Re:Koelreuteria paniculata - bipinnata - elegans
Verfasst: 21. Aug 2008, 21:41
Ich habe es so aufgefasst, dass der Autor sich beklagt, dass 'Coral Sun' mit 10 Jahren noch nicht blüht - was ja aber nicht bedeutet, dass er nie blühen wird. Allerdings würde ich eine Koeöreuteria, von der definitiv feststeht, dass sie nicht blühen und fruchten kann, sicher nicht pflanzen. dazu ist der Laubfall zu früh. Und die Tracht ist das besonders Attraltive an diesem malerisch wachsenden Baum. In diesem Jahr hat K.p. Mitte Juli zu blühen begonnen und es sind immer noch Knospen vorhanden. Das zarte Gelb der riesigen Rispen über dem fiedrigen Grün ist wirklich schön und könnte eigentlich auch Gelbhassern gefallen, zumal die Blüten nicht haltbar sind und schnell den blasigen Früchten weichen. Und die sind in diesem Jahr eine Pracht. Das ist nicht immer so - in Hessisch Sibirien! Manchmal sind die Fruchtstände sehr lückig. Dann stehen nur dünne Spieße in die Luft, etwas merkwürdig. Aber heuer sind sie herrlich ausgefärbt und sie fassen sich papiern trocken an. Allmählich beginnt es in den Blasen zu klappern und bald fallen dann die schwarzen Kerne aus, die zu 95% keimen (mir gehen jetzt die Abnehmer der schnellwachsenden Jungpflanzen aus, ab sofort wird kompostiert).Optimal steht die Koelreuteria bei uns nicht, offensichtlich liebt sie mehr Wärme als sie normalerweise bei uns bekommt. Es gibt hin und wieder Totholz, was bei einem 15-jährigen Baum sicher noch nicht vorkommen sollte. Trotzdem möchte ich auf diesen lichten Baum, der sich wunderbar unterpflanzen lässt, nicht verzichten. Stauden, die diffuses Licht bis leichte Sonne schätzen wie z.B. kleine Gräser oder Cyclamen und Hepatica, sind dort gut aufgehoben.Stimmt, aber laut Informationen von der amerikanischen Website die Sorte 'Coral Sun' blüht nichtein sehr schöner Baum, blüht + fruchtet jährlichDas ist ein grosser Nachteil.