und schließe damit die Röhre. Noch nie hat mich ein Tier gestochen. Sie warten geduldig bis die Röhre wieder offen ist und fliegen dann aus.Es ist vor allem dann spannend ,wenn die Röhre von einer Wespe/Biene verschlossen wurde und dann kommen irgendwann die Schlupfwepen mit ihren ganz langen Legestacheln. Und dann heben sie den Hinterleib und fangen an in langsamen Drehungen ( wie Korkenzieher) den ganz langen Legebohrer in die Röhre einzubohren, um ihr Ei an die Larve oder ein Ei des Vorbewohners zu legen. Die Schlupfwepenlarve ernährt sich dann wieder von der ehemaligen Wespenlarve.Es gibt noch mehr schöne Geschichten. Hängt Insektenhotels auf, dann könnt ihr auch erzählen.Man braucht übrigens nicht aufwendig zu bauen, man nimmt eine Baumscheibe in entsprechender Dicke und bohrt Löcher in versch. Stärke bis zum Anschlag hinein.Bis das Holz dann irgendwann reißt, werden die Löcher gerne als Röhre benutzt. Oder ihr schneidet Bambus,Holunder,Kardendistelstängel in 15-20cm lange Stücke. Kordel drum und aufgehängt-fertig.Usw.Viel SpaßWolfgang
Hallo Wolfgang,zunächst einmal finde ich deinen Beitrag sehr gut.Welche Erfahrungen hast du mit den Glasröhrchen (weiß leider nicht, ob in diesem Forum Firmennamen genannt werden dürfen) gemacht?Leider bekomme ich von einigen Experten Mecker, daß der Ausflug/schlupf nicht immer gelingt, da es in Glasröhrchen vorweg zu Verpilzungen kommen soll.Habe mir solch ein Teil zu Testzwecken auch zugelegt. Belegung, wie zu erwarten, kein Problem, aber zum Auschlupf muß ich mich aufs nächste Jahr gedulden. Daher meine Frage, wie stehen die Chancen?

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 7. Aug 2008, 22:01
von Karin L.
Hallo Karin,sieht schon mal vielversprechend aus. Mit den Ziegeln, so wie sie da drin sind, habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Wolfgang warum?Da kommt noch in jedes Loch ein Schilfröhrchen rein.Weiß eigentlich jemand, ob man die jedes Jahr neu bestücken muß?Gruß Karin

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 7. Aug 2008, 22:30
von Cryptomeria
Hallo Wolfgang-R,es kommt tatsächlich manchmal , je nach Wetterlage, zu Verpilzungen und bei mir sind bei sehr großer und langandauernder Hitze die Röhrchen auch schon" verkocht". Das hängt aber am Standort.Die Morgen- bis Mittagssonne fällt auf 2 Kästen. 1 Kasten hängt unter Dach ,immer im Schatten. In manchen Jahren läuft es gut. Ein Schreiner hat mir aus Holz den Kasten nachgebaut. Innen ausgefräste Holzstäbe, darauf kleine Plexiglasscheibe und mit Gummiband festgemacht. Verpilzt seltener. Ganz optimal ist Glas nicht, aber es ist toll, doch ins Innere zu schauen. Man muss den Standort wahrscheinlich noch besser als bei mir ausklügeln.Ich habe mir jetzt überlegt auch einfach verschiedene Glasröhrchen in die Baumscheiben hineinzustecken und bei Belegung einfach herauszuziehen.Kostet nicht viel.Eigentlich säubern die Solitären die Röhren selbst, ich denke , wenn man aber öfter kontrolliert und nach dem Schlüpfen die Röhrchen selbst ordentlich säubert, kann man die Verpilzung recht gering halten.Aus Zeitgründen kontrolliere ich manchmal recht wenig und da kann schon mal das ein oder andere passieren.Ins Innere zu schauen, lohnt immer.Viele GrüßeWolfgang

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 7. Aug 2008, 22:33
von Cryptomeria
Hallo Karin,du musst nicht neu bestücken. Die alten Röhrchen werden gerne wieder angenommen, wenn sie intakt sind.Viele GrüßeWolfang

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 8. Aug 2008, 09:39
von Wolfgang-R
Hallo Wolfgang,vielen Dank für deine Ausführungen.

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 8. Aug 2008, 09:41
von Wolfgang-R
..Wolfgang warum?Da kommt noch in jedes Loch ein Schilfröhrchen rein...Gruß Karin
ah so, dann ists ja gut. Wünsche dir viele Gäste.

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 31. Aug 2008, 11:36
von oile
Tja...da hat Mama Mauerbiene alles so ordentlich gemacht und dann kommt sowas dabei raus >:( .

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 31. Aug 2008, 21:04
von Wolfgang-R
jo oile,Anthrax anthrax - Trauerschweber parasitieren Mauerbiene.Deiner ist noch nicht ganz ausgefärbt. Dies kann nach dem Schlupf bis zu 1 Stunde und länger dauern.Habe dazu auch mal Fotos gemacht: klick

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 1. Sep 2008, 12:46
von oile
Ich fürchte, bei meinen Angeboten für Solitärbienen sind inzwischen viele Parasiten angekommen. Auch die kleinen Schlupflöchlein gibt es. Schade...machen kann man da wohl nichts :'(.

Re:gäste im insekten"hotel"

Verfasst: 1. Sep 2008, 13:39
von Wolfgang-R
..da sollst du auch nix machen. Die Natur reguliert sich in diesem Fall selbst und die Artenvielfalt, wozu auch die Parasiten gehören, bleibt erhalten.